Ist Hepatitis gefährlich?

2 Antworten

Da es mehrere Arten der virusbedingten Hepatitis gibt, werden sie mit den Buchstaben A, B, C, D und E bezeichnet. Die Folgen der Infektionen sind sehr verschieden. Während Hepatitis A von alleine wieder abheilt, können Hepatitis B und Hepatitis C chronisch werden, also dauerhaft bestehen bleiben.

Von den fünf bekannten Hepatitis-Viren – gekennzeichnet mit den Buchstaben A bis E – sind Hepatitis-B- (HBV), -C- (HCV) und -D-Viren (HDV) die gefährlichsten. Sie können zu einer chronischen Erkrankung führen und sind langfristig für Leberzirrhose und Leberkrebs verantwortlich.

Es gibt unterschiedliche Formen von sogenannter Hepatitis Viren, die zu einer Entzündung der Leber führen können. Diese Viren werden in alphabetischer Reihenfolge Hepatitis A Virus (HAV), Hepatitis B Virus (HBV), Hepatitis C Virus (HCV), Hepatitis D Virus (HDV, delta-Virus) und Hepatitis E Virus (HEV) benannt. Sie gehören unterschiedlichen Virusfamilien an und sind nicht miteinander verwandt. Auch Übertragungswege und Erkrankungsformen der verschiedenen Hepatitisviren unterscheiden sich.

Während die Hepatitisviren A (HAV) und E (HEV) vorwiegend durch Aufnahme von verunreinigten Nahrungsmitteln bzw. Wasser übertragen werden erfolgt die Übertragung der Hepatitis B Viren (HBV), C (HCV) und D (HDV) vorwiegend durch Blut und/oder Sexualkontakte.

Bei der Infektion mit einem Hepatitisvirus können Beschwerden (Symptome) auftreten. Diese können jedoch auch ganz fehlen oder aber auch unspezifisch und von geringer Ausprägung sein. Symptome einer akuten Virushepatitis können sein: Oberbauchbeschwerden, Druck- und Völlegefühl im Oberbauch, grippeähnliche Symptome, Übelkeit und Erbrechen, Bauchschmerzen, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Hautjucken, Gelbsucht, dunkler Urin, heller Stuhl.

Ist das Hepatitisvirus länger als 6 Monaten nachweisbar, so kann im Verlauf nicht mit einer spontanen Ausheilung gerechnet werden. Man spricht nun von einer chronischen Virushepatitis. Dies kann bei Infektionen mit dem Hepatitis B Virus (HBV) und dem Hepatitis C Virus (HCV) der Fall sein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Augenarzt, Gyn. Psychiatrie, Kardiologie, Allgemeinmedizin.

Hepatitis kann gefährlich sein, besonders wenn sie unbehandelt bleibt.
Es gibt verschiedene Arten von Hepatitis, und die Auswirkungen können je nach Typ variieren.

Es ist wichtig, eine ärztliche Untersuchung durchzuführen, um die genaue Art der Hepatitis festzustellen und eine angemessene Behandlung zu erhalten.


Inkognito-Nutzer   25.05.2024, 19:22

Was genau ist daran denn gefährlich?

0
Totenprinz  25.05.2024, 19:25
@Inkognito-Fragesteller

Hepatitis kann zu schweren Leberschäden führen, einschließlich Leberversagen, Leberzirrhose und Leberkrebs. Symptome können von Müdigkeit und Bauchschmerzen bis hin zu Gelbsucht reichen. Unbehandelt kann Hepatitis lebensbedrohlich sein.

1