Fahrrad Schaltung?

3 Antworten

Die Kassette besteht aus mehreren Ritzeln (8 Stück in deinem Fall). Und jedes Ritzel hat, über seinen Umfang verteilt, eine gewisse Anzahl von Zähnen die in die Kette greifen. Ein kleines Ritzel hat weniger Zähne als ein großes Ritzel.

So, und gemeint ist mit deiner Liste:

  • Das kleinste Ritzel darf für das genannte Schaltwerk nicht kleiner als 11 und nicht größer als 14 Zähne sein.
  • Das größte Ritzel darf nicht kleiner als 28 und nicht größer als 36 Zähne sein.

Wenn da tatsächlich eine Kassette verbaut ist, deren größtes Ritzel 40 Zähne hat, ist es entweder ein anderes Schaltwerk als das von dir genannte (es gibt unterschiedliche Varianten von "Altus") oder Kassette und Schaltwerk passen nicht zusammen und jemand hat Murks gemacht.

______

Edit:

Wenn du Lust auf ein Bisschen Nerdyness hast, ich habe mal ins Shimano-Lineup der letzten Jahre geschaut. Das ist ein Chart, welche Teile mit welchen zu kombinieren sind. Schaue doch mal auf Seite 85: Die Acera/Altus-Gruppe in 2x8, also 2 Kettenblätter und 8 Ritzel. Und beim Schaltwerk steht zum "Altus"-gelabelten RD-M310 ausdrücklich, dass es nicht mit der 11-40 Kassette kompatibel ist. Sondern zu der 8-fach Kassette mit 11-40 Zähnen ist das Schaltwerk RD-M3020 zu verwenden. Wenn man das mal googlet, sieht das so aus und es steht nicht Altus drauf, sondern Alivio. Im Übrigen läuft auch die Kassette, nämlich die CS-HG400, unter dem Alivio-Branding.

Da ich dir durchaus zutraue, einen "Alivio"-Schriftzug von einem "Altus"-Schriftzug zu unterscheiden und dementsprechend davon ausgehe, dass tatsächlich das Altus-Schaltwerk dran ist, hast du entweder die Kassette falsch abgelesen/angegeben oder da hat tatsächlich jemand eine offiziell nicht kompatible Kombination aus Schaltwerk und Kassette vorgenommen.


Synorga  21.11.2024, 19:13

Sagen wir mal so, was auf der Shimano Seite steht und was geht, sind zwei Sachen. Bisserl an der B-Screw drehen. Könnte knirschen und Gross Gross fahren ohne Schaltaugeverlängerung würd ich nicht ausprobieren. Mit einer Verlängerung hab ich auch schon einen Winter mit einer Tiagra 50/34 und 11-44 überlebt auf einem Bike. Und danach aus anderen Gründen was vernünftiges aufgebaut.

Lars1987341 
Beitragsersteller
 23.10.2024, 19:45

Nein Nachbar hat das gemacht er hat eine Kassette 8 Fach 11-40 t drauf gebaut , er meint das geht super aber ich glaub das es irgendwie Problem mal gibt .

RedPanther  23.10.2024, 20:09
@Lars1987341

Aha, Fall geklärt^^

Naja, was "super" funktioniert, ist immer so eine subjektive Sache - der eine ist top zufrieden wenn der Gang halbwegs zuverlässig irgendwie gewechselt wird und den anderen regt es auf wenn es bei jedem 100. Schaltvorgang mal eine Sekunde lang rasselt ;)

Aber wenn es klaglos funktioniert, ist eigentlich nicht davon auszugehen dass auf Dauer mehr kaputt geht als bei den ersten paar Schaltvorgängen. Dann hat der Nachbar halt Glück gehabt, etwas gefunden zu haben das funktioniert, obwohl es weder vorgesehen noch erprobt ist.

Lars1987341 
Beitragsersteller
 23.10.2024, 20:16
@RedPanther

Okay , aber besser wäre es wenn er eins hat wo bist 40t ist , da die Rollen extrem nah dran sind an der Kassette .

RedPanther  23.10.2024, 20:20
@Lars1987341

Habe ich oben verlinkt, das Shimano RD-M3020.

Vorsicht beim Wechsel: Ich würde stark davon ausgehen, dass die Kette wegen des deutlich längeren Schaltwerkkäfigs mit dem Schaltwerk dann zu kurz ist und um 1-2 Gliederpaare verlängert werden muss.

Lars1987341 
Beitragsersteller
 23.10.2024, 20:32
@RedPanther

Das Schalwerk ist das nicht das ist das wo ich oben geschrieben habe Shimano altus Rd-m310

RedPanther  23.10.2024, 20:57
@Lars1987341

Das ist mir klar! Ich habe es so verstanden, dass du fragst welches Schaltwerk passen würde.

So ist es. Allgemein sagt man Ritzel, wenn hinten die Zahnkränze gemeint sind.

(Ich habe allerdings auch gefunden, dass der jeweils kleinere Zahnkranz eines Kettenantriebs Ritzel heißt. Das klappt wohl heute nicht mehr.)

Sieht so aus, als ob diese Riesenkassette zu groß ist für das Schaltwerk.


Lars1987341 
Beitragsersteller
 23.10.2024, 18:40

Okay also eine neue Schaltung.uss gekauft werden , es kann schalten aber es ist so knapp alles das es bald kapput geht .

FelixLingelbach  23.10.2024, 20:34
@Lars1987341

Was willst du mit einem 40er Ritzel?

Ich nehme als kleinsten Gang im 1:1, also z.B. kleines Kettenblatt vorn 26 Zähne, größtes Ritzel hinten 26 Zähne. An einem 28er Read heißt das, ich kann mit 7 km/h noch flüssig treten. Der nächst kleinere Gang heißt dann absteigen und schieben mit 5 km/h. Ich komme aber damit auch im Wald alle Steigungen hoch ohne absteigen zu müssen.

Sicher, an einem Mountainbike will man dazu echte Untersetzungen, also noch kleinere Gänge, in meinem Beispiel dann noch 30 und 34 Zähne. Das sollte aber spätestens reichen.

Also nein. Schaltwerk behalten, passende Kassette kaufen!

Lars1987341 
Beitragsersteller
 23.10.2024, 20:46
@FelixLingelbach

Der Nachbar hat das Problem das vorn 46t sind single und hinten 8 Fach 11-40t aber das Schaltwerk nur maximal 34t darf , es ist ein E-Bike wenn er eine Kassette mit 34 t nimmt kann er ins leere treten und mit den 40t kann er noch ordentlich Kraft reinstecken , er meint es wäre besser mit den 40t , das einzige was aufgefallen ist das er beim rollen schnell die Geschwindigkeit verliert also bei Berg runterfahren , Beispiel bei 11-34t 40km/h und nun 11-40t 34km/h ob das da dran liegt das es größer ist oder das Schaltwerk nicht richtig ausgelegt ist weiß ich nicht ist nur eine Vermutung. Was sagst du dazu

FelixLingelbach  23.10.2024, 21:02
@Lars1987341

Deib Nachbar hat nicht verstanden, wie eine Übersetzung funktioniert. Bergab ist er hinten auf dem 11er und das ist bei beiden Kassetten gleich.

34 und 40 Zähne sind für bergauf, nur für bergauf.

46 Zähne vorn wirklich?? Glaube ich erst einmal nicht. Für ein Mountainbike wäre der kleinste Gang mit 46:34 noch zu groß. Für ein Straßenrad wäre es ok, denn es gibt ja den Motor.

Lars1987341 
Beitragsersteller
 23.10.2024, 21:08
@FelixLingelbach

Doch ist ein 46 t Kettenblatt habe noch Mal geschaut , aber wie meinst du 46:34t noch zu groß ? Er meint bei 40 t dreht er ins leere beim treten wenn er Berg auf fährt

FelixLingelbach  23.10.2024, 21:13
@Lars1987341

Das ergibt schon eher Sinn. Je mehr Zähne das Ritzel hat, desto kleiner der Gang. Also ist das 40er zu groß.

Lars1987341 
Beitragsersteller
 23.10.2024, 21:30
@Lars1987341

Meinst du es ist schlimm wenn das Schaltwerk maximal 34t kann das ich ein. 11-36t bitte ? Sind ja nur zwei mehr , habe da von keine Ahnung .

Lars1987341 
Beitragsersteller
 23.10.2024, 21:31
@Lars1987341

Meinst du es ist schlimm wenn das Schaltwerk maximal 34t kann das ich ein. 11-36t bitte ? Sind ja nur zwei mehr , habe da von keine Ahnung

Lars1987341 
Beitragsersteller
 23.10.2024, 21:31
@FelixLingelbach

Meinst du es ist schlimm wenn das Schaltwerk maximal 34t kann das ich ein. 11-36t bitte ? Sind ja nur zwei mehr , habe da von keine Ahnung

FelixLingelbach  21.11.2024, 19:34
@Synorga

Interessantes Teil, das das Schaltwerk etwas tiefer setzt, aber nicht automatisch auch die Kapazität des Schaltwerks erhöht. Dazu müsste der Schaltkäfig selbst verlängert werden.

Das bedeutet dass die falsche Cassette drauf ist, da `das größtes Ritzel nicht max. 34 Zähne sondern 40 Zähne ist.

Was gibt es denn daran nicht zu verstehen?


Lars1987341 
Beitragsersteller
 23.10.2024, 22:43

Ach ich habe es vermisst das jemand kommt und einfach was schreibt , so Leute dürfen nicht fehlen , dachte ich wie schön keine dumme Kommentare endlich Mal nor ake Antworten und dann kannst du und Zack vor bei alles .