Ist ein Urlaub in einem All-Inclusive-Resort eine gute Idee?
9 Antworten
Ich habe das nur einmal in meinem Leben gemacht, weil es dort gar nichts Anderes gab, es war eine reine Katastrophe , das Personal war völlig überfordert und langweilig, vermutlich auch schlecht bezahlt, unfreundlich und der Betrieb war unglaublich gestresst. das einzige was fantastisch war, war der Strand und an dem lebten wir den ganzen Tag, all das Inclusive beschränkten wir auf die Verpflegung.
Das Hotel war eine Hochburg von Amerikanern und ein paar Europäern aus F und Portugal, lag in der Karibik in Mexiko. Nie wieder, ein solches Hotel.
Wenn man einfach nur abhängen, futtern und sich verwöhnen lassen will, ohne was vom Land und der Kultur zu sehen, definitiv ja.
Für alle anderen gilt nein.
Ich finde, all inklusive verführt dazu, ständig zu essen und träge zu werden.
Ich bin eher jemand, der auch mal abends raus gehen und woanders essen will... oder gar nichts abends oder mittags essen möchte...
Nein. Das ist eine schlechte Idee.
Man schmeißt den Urlaub weg wenn man an einem Ort kleben bleibt und nichts von Land und Leuten sieht, wenn man nicht herumkommt, wenn man nichts erlebt. Jeden Tag dieselbe Umgebung, dieselben Gesichter. Man ist quasi eingesperrt.
Man sabotiert die umliegende Gastronomie und lernt gar nicht die kulinarische Vielfalt des Gastgeberlandes kennen. Man trinkt abends sein Bier nicht zwischen der einheimischen Bevölkerung, sondern isoliert und eingesperrt mit seinesgleichen.
In Ländern mit niedrigen Uweltstandards ist das an Land viel klimaschädlicher und umweltschädlicher als dasselbe auf einem modernen Kreuzfahrtschiff, das mindestens mit LNG betrieben wird, wenn nicht sogar mit Grünem Methanol wie die Mein Schiff 7 in Zukunft. Wo die Umweltstandards nicht stimmen pumpt das AI-Resort seine Abwässer ungeklärt ins Meer, während ein Kreuzfahrtschiff sie bis zur Trinkwasserqualität aufbereitet, das Resort bezieht Kohlestrom, das Kreuzfahrtschiff LNG-Strom, das Resort kippt seine Abfälle unsortiert auf eine Deponie, von der Plastik ins Meer gespült wird, das Kreuzfahrtschiff trennt sie, bereitet sie auf, und lässt sie fachgerecht an Land entsorgen. Das habe ich mir nicht ausgedacht, sondern es ist doch sehr plausibel, weil ein Kreuzfahrtschiff den Umweltstandards der strengsten Länder genügen muss, deren Gewässer es passiert.
Gehört die Anlage einem internationalen Konzern, fließen die Gewinne ins Ausland. Wer der Wirtschaft seines Gastgeberlandes gutes tun will übernachtet in kleinen Familienbetrieben.
Für mich wär’s Nix …
Anders finden sowas toll 🤷🏾♂️
Kommt auf das Alter der Bucher an. Entweder möchte man nur im Hotel seine Ruhe, täglichen Alltag incl. Mahlzeiten, Pool, Sonne ...geniessen, oder man will das Land erkunden. Da kann man nicht immer pünktlich zu deren Essenszeiten wieder im Hotel sein. Und das Essen bei gastfreundlichen Einheimischen, wärend der Erkundungstour ist oft leckerer.