Ist es rechtens, dass man zu einer Zahlung aufgefordert wird, weil man während der Testphase seinen Account nicht löschte?
Hallo, ich habe mich neu angemeldet.
Ich habe heute eine Mahnung per E-Mail bekommen von einer Website, wo ich mich mal registrierte. In der E-Mail steht, dass ich sofort 395,88€ zahlen soll, da laut der Nutzungsbedingungen dies eine 5-tägige Testversion war, und ich während dieser Testphase meinen Account nicht löschte. Nun habe ich automatisch ein 1-Jahres-Abo abgeschlossen und werde zur Zahlung aufgefordert. Zahle ich nicht, droht mir deren Anwalt und weitere Kosten kommen auf mich zu. Ich habe zudem keinerlei Zahlungsmittel angegeben und ich will dieses Abo auch gar nicht. Meinen Acoount kann ich nach der Testversion dort auch nicht mehr kündigen bzw. löschen.
Ist das überhaupt rechtens und dürfen die jetzt einfach so Geld von mir verlangen nur weil es in deren Nutzungsbedingungen steht und für eine Website, die ich überhaupt nicht mehr nutze? Was kann ich den tun?
17 Antworten
Ja natürlich dürfen die das, deshalb steht es auch in deren Nutzungsbedingungen und wenn man sich vorher diesbezüglich nicht informiert, dann passiert sowas eben.
Das ist genau das selbe, das Portal wird ständig unter neuen Namen und mit neuen geklauten Firmendaten wieder eröffnet. https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/warnung-hier-drohen-hohe-streaming-rechnungen-und-aerger-nicht-registrieren/
du hattest 5 Tage Zeit ausgiebig zu testen, du hast nicht innerhalb der Frist gekündigt - ist es ein Vollabo geworden, zahlpflichtig. Du hast den Betrag zu zahlen
Die Registrierung beginnt mit einer kostenfreien Testphase mit einer Dauer von 5 Tagen. Wenn Sie Ihr Abonnement innerhalb dieser Frist abbestellen, wird Ihr Account aus unserer Datenbank vollständig gelöscht. Wenn Sie Ihr Abonnement während der kostenfreien Testphase nicht abbestellen, wird Ihr Account automatisch auf einen Premium-Account mit einer Laufzeit von einem Jahr umgestellt.
Indem Sie ein Mitglied von HitFlix werden, erklären Sie sich direkt damit einverstanden, dass wir dazu ermächtigt sind, Ihnen die Rechnung für die Jahresmitgliedschaft entsprechend dem aktuellen Wechselkurs sowie für die anderen Unkosten, die in Zusammenhang mit der Benutzung der Anbieterservices Ihrerseits stehen, auszustellen. https://hitflix.de/nutzungsbedingungen.html
das hast du selbst verbockt
Ich muß zu meiner Schande gestehen, dass ich auch reingefallen bin.und das mit 57.
Jetzt ernst: Hitflix gehöhrt zu inoPlay, gleiche Plattform. Mach dir keine Gedanken.Vergiss alles, was sie dir Schreiben. Ich sende dir jetzt eine Aussage vom Gericht zu:
Sehr geehrter Herr Grimm,
wie bereits selbst festegestellt haben , ist die von Ihnen genannte Website als betrügerisch einzustufen (https://www.watchlist-internet.at/liste-streaming-plattformen/streaming-plattform/inoplayde/). Sie können diesbezügliche Rechnungen, Mahnungen, Inkassoschreiben, Pfändungsandrohungen etc. ignorieren und müssen nichts bezahlen. Es besteht kein Grund zur Sorge.
Die Täter verschicken personalisierte Rechnungen, Mahnungen, Inkassoschreiben, Pfändungsandrohungen etc. an die E-Mail-Adresse, die Sie bei Ihrer vermeintlichen Anmeldung zur Streaming-Plattform angegeben haben. Es geht den Tätern nur darum, Sie zu unbegründeten Zahlungen zu bewegen.
Viel Glück noch im Leben.Nichts ist wichtiger als das eigene Wohlbefinden.Hoffe etwas dazu beitragen zu dürfen.
Hj
Das ist eine Abofalle, betrieben von Betrügern. Daher ist es völlig egal, was in den "Bedingungen" steht. Keinesfalls zahlen!
Ist das überhaupt rechtens und dürfen die jetzt einfach so Geld von mir verlangen nur weil es in deren Nutzungsbedingungen steht und für eine Website, die ich überhaupt nicht mehr nutze? Was kann ich den tun?
Das sind Vertragsbedingungen denen zu zugestimmt hast.
Die einzige Frage, die sich in diesem Zusammenhang stellt, Wie alt bist Du ?
Bist Du volljährig / voll geschäftsfähig oder nicht
Bist Du nicht volljährig, kannst Du das - durch Deine Eltern - anfechten lassen.
Bist Du volljährig, bist Du für Dein handeln (auch unterlassenes Handeln) verantwortlich. ... und das bedeutet, es ist ein Vertrag zustande gekommen, der diese Gebühr kostet.
Diese Konsequenz wurde Dir - in den zugestimmten - Nutzungsbedingungen aufgezeigt.
Nein, es handelt sich um diese Abofalle: https://www.mimikama.at/allgemein/abofalle-bigflix-und-gigaflix/
Gute Info, (für diesen Fall, wenn es zutrifft) ansonsten gilt ...siehe oben.
Grundsätzlich ist das rechtens.
Das macht zum Beispiel Adobe genau so. Eine Woche Testphase und wenn man nicht kündigt verlängert es sich als kostenpflichtiges Abo.
Du musst jetzt eben nur schauen ob die Seite korrekt ist und ob dir im Voraus alles wichtige mitgeteilt wurde. Falls ja wirst du uns bezahlen nicht herum kommen.
Es könnte aber genau so gut eine Abofalle sein die nicht alle Vorraussetzungen erfüllt. Dann brauchst du gar nichts machen.
Fürs erste ist das ein rechtlich einwandfreier Vertrag. Dass hier Betrug vorliegt muss erstmal nachgewiesen werden. Vor allem, da der Fragesteller ja offensichtlich alle Konditionen kannte.
Er will nur den Dienst nicht mehr nutzen und nichts dafür zahlen.
Es handelt sich um diese Abofalle: https://www.mimikama.at/allgemein/abofalle-bigflix-und-gigaflix/
Und auch wie der Text geschrieben wurde zeigt das da was nicht stimmen kann. Drei Tage bis die Rechnung bezahlt sein muss ist schon recht sportlich. Ohne Onlineüberweisung und mit den falschen Banken wäre das ja kaum zu schaffen.
Das Portal gibt es unter hunderten Namen. Die Betrüger dahinter sind immer die selben. https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/warnung-hier-drohen-hohe-streaming-rechnungen-und-aerger-nicht-registrieren/
Tja...leider ist der TE bereits registriert. Da kommt er, wenn volljährig, nur mit anwaltlicher Hilfe wieder raus.
Nein Onlineverträge kann man 14 Tage wiederrufen. Wenn die Seite etwas anderes schreibt ist dies nicht gültig.
Egal hatte genau vom gleichen ein abo habe nie reagiert und nie etwas passiert.
Musst du ja immer noch wenn innerhalb der Regelverjährung eine Forderung kommt.
Nur weil jemand vielleicht gegen ein Gesetz verstößt bedeutet es nicht, dass der keine rechtsgültigen Verträge schließen kann.
Ist das gleiche wie justhd. Die sind ebenfalls dazu verpflichtet eine Abobestätigung zu senden, was diese Seiten nie machen somit ist der Vertrag nichtig.
Wenn man diese ignoriert passier nichts habe ja auch Email bekommen mit "Pfändungstermin dann und dann im 14:30" usw und daran sieht man auch das es Betrug ist, das sowas über das Betreibungsamt gehen müsste. Ich arbeite mit solchen dingen, daher weiss ich schon wo es ok ist nicht zu reagieren
Wenn du es nicht verstehst dann lass dir nur das Geld aus der Tasche nehmen. Diese Seiten mit dem Logo sind dennoch betrügerisch und man muss es ebenfalls nicht bezahlen. Jemand der mit solchen dingen zu tun hat weiss dass auch und da kann man auch denen mal vertrauen ;) Hatte genügend so fälle und NIE musste einer zahlen aber wenn du würdest dann nur zu
Ich habe nie behauptet, dass ich zahlen würde. Ich habe nur das gesagt, was in meiner Antwort steht.
Ja, leider. Immer aufpassen bei solchen Angeboten! Die machen das, weil sie genau wissen dass viele es vergessen oder einfach nicht besser wissen.
In diesem Fall ist es eine anonyme Betrügerbande, da braucht man nichts zu zahlen.