Ist es erlaubt gf beiträge abzufilmen und auf Youtube zu kommentieren?

8 Antworten

Die Frage lässt sich nicht eindeutig mit "Ja" oder "Nein" beantworten. Ein Paar Dinge gleichzeitig btbes hier zu beachten:

1. Urheberrecht an den Inhalten

Die Fragen und Antworten auf gutefrage.net stammen von Nutzer*innen. Solche Inhalte unterliegen grundsätzlich dem Urheberrecht, wenn sie eine „Schöpfungshöhe“ erreichen (also z. B. besonders originell formuliert sind). Viele Beiträge (z. B. einfache Fragen wie „Was hilft gegen Kopfschmerzen?“) haben aber keine Schöpfungshöhe – und gelten nicht als schützenswert. Diese könntest du rechtlich eher verwenden. Ein Beitrag wie, "wie findet Ihr mein Gedicht..." könnte da schon unter das Urheberrecht als Beispiel fallen.

2. Nutzungsbedingungen von gutefrage.net

Laut deren AGB: Du darfst Inhalte nicht ohne Zustimmung außerhalb der Plattform verwenden – außer du bist Urheber. Screenshots oder Abfilmungen von Beiträgen zur Veröffentlichung auf anderen Plattformen (wie YouTube) werden also gegen deren AGB verstoßen – auch wenn die Urheberrechte nicht greifen.

3. Persönlichkeitsrechte

Wenn du Beiträge kommentierst oder dich über Personen lustig machst, achte darauf: Keine Klarnamen oder Nutzernamen zeigen, wenn das irgendwie Rückschlüsse auf reale Personen zulässt. Keine herabwürdigenden, beleidigenden oder diffamierenden Kommentare – das kann zu Problemen führen (Stichwort: Persönlichkeitsrechte, Rufschädigung, etc.).

Fazit: Einfach abfilmen ist schwierig, gelinde gesagt, weil Du damit den Usernamen zeigst und damit auf jeden Fall Persönlichkeitsrechte verletzt. Du solltest die Namen ausblenden. Am besten für ein Video die Inhalte nachschreiben, weil der Aufbau selbst schon das Urheberrecht von gutefrage.net verletzen könnte. Die Texte sollten nicht so einzigartig sein, dass dessen Inhalte auf den User Rückschlüsse zulassen oder Urheberrechlich relevant sein könnten. Dann auch den Inhalt anonymisieren. Dann sollte das rechtlich gehen. Gegen die Nutzungsbedingungen von gutefrage.net verstößt Du auch bei der Anonymisierung. Hier hast Du aber keine rechtliche Folgen zu befürchten, sondern lediglich den Ausschluss aus der Community.

Es gibt Filmzitate, die zulässig sind / sein können. Grenzwertig wird es, wenn lange Passagen ungekürzt laufen und jemand darüber spricht. Durch das Kommentieren wird zwar der Versuch unternommen, eine gewissen Schöpfungshöhe an Eigenleistung zu kreieren, um ein Plagiat zu verhindern, für meinen Geschmack ist das aber oft zu wenig.

Nein, einfach so ist das zum Glück nicht möglich.

Zum einen sollte man die Erlaubnis der jeweiligen User haben, sondern auch einen näheren Blick auf die Seite werfen, da stehen manchmal ganz informative Sachen zum Beispiel bzgl Datenschutz, AGB und Co.

Nur die Inhalte der Beiträge?

Die wären urheberrechtlich geschützt, aber je nach Inhalt des Videos bzw. in welcher Menge der Beitrag von GF verwendet wird, könnte aber das "Zitirrecht" gelten.

Wenn ich hier etwas schreibe, dann ist es mein Gedankenwerk.
Somit besitze ich die Urheberrechte.
Nicht ohne Grund habe ich bei eigenen Bildern immer irgendwo ein Wasserzeichen untergebracht.

Deshalb: Wer etwas von mir kopiert, ohne dass ich die Erlaunis dazu gebe, der kann sich warm anziehen.


KevinHP  18.04.2025, 09:36

Urteil BGH I ZR 143/12 (zu § 2 Abs. 2 UrhG)

Eine persönliche geistige Schöpfung ist eine Schöpfung individueller Prägung, deren ästhetischer Gehalt einen solchen Grad erreicht hat, dass nach Auffassung der für Kunst empfänglichen und mit Kunstanschauungen einigermaßen vertrauten Kreise von einer "künstlerischen" Leistung gesprochen werden kann [...]

Das trifft beispielwiese auf deine Antwort nicht zu.

Du hast kein Recht darauf, zu entscheiden, dass deine Texte nicht woanders veröffentlicht werden.