Ist dies eine Schraubkassette oder eine Steckkassette?
Also erstmal vorab: Dieses Rad sammt Kassette ist fast 25 Jahre alt. Es ist ein Shimano 105. Die Ritzel sind ziemlich abgenutzt und ich bräuchte daher eine neue Kassette. Ich würde es gerne selbstmachen, weiß aber nicht genau um welchen Kassettentyp es sich handelt. Ich würde jetzt eher auf eine Schraubkassette tippen, aber hoffe eigentlich, dass es eine Steckkassette ist, da diese einfacher zu bekommen sind. Falls es eine Schraubkassette ist und jemand weiß, wo ich eine solche kaufen kann, wäre das auch super. Vielen Dank für eure Antworten



2 Antworten
Deine Frage ist völlig falsch! Schraubkränze und Steckachsen sind so unterschiedelich wie Lenkrad und Reifen.
Aber um zu deiner Frage zu kommen es ist kein Schraubkranz sondern eine UG Kassette, bei der das letzte Ritzel auf den Freilauf geschraubt wird.
Der Dowhillmaster liegt hier falsch, du brauchst auch keinen Abziehr sondern eine Kettenpeitsche mit der du das letzte Ritzel abschrauben kannst.
Und neue Teile gibt es dann wahrscheinlich auch nicht mehr?
Hmm ok danke für die antwort. Also geht das nicht so ohne weiteres da was zu erneuern, sehe ich das richtig?
PS. Es soll möglich sein, einen modernen 7-fach Freilaufkörper zu montieren. Weiß aber nicht, ob das so ohne weiteres geht. Dann könntest du normale, heutige 7-fach Steckkränze verwenden, die es auch in Rennrad-Abstufungen noch neu zu kaufen gibt..
Bei ebay habe ich gerade keine passende Uniglide in 7-fach gefunden. 6- und 8-fach schon.
Ist halt schwierig, noch eine gescheite Kassette oder Ritzel zu finden. Eventuell ginge es mit einzelnen Ritzel, die werden angeboten. Ansonsten könntest du nach einem Hinterrad mit 7-fach Steckkranznabe neuerer Bauart gucken.
Das ist definitiv ein Schraubkranz. Zum Wechseln spannst du den Schraubkranzabzieher am Besten in einen Schraubstock ein und benutzt das Laufrad als Hebel zum Abschrauben, dass funktioniert erfahrungsgemäß ganz gut. Du musst aber die Achse abmachen, um den Abzieher ansetzen zu können, bei deinem Schraubkranz scheint da noch eine Abdeckung drüber zu sein.
Google mal einfach "Schraubkranz 7 fach", in Google Shopping bekommt man die auch heute noch massig, der hier ist ok: https://www.google.de/shopping/product/512761699430817359?q=schraubkranz+7+fach&biw=1366&bih=657&sqi=2&bav=on.2,or.&bvm=bv.96783405,d.bGQ&tch=1&ech=1&psi=HuGPVejoKqaJygOLxLU4.1435492639056.7&prds=paur:ClkAsKraX3pjdOT-y6zQyL1gr8U_HKbg0N2FBoygN8lL-D21V8tPzq6zLmivQWY_GkigIWptYY3F4nxm92P5zOPW-yqrXDjDkv2Fb-zuqKLTJQst0E0i-UY92xIZAFPVH72xNKT968DOdZ95HNEAgfG83FIESw&sa=X&ei=CeKPVfzSOcHoywPWtoWQCg&ved=0CIECEPMCMAA
Keine Bange, das läuft flüssig. Shimano Komponenten sind untereinander allesamt kompatibel, solange die Gangzahl stimmt. Ich misch hier die Komponenten auch immer kunterbunt ;-)
Kann man auch gut selber machen, wenn man eben einen Schraubstock hat, der gut befestigt ist, und ein paar Schraubenschlüssel, um die Achse aufzuschrauben. Und natürlich braucht man auch den Schraubkranzabzieher (sowas: http://www.ebay.de/itm/like/121679292864?lpid=106&chn=ps) Die meiste Arbeit ist wirklich der Kraftaufwand beim abschrauben (dabei auf die richtige Richtung achten, die Kassette wird durchs Pedalieren immer fester gezogen, entsprechend musst du in die Richtung drehen, in die der Freilauf frei läuft)
bzw den hier, der ist nochmal was günstiger: http://www.ebay.de/itm/Cassette-Schwungrad-Freilauf-Remover-Abbau-Reparatur-Werkzeug-fur-Fahrrad/121617644936?\_trksid=p2047675.c100005.m1851&\_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140117130753%26meid%3D413d2cb1eb36404aa61d9b4217bb807e%26pid%3D100005%26rk%3D3%26rkt%3D6%26sd%3D191385030151&rt=nc
Edit: Blödsinn, der ist ja aus Shanghai, da dauert der Versand ewig ^^
Das ist kein Schraubkranz und er braucht dafür auch keinen Abzieher sondern eine Kettenpeitsche
In dem Fall möcht ich mich entschuldigen :-) Uniglide sagt mir garnichts, ich war einfach von einer Abdeckung ausgegangen... Sowas wie aus deiner obigen Beschreibung habe ich aber ehrlich gesagt auch noch an keinem Rad gesehen...
Ist auch schon etwas älter, also der Vorgänger von Hyperglide https://arnowelzel.de/wp/projekte/sheldon-brown/shimano-kassetten-kassettennaben
Danke schonmal. Der link weist ja auf eine shimano tourney kassette hin. Kann man diese auch an einem 105er verbauen? Oder läuft das dann nicht flüssig?
Und würdest du sagen dass kann man auch selbst machen wenn man ungeübt ist oder sollte es lieber der Radladen machen? Möchte allerdings nicht so viel dafür zahlen.