Ist es normal, dass Dating an der Uni schwer ist, obwohl Es nirgends auch nur annähernd so viele attraktive Frauen wie auf der Uni gibt ?

7 Antworten

Nein, Kontakt zu bekommen, ist dort nicht schwer. Man muss allerdings die Initiative ergreifen und die Kontaktmöglichkeiten nutzen. Wenn man z.B. jemanden fragt oder ihm/ihr bei irgendetwas hilft, wenn man die Angebote der verschiedenen Hochschulgruppen nutzt oder zu einer der vielen Studentenpartys geht, dann wird man zwar nicht immer Erfolg haben aber irgendwann trifft man dann auf eine Person, die auch Kontakt sucht. Ich habe so meine spätere Frau gefunden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Habe mein ganzes Berufsleben in Hochschulen gearbeitet

Gerade Frauen mit hoher Bildung sind oft übertrieben anspruchsvoll, was die Partner angeht. Schau dich z. B. auf https://www.youtube.com/@LadyTamara/videos um.

notting

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es gibt eigentlich dauernd Kontaktmöglichkeiten in der Uni. Du kannst Lerngruppen bilden, in Hochschulgruppen beitreten oder zu Studentenpartys gehen. Sonst bleibt auch noch der klassische Weg jemanden einfach in der Vorlesung, in Seminaren, in der Mensa oder wo auch immer anzusprechen. Einige Bekannte von mir, haben ihre(n) jetzige(n) Freund(in) in der Uni kennengelernt.


se32on 
Beitragsersteller
 24.12.2024, 11:28

Wie haben sie das? wo

  • Wenige Kontaktpunkte: Obwohl die Uni voller Menschen ist, gibt es oft nur begrenzte Gelegenheiten für tiefere Gespräche. Viele Menschen konzentrieren sich auf Vorlesungen, Seminare oder ihre Aufgaben.
  • Große Anonymität: Besonders an großen Universitäten kann es schwer sein, Menschen über den eigenen Freundes- oder Studienkreis hinaus kennenzulernen.
  • Professionelles Umfeld: Manche sind vorsichtig, da sie das akademische Umfeld als eher "beruflich" ansehen und Angst haben, durch romantische Annäherungen ihre Glaubwürdigkeit oder ihr Ansehen zu gefährden.
speedjajxx  24.12.2024, 12:55
@se32on

Wie?: Indem sie miteinander gesprochen haben, erst Treffen und dann Dates vereinbart haben.

Wo? (also bzgl. 1. Aufeinandertreffens): Auf einer Studentenparty, in einer Vorlesung, in einer Lerngruppe

Wenige Kontaktpunkte: Wie ich in meiner Antwort ausgeführt habe, gibt es viele Kontaktpunkte, wenn man möchte.

Große Anonymität: Empfinde ich anders. Man kann eigentlich dauernd neue Leute kennenlernen, wenn man möchte. Gerade über Freunde von Freunden kommt man auch mit Leuten aus verschiedenen Studiengängen in Kontakt, aber auch über Hochschulgruppen oder indem man einfach Leute anspricht.

Professionelles Umfeld: Das wird wohl für einige zutreffen, aber viele leben fast schon in der Uni, wodurch auch persönlichere Kontakte entstehen.

se32on 
Beitragsersteller
 24.12.2024, 12:57
@speedjajxx

Uni ist ein professionelles Umfeld. KEIN Dating!

speedjajxx  24.12.2024, 13:13
@se32on

Uni ist so viel mehr als nur ein professionelles Umfeld. Eine Uni ist eher ein eigenes "Ökosystem" (ich hoffe, du weißt, was ich meine). Es ist ein bisschen, wie in der Schule. Man kann es rein professionell betrachten, aber die meisten haben dort Freunde, Hobbys, verbringen einen Großteil ihrer Zeit dort und daten eben auch (also nicht in der Uni, aber sie lernen sich dort kennen).

Wenn es für dich ein rein professionelles Umfeld ist, ist das auch in Ordnung. Du musst dort ja niemanden zum Daten suchen und kannst eventuelle Kontaktversuche ablehnen.

Achmed, das liegt dann wohl an deinem Auftreten und Charakter, dass sich keine Frau mit dir abgeben will.

Die Uni hat sein Augenmerk auf das Studium und oftmals konzentrieren sich die Menschen auch mehr darauf.


se32on 
Beitragsersteller
 24.12.2024, 10:55

Also kaum Datingmoeglichkeiten?

Heiko271  24.12.2024, 10:57
@se32on

Ich kenne es aus meiner Zeit, dass man sicherlich miteinander sich austauscht, der Fokus allerdings auf das Studium liegt. Natürlich kommt es auch zu Freundschaften, allerdings war es bei meinen Kommilitoninnen und Kommilitonen eher selten der Fall.

se32on 
Beitragsersteller
 24.12.2024, 10:59
@Heiko271

Also findest du diese Aussagen korrekt?

  • Wenige Kontaktpunkte: Obwohl die Uni voller Menschen ist, gibt es oft nur begrenzte Gelegenheiten für tiefere Gespräche. Viele Menschen konzentrieren sich auf Vorlesungen, Seminare oder ihre Aufgaben.
  • Große Anonymität: Besonders an großen Universitäten kann es schwer sein, Menschen über den eigenen Freundes- oder Studienkreis hinaus kennenzulernen.
  • Professionelles Umfeld: Manche sind vorsichtig, da sie das akademische Umfeld als eher "beruflich" ansehen und Angst haben, durch romantische Annäherungen ihre Glaubwürdigkeit oder ihr Ansehen zu gefährden.
Heiko271  24.12.2024, 11:01
@se32on

Meine Meinung ist bei weiten nicht repräsentativ, aber mein Eindruck würde zu deinen Aussagen zu treffen.

NaIchHalt09  24.12.2024, 11:01
@se32on

Keine Ahnung was du anstellst, normale Menschen kommen sich im Studium auch privat näher. Dating und Beziehungen unter Studenten ist das Normalste der Welt.

se32on 
Beitragsersteller
 24.12.2024, 11:06
@NaIchHalt09

Sie lernen sich aber innerhalb engsten Kreisen. Wie zb Lerngruppe, gemeinsame Projekte, Freundenkreis, die einander zu Party einladen.

Nicht einfach so.

NaIchHalt09  24.12.2024, 11:09
@se32on

Nicht immer. Ich habe während des Studiums eine Freundin aus einem gänzlich fremden Fachbereich gehabt.

Nicht die Frauen sind das Problem. Du bist das Problem.

Heiko271  24.12.2024, 11:12
@NaIchHalt09

Hey, Freunde.....SE32 hat eine Frage gestellt, die ist glaube ich beantwortet. Es ist heute Weihnachten. Streitet euch nicht.