Ist heißes Wasser schwerer als kaltes?
Hallo alle gutefrage.de Nutzer!
Ich habe festgestellt, dass heißes Wasser schwerer ist als kaltes. Wenn man bei einem Topf, der mit kalten Wasser gefüllt und mit einem Deckel bedeckt ist das Gewicht misst, ihn dann erhitzt und danach wieder das Gewicht misst, stellt man fest, dass der Topf mit dem heißem Wasser mehr wiegt. Zwar nicht viel aber immerhin etwas.
Ich würde gern wissen wodran dies liegt. Ich würder mich sehr über gute antworten freuen!
25 Antworten
Was haben hier alle mit der Dichte? Dass die bei 4°C dafür sorgt, dass kaltes Wasser in einem See nach unten sinkt und dadurch eine Luftschicht zwischen der Eisschicht entsteht: soweit ja richtig. Die Dichte ist aber doch völlig schnurz, wenn es um einen Topf auf einer Waage geht! Rein theoretisch sollte nach E=mc^2 die Masse des Wassers tatsächlich zunehmen, wenn man mal alle anderen Effekte außer acht lässt. Wobei ich schon arg bezweifle, dass man diesen Effekt mit Haushaltsgeräten messen kann...
Hallo, ich weiss nicht, wie du das so genau gemessen hast. Jedenfalls würde es den bekannten Gesetzen widersprechn, nachdem Wasser bei 4 grd Celsius seine größte Dichte hat.
Vielleicht hast Du einen Meßfehler gemacht und etwas nicht beachtet. Miß das noch mehrere Male und achte auf deine Versuchskonstruktion.
Wenn das immer wieder das gleiche Ergebnis bringt, bist Du einem bisher nicht bekanntem Phänomen auf der Spur oder eben doch nur ein Meßfehler.
Mein Rat: weiter probieren!
Nein, eher leichter, weil es ja auf dem Weg zum Verdampfen ist und aus wenn die Masse natürlich gleich bleibt, so ist das Gewicht von Dampf geringer als das von (kaltem, also flüssigen) Wasser.
Kaltes Wasser kann auch schwerer als Heißes sein! Und zwar ab 4 Grad!
Knalltüte! Du meinst die Dichte. Die hat aber nix mit der Menge zu tuen.
aha uns 1kg kaltes Wasser hat dann nicht das gleiche Gewicht wie 1kg heißes Wasser ???
Du meinst vermutlich spezifisches Gewicht, das sagt aber nichts über das absolute Gewicht aus.
Also: wenn man mal voraussetzt das sich an der menge des wassers nichts aendert(nichts entweicht durch verdunsten) ist es bei diesem "versuchsaufbau" vollkommen logisch das dennoch eine minimale gewichtsreduzierung stattfindet, denn, wie ja schon der ein oder andere besserwisser erwaehnte, wasser hat bei 4grad celsius ja die hoechste dichte. Wenn man nun die wassertemperatur erhoeht l, erhoeht sich auch das volumen des wassers, was widerum zur folge hat das luft aus dem topf verdraengt wird, welche ja, wie unsere hochintelligenten physikgenies auch wissen werden, auch eine masse darstellt. Ergo: durch die volumenzunahme des wassers (uebergang von fluessig zu gasfoermig mehr als das 1600fache volumen) aendert sich die masse des wassers nicht, verdraengt aber die masse der luft und der topf "wird leichter".
Ich hoffe ich konnte helfen