Ist eine 20 jährige Frau noch sehr jugendlich?
Also wirkt wie ein Kind auf einen 35 Mann?
11 Antworten
Hallo Psychopath2021!
Was haben denn Erwachsene, Kinder und Teenager miteinander zu tun?
Ein Kind ist keine Teenagerin und eine Teenagerin ist keine Erwachsene. Wobei das Letzte auch nicht ganz stimmt, da die Teenagerphase bzw. die Adoleszenz nicht mit Punkt 18 endet und man aber formell ab 18 schon als erwachsen gilt.
Hinzu kommt noch die Tatsache, dass weltweit jeder einzelne Mensch anders ist.
Wie kommst du nur darauf, dass jede Altersklasse identisch ist. Wenn dem so wäre, dann müssten doch alle Menschen einer Altersklasse Cola lieben. Nur, das ist ein Trugschluss, da es eben genug Menschen auf der Welt gibt, die z.B. nur Wasser oder andere Getränke mögen. In manchen Gebieten gibt es manche Getränke gar nicht. Zudem spielen Erziehung, Kultur, Religion und Umfeld auch eine essentielle Rolle.
Wie kommt man dann darauf, alle Menschen über einen Kamm zu scheren.
Das Grundproblem ist, dass sich die Masse an Zahlen fixiert und dann naiv meint, dass alles von einer Zahl abhängig ist und man alle Menschen brav in Schubladen stecken könne. Testet man dies ohne Kenntnis über das Alter, schaut es urplötzlich ganz zufällig anders aus. Erst dann, wenn man logisch vorgeht, wird man feststellen, dass es bei allen Altersklassen solche und andere geben wird.
Warum man eine erwachsene Frau mit einem Kind vergleicht,
ist mir eh schleierhaft.
Was ist denn pauschal kindlich, jugendlich, erwachsen?
Sind alle Erwachsenen pauschal nicht mehr kindisch und jugendlich?
Sind alle Teenager pauschal nicht mehr kindisch und keineswegs erwachsen?
Der Mensch an sich ist viel zu komplex, als dass man dies zweifelsfrei pauschal weltweit von "allen" Menschen behaupten könnte. Umfeld, Erziehung, Religion, Kultur, Reife und 1000000000000000000000 andere Dinge beeinflussen uns Menschen.
Auch hier finde ich es immer wieder sehr erstaunlich, dass Menschen stets mit Zahlen um sich werfen, aber kaum ein Mensch in der Praxis danach geht bzw. vorab hektisch nach dem Alter fragt. Außerdem frag man Frauen nicht nach dem Alter und oftmals möchte man das Alter gar nicht wissen, da dann wieder das Massengeschwätz gedanklich durchkommt und man geneigt ist, dann doch Menschen "falsch" in Schubladen zu stecken.
Soziologisch kann man das auch ganz gut testen, wenn man die Info "Alter" gibt oder weglässt. Die meisten Menschen haben eber weder Rückgrat noch eine eigene Meinung.
Hinsichtlich der Jugendhaftigkeit kann man wohl kaum einen Unterschied zwischen Teenagern und formell frischen Erwachsenen erkennen. Zumindest haben viele dieser Menschen noch keinen Stock im After, sind lebenslustig und aufgedreht. Ab Punkt x tritt eben die Spießerhaftigkeit ein und der Spaß geht verloren.
Wer halbwegs intelligent ist, wird wohl ein Kind von einer Teenagerin und einer betagten Person unterscheiden können. Eine 20 Jährige hat demnach gar nichts mit einem KInd zu tun. Verhalten und Körperbau zeigen dies deutlich. Ich spreche von der Masse und nicht von pathologischen Dingen.
Natürlich ist sie das. Du bringst einfach mal 15 Jahre mehr mit an Reife und Erfahrung. Logo, dass sie jugendlicher wirkt.
Ja, allerdings. Menschen sind erst mit 25 körperlich und mental ausgereift. Mit 25 hat man das Erwachsenenalter erst angefangen. Mit 20 denken viele sie seien längst erwachsen aber sobald sie die 30er erreichen, lachen die meisten sich selbst aus. Erst später realisiert man, dass man noch ein halbes Kind war. Nur weil man körperlich reif wirkt, muss der Verstand noch lange nicht reif sein. Man muss selbst erst so weit sein, um es nachvollziehen zu können.
Wie findest du : Mann 35 mit einer 25
Man 45 mit einer 33
geht?
Das kann man nicht pauschal beantworten, weil sich jeder individuell entwickelt und manche jungen Erwachsenen reifer sind oder wirken als eben Andere.
Nein. Eine 20jährige ist kein Kind mehr und muss sich auch wie eine Erwachsene behandeln lassen. Ich verstehe nicht, was diese Infantilisierung der Gesellschaft soll. Früher ist man mit 14 in die Lehre gegangen, es wurde erwartet, dass man sich wie ein Erwachsener verhält.
Heute inszenieren sich Mittzwanziger im Internet, indem sie heulend vor der Kamera schluchzen und sich darüber echauffieren, wenn man von ihnen verlangt, eine Ausbildung zu machen und für ihr Geld zu arbeiten.