Ist es problematisch 10 Geräte gleichzeitig zu laden mit einer Steckerleiste?
3 Antworten
... kommt auf ihre Anlage an und die Stromaufnahme der einzelnen Geräte.
Bei älteren Anlagen und einer Sicherung von 10 Ampere kann man maximal 2200 Watt ziehen, allerdings sollte auf diesem Kreis kein andere starker Verbraucher angeschlossen sein.
Eine neuere Anlage mit größerem Kabelquerschnitt und 16 Ampere Sicherung, da sollten max. 2800 Watt möglich sein.
Zählen sie die Stromaufnahmen der einzelnen Geräte zusammen und versuchen Sie unter 1800 Watt zu bleiben, dann sind Sie auf der sicheren Seite.
mfe
Das kommt sehr stark auf die Art der Geräte an. Ausschlaggebend ist die Leistung die du gleichzeitig ziehst.
Die maximale Belastung (in Watt) solltest du auf der Steckdosenleiste finden und dann die maximale Leistung der angesteckten Geräte (z.B Typenschild am Ladekabel) summieren.
(Moderne Steckerleisten haben einen Überlastschutz also brauchst du dir da dann auch keine Gedanken machen)
Nein, das hängt nicht von der Anzahkl der Geräte ab, sondern von der Leistung (bzw. Stromstärke), die die verschiedenen Ladegräte aus dem Stromnetz abrufen.
Du solltest mit den Stromwerten deutlich unter 16 A (Wert typischer Haushaltssicherungen) bleiben. Das verkraften dann praktisch alle Stromleitungen und auch alle Steckdosenleisten.