Ist diese Schabe (Kakerlake) schädlich?
Hey, kann mir bitte irgendjemand Klarheit verschaffen?
Wir haben in den letzten Wochen (und insbesondere den letzten Tagen) immer wieder und quasi zu allen Tageszeiten mehrere Schaben in unserer Küche gefunden.
Bis jetzt hatten wir uns noch keine Sorgen gemacht, weil unser Haus umgeben von Bäumen und Sträuchern ist und wir somit dachten das es vielleicht Waldschaben sein könnten. Sie schienen auch alle nicht das Licht zu meiden oder die markanten Streifen der deutschen Schabe am Rücken zu haben, aber die Menge an Tieren hat uns dennoch etwas verunsichert.
Heute Morgen habe ich aber im Schrank die leere Hülle einer Schabe gefunden und heute Abend am Rolladen unserer Terrassentür (also draußen) eine sehr unschöne Entdeckung gemacht. Da war wieder eine kleine Schabe und sie meidete das Licht zwar nicht, schien aber doch etwas auffällige Steifen am Rücken zu haben.
Kann mir bitte jemand mitteilen ob es sich hierbei also um eine schädliche Schabenart handelt oder vielleicht Entwarnung geben?
Bild 1&2: Die Schabe von heute
Bild 3: Schabe von gestern
Bild 4: Schabe von letzter Woche
1 Antwort
Alles zusammen sind die Nymphen harmloser Waldschaben.
Bilder 1 und 2 würde ich der Ectobius lucidus zuschreiben
https://www.galerie-insecte.org/galerie/view.php?ref=98552
Bild drei ectl. die der Ectobius vittiventris
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSP3OW64J-wauzyv1YDi16cKcX_Nmk6pHoV5A&s
Die auf Bild 4 der Ectobius sylvestris
https://c8.alamy.com/compde/bbn9y2/wald-schabe-ectobius-sylvestris-larve-bbn9y2.jpg
Ich sehe auf allen Bildern also nur Waldschaben-Nymphen.
Die Nymphe der Braunbandschabe sieht anders aus - Bilder hier, ebenso die der Deutschen Schabe - Bilder hier, auch die der Orientalischen Schabe - Bilder hier

Gerne 😊
Ja, das kommt auch im Haus vor, keine Angst.
Waldschaben gibt es inzwischen bei uns doch einige, und alle sehen anders aus, wenn sie sich manchmal auch etwas ähneln, auch deren Nymphen.
http://www.alt.delattinia.de/AM/Ectobius.htm
und weitere Bilder
Danke für den Link, hoffentlich werde ich jetzt etwas eigenständiger bei der Bestimmung.
Die sehen auch echt alle so unterschiedlich aus, da macht man sich jedes mal wieder Wahnsinnig ob man vielleicht doch Ungeziefer eingefangen hat und eine einfache Google Suche ist da oft nicht sehr hilfreich.
Gern geschehen.
Google-, ChatGPT-Suche etc. bitte hier nicht anwenden, da kommen sicher böse Ergebnisse - weil sie es (noch) nicht draufhaben zu unterscheiden.
Danke, du bist echt mein Held!
Ich hatte mir das schon gedacht, aber die Häufigkeit und vor allem bei der Heute, die streifenartigen Flecken am Rücken haben mich echt verunsichert.
Ich dachte auch immer das Waldschaben relativ einfarbige Rücken haben und wegen der leeren Hülle, weißt du ob das üblich ist, das die sich im Haus häuten?