Das ist so allgemein kaum zu beantworten, meist sind es spezielle Mechanismen und eine sehr gute Verarbeitung die den Preis gerechtfertigen...
Ich versuch mal an nem Beispiel zu verdeutlichen was ich meine: Letztes Jahr gab es von Specialized das S-Trail Demo 8 Carbon Superdupershit Teil für ca. 9000 glaub ich. Wie rechtfertigte sich der Preis? Nun, erstmal hatte es eine der besten Federungen die man aufm Markt so kriegt, komplettes Fox Evo Kashima Zeug (die Gabel kostet normal schon um die 2000, wobei Fox aber auch ne Apotheke ist ^^), auch richtige High-end-Bremsen und eben komplett n Setup was hart zu toppen ist. Besonderes Schmuckstück war die Schaltung: EIn Microdrive System mit einer Kassette, die auf dem kleinsten Ritzel 9 Zähne hatte. Normal sind aufm kleinsten Ritzel 11. Klingt nicht nach viel, aber das macht nen imensen Unterschied in der maximalen Übersetzung, die man haben kann (und die ist bei highspeed bergab ja besonders wichtig, wenn man noch n paar km/h extra reinhauen will). Der Umbau eines Rades auf so ein System hätte normal schon um die 500€ gekostet, weil es eben von nem kleinen Spartenhersteller war, der die Dinger nicht so im großen Rahmen fertigen konnte.
In der Summe wären die einzelnen Bauteile des Rades deutlich teurer gewesen als das Komplettrad. Jetzt kann man sich fragen: Warum sollte ich 2000€ für ne Gabel ausgeben? Gut, 2000€ muss nicht umbedingt sein, es gibt eine ähnlich gute Gabel von RockShox für 1200€, nämlich die Boxxer Worldcup, aber auch 1200€ sind ja nicht wenig... Wie rechtfertigt sich der Preis? Ganz einfach: Bei einer Boxxer WC sind 1. deutlich mehr Einstellungsmöglichkeiten als bei zB. einer RC (das ist das Modell für ca. 500€, auch brauchbar), 2. deutlich bessere Technologien und Komponenten, zB. hat die aktuelle Boxxer die bessere Chargerdämpfung, vorher hatte sie Motion Control DH, was ebenfalls besser ist als die Motion Control IS der RC, man hat einfach eine deutlich bessere Feder / Dämpfleistung und eine deutlich präzisere Reaktion der Gabel auf das Gelände, 3. sind die Bauteile der WC insgesamt präziser gearbeitet als die der RC, was grade bei professionelleren Fahrern wichtig ist, dort sind die Belastungen für die Gabel logischerweise deutlich höher als bei zB. einem Anfänger... Ein Profi kriegt bei ner RC in nem ordentlichen Park in einem Wochenende die Dichtungen alle.
Bei der Federung ist der Mehrpreis also durchaus berechtigt. Bei der Schaltung eher weniger. Ab Deore (bzw. dem Analogon für SRam, glaub X7?) sind die aktuellen Schaltungen von der Funktionalität eigentlich alle gleich gut, hier ist der Hauptunterschied das Gewicht. Gewicht macht bergab eher weniger nen Unterschied, sollte man meinen, ist auch eigentlich so, es sei denn man will in der Luft gerne Tricks machen. Da ist weniger Bikegewicht ein großer Vorteil, weil man so für komplexere Tricks einfach weniger Airtime braucht, ein leichteres Bike ist schneller quergelegt, um 360 Grad gedreht oder whatever als ein schweres. Deswegen gibt es zT. Highend-Downhiller von 14kg (wobei, das kriegt man denn doch eher nur mit nem Custom-Aufbau hin, dafür muss man auch schon echt an jedem Gramm sparen)
Laufräder und Bremsen sind auch nicht grade günstig, grad im highend werden die auch nochmal richtig teuer. Warum? Nunja, bei den Laufrädern ist es vor allem das Gewicht und die besseren Naben (wobei da bis auf wenige Ausnahmen auch dieselben industrial Lager verbaut sind wie bei normalen Downhill Naben ^^ Nur die Teileverarbeitung ist ansonsten besser / präziser), hier ist Gewicht auch für den Nicht-Trickser interessant, weil Laufräder sich schnell drehen und dadurch ein Drehmoment erzeugen, welches auch bei geringen Gewichtsunterschieden schon deutliche Unterschiede hat... Ein Drehmoment sorgt dafür, dass sich der rotierende Gegenstand schwerer drehen lässt, sprich, leichtere Laufräder führen zu mehr Wendigkeit / direkterer Lenkung (prinzipiell sorgt auch ein leichteres Rad allgemein dafür, Massenträgheit etc, aber der Unterschied ist eher vernachlässigbar und ne Ausrede der Freerider ;P ). Stabil sind auch viele günstigere Laufräder, zT. auch stabiler als die teureren, zB. hab ich mal ne Zeit lang SunRingle MTX39er gefahren, die Felgen hab ich für 40€ gekriegt, also 20€ das Stück, und damit hab ich problemlos Trails gepflügt wo ich mir schon teurere Sätze verbogen hab. Teurere Bremsen haben einfach den Vorteil, dass sie noch besser dosierbar sind, sprich du musst sie nur mit einem Finger antippen, um vernünftig zu bremsen, das ist besonders vorteihaft in schwerem Gelände oder auch bei komplizierten Sprüngen, wo man die ganze Zeit den Finger an der Bremse haben muss, aber gleichzeitig auch den Lenker gut festhalten muss. Solange der Gegenwind die Bremse nicht schon betätigt kann ein Bremshebel garnicht leichtgängig genug sein :P
Ich hoffe das war nicht zuviel Imput und halbwegs verständlich. Insgesamt sind die Teile eben einfach teurer weil der Entwicklungs- und Fertigungsprozess eben auch kostspieliger ist, je präziser etwas gearbeitet sein soll, desto komplizierter müssen die Fertigungsmaschinen sein, desto genauer muss man bei der Entwicklung die Krafteinwirkungen berechnen, und und und. Und neue Technologien / Mechanismen benötigen eh komplett neue Fertigungssysteme. Wie groß dieser Unterschied wirklich ist, weiß ich natürlich nicht, aber nur Geldmache ist es jedenfalls nicht. Ich hab jetzt aber auch eher den Unterschied zwischen nem 5000€ Bike und nem 2000€ Bike geschildert, zwischen nem 4000€ und nem 10000€ Bike sind die Unterschiede aber auf jeden Fall geringer. Wobei man aber grade bei Specialized auch sagen muss, dass die rahmentechnisch unglaublich stark sind... Da hat man auch einfach die Sicherheit, nen guten Rahmen zu bekommen, bzw. einen überdurchschnittlich guten.