Ist dieser PC gut oder scam?

8 Antworten

Hallo,

Scam ist das nicht. Der Preis ist auch okay. Wenn man allerdings die FPS pro Euro betrachtet, dann ist das Setup hier attraktiver.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler

Die mit Abstand teuerste Einzelkomponente daran ist die RTX 5070 mit knapp um die 600 Euro.

CPU, Netzteil und Kühler ca. 300, Board ca. 100, RAM ca. 100 und SSD ca. 70.

Preislich passt das ganze dann zzgl. Gehäuse, RGB Firlefanz und Montage dann durchaus für 1300 Euro.

Statt der Ryzen 5-7500f hätte man hier aber durchaus besser eine R7-8700f spendieren können.


Furo0815  25.05.2025, 13:20

Ähm nein, da ein R7-8700f nicht unbedingt die bessere Cpu ist. Der mag zwar 8 anstatt die 6 Kerne des 7500f haben, hat dafür aber nur halb so viel L3 Cache wie der 7500f. 7500f hat 32MB L3 Cache, der 8700f nur 16MB. Zumal hat er auch nur PCIE 4.0 gegenüber 5.0 des 7500f. Er bietet auch nur 20 Lanes statt 24 Lanes wie beim 7500f, kannst also maximal eine statt zwei NVME SSDs an die Cpu anbinden. Und wenn der Ersteller damit zocken will würde er sogar leicht weniger Leistung als mit dem 7500f bekommen.

Unter dem Strich ist der 8700f einfach nicht gut. Bitte nicht mehr anderen Leuten empfehlen, damit tust du ihnen keinen Gefallen.

computertom  25.05.2025, 21:34
@Furo0815

Danke für den ausführlichen und fast korrekten Kommentar. Ich kann mich im wesentlichen nur anschließen. Entlich mal Einer der sich nicht von den Modellnummern in die Irre führen lässt, sondern der auf die tatsächlichen Merkmale eines Prozessors achtet. Im Prinzip hast du es schon ganz richtig erklärt, bis auf das mit den PCIe Lanes.

Die Ryzen 7000 und 9000 CPU's stellen 28 PCIe 4.0/5.0 Lanes bereit, von denen aber nur 24 genutzt werden können, denn die restlichen vier sind der Link zum Mainboard Chip. Die 24 PCIe Lanes werden in der Regel auf dem Mainboard für den ersten PCIe x16 Steckplatz benutzt und für die ersten zwei M.2 Slots. Es gibt dabei keine Einschränkungen.

Die Ryzen 8000 CPI's ohne G stellen dagegen nur 20 PCIe 4.0 Lanes bereit, von denen aber nur 16 genutzt werden können, weil die restlichen vier Lanes zum anbinden des Mainboard Chips benötigt werden. Die 16 PCIe Lanes werden dann auf den Mainboards in aller Regel auf den ersten PCIe x16 Steckplatz aufgeteilt, wobei dieser aber nur mit 8 Lanes angebunden wird und mit den restlichen 8 Lanes werden die ersten zwei M.2 Slots angebunden. Die M.2 Slots sind also nicht betroffen aver der PCIe x16 Steckplatz, weil eine darin eingesetzte Grafikkarte bstenfalls nur noch im PCIe 4.0 x8 Modus läuft.

Die Ryzen 8000G CPI's stellen dann sogar nur noch 14 PCIe 4.0 Lanes bereit, von denen aber nur 10 genutzt werden können, weil die restlichen vier Lanes auch wieder zum anbinden des Mainboard Chips benötigt werden. Die 10 PCIe Lanes werden dann auf den Mainboards in aller Regel auf den ersten PCIe x16 Steckplatz aufgeteilt, wobei dieser aber nur noch mit 4 Lanes angebunden wird und mit den restlichen 6 Lanes werden die ersten zwei M.2 Slots angebunden. In dem Fall wäre der zweite M.2 Slot betroffen und der PCIe x16 Slot für die Grafikkarte betroffen, denn eine Grafikkarte im PCIe x16 Slot würde dann bestenfalls nur noch im PCIe 4.0 x4 Modus laufen und eine M.2 SSD im zweiten M.2 Slot nur noch im PCIe 4.0 x2 Modus.

Im Einzelfall sollte das aber in den Mainboard Spezifikationen genau recherchiert werden, denn es gibt Abweichungen von der standardmäßgen Aufteilung der PCIe Lanes auf den Mainboards.

Furo0815  26.05.2025, 07:23
@computertom

Zitat "28 PCIe 4.0/5.0 Lanes bereit, von denen aber nur 24 genutzt werden können" Das ist auch das was ich gemeint habe, 24 Lanes über Cpu beim 7600 und 20 Lanes über die Cpu beim 8700f, dass das Chipset nochmal 4 Lanes bekommt ist mir schon klar aber da diese nicht über die Cpu Anbindung genutzt werden können zähle ich sie nicht dazu. Bleiben dir also 16 Lanes für die Gpu und 2x4 Lanes für NVME SSDs beim 7600.

Techpowerup listet 20+4 für den 8700f, ich habe aber nochmal auf der AMD Website nachgeschaut und da stehen tatsächlich sogar nur 16+4 statt 20+4 für den 8700f was die Cpu ja noch grottiker macht.

Die Lanes über die Gpu zu beschneiden um die NVME SSDS freizugeben macht genauso wenig Sinn, vor allem da es ja nur über PCIE 4.0 und nicht 5.0 läuft. Wenn es wenigstens PCIE 5.0 x8 gewesen wäre hätte man noch darüber argumentieren können, aber PCIE 4.0 x8 ist ja praktisch 3.0 x16 Äquivalent und wenn man da das Mainboard für die nächsten 2-3 Gpu Generationen noch nutzen will ist das nicht optimal wenn moderne Gpus da mit 3.0 Geschwindigkeit angebunden sind (Auch wenn es bisher gegenüber 5.0 nur wenige Prozente Leistungsunterschied ausmacht)

Mir persönlich sind ja die 24 Lanes der aktuellen 7000er und 9000er zu wenig, mit ner x16 Gpu und 2 NVME SSDS sind da schon alle Lanes ausgenutzt und ich hätte gerne noch Platz für eine 3 NVME SSD über die Cpu. Aber die 8000er Chips haben echt keine Daseinsberechtigung und ist eher schon gewollter Beschiss von AMD.

Das für 1300 Euro ist ein sehr guter Preis. Habe mir mal die Mühe gemacht, den PC auf Geizhals zusammenzustellen. Schau selbst. https://geizhals.de/wishlists/4484819

Das Einzige, was ich noch ändern würde, wäre eine etwas stärkere CPU. Der 7500f reicht zwar jetzt noch locker aus, aber gerade was die Zukunft angeht, wäre eventuell ein Achtkerner schon von Vorteil.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin Systemadministrator

Dubaro als solches ist eine seriöse Firma / Seite mit Sitz in DE.

Preise sind meistens in Ordnung, lassen sich logischerweise den Zusammenbau bezahlen. Bei 5070 beliebiger Hersteller kannst einen drauf lassen, dass es da eine 2x Ventus von MSI gibt.

Wenn es um Gaming geht würde ich aber eher auf einen X3D zurückgreifen.

https://geizhals.de/wishlists/4400852

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachinformatiker - Systemintegration (IHK)

aufgrund der überteuerten GPU-Preise aktuell könnte der Preis iO gehen

kann man ja einfach mal bei geizhals gegen rechnen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit gut 30J