Ist dieser Satz korrekt?"sie hat sich ihn zwei Tage vor dem Unfall befroundet"? wie kann ich das besser formulieren?
3 Antworten
sich mit jdm. anfreunden
- Zwei Tage vor dem Unfall hat sie sich mit ihm angefreundet.
- Zwei Tage vor dem Unfall haben sie sich (miteinander) angefreundet.
mit jdm. befreundet sein
- Sie ist seit mindestens zwei Jahren mit ihm befreundet.
- Sie sind seit mindestens zwei Jahren (miteinander) befreundet.
Sie hat sich zwei Tage vor dem Unfall mit ihm angefreundet.
Oder: Zwei Tage vor dem Unfall sind sie Freunde geworden.
angefreundet ist das richtige Wort, befreundet weist auf eine schon etwas längere Freundschaft hin.
Meine "Antwort Bestätigung" geht an diese Antwort.
Die anderen Antworten sind auch richtig. Doch die Zahl 2 wird geschrieben "zwei", nicht "2". Das wurde in anderen Antworten übersehen.
Kann ich das verb "anfreunden" duch das verb "befreunden" ersetzen ?
Eventuell auch "Sie hatte sich ... / ... waren sie..."; kommt darauf an, in welchem Tempus der vorangehende bzw. der folgende Satz steht.
- Sie hat sich 2 Tage vor dem Unfall mit ihm angefreundet.
- 2 Tage vor dem Unfall sind sie Freunde geworden
Das wären meine Ideen.
Eventuell auch "Sie hatte sich ... / ... waren sie..."; kommt darauf an, in welchem Tempus der vorangehende bzw. der folgende Satz steht.