Ist es möglich das eine Steckdose zu wenig Strom liefert ohne das man es merkt ...?

2 Antworten

Eigentlich Nein. Aber, vielleicht gibt es doch die Option, bei einer nicht ganz normgerechten, oder unterdimensionierten E-Installation, dass die Art der heutigen Netzteile, Schaltnetzteile, dabei eine Rolle spielen. Weil diese zu bestimmten Zeitpunkten des Spannungsverlaufs (äußerst kurzfristig, den Magnet-Hochstromauslöser des Sicherungsautomat interessiert das noch nicht, erst wenn mehrere große Schaltnetzteile gleichzeitig eingeschalten werden, weil dann viele Kondensatoren gleichzeitig aufgeladen werden) besonders stark belastend wirken. Ob sich solche Effekte tatsächlich funktionsmindernd auf kleinere, parallel am gleichen Stromkreis hängende Schaltnetzteile auswirken können, kann ich allerdings nicht sagen, ich hab so was noch nicht erlebt oder gehört.

Viel wichtiger vielleicht; Heutzutage spielt auch die Ladesoftware eine Rolle (die muss in ihrer erkennbaren Wirkweise nicht logisch nachvollziehbar sein, lässt sich ja sehr individuell programmieren), und die vom Gerät festgestellte Akkutemperatur.

Entweder liegt es am Ladekabel oder dem Ladegerät.