Ist die Rolex submariner echt??
Mein Onkel hat sie mir zum Abi Abschluss geschenkt. Das nötige klein Geld hat er, allerdings ist er eig sehr geizig und wir haben nicht viel mit ihm zu tun.
10 Antworten
Die Uhr ist zu 99% echt.. Die Haptik, die optische Erscheinung spricht alles für eine echte Rolex..
Passt auch zum Geschenk zum Abitur..
ein wirklich sehr generöser Onkel..
LA
Ich sehe erstmal keine typischen und offensichtlichen Fälschungsmerkmale. Das Bild reicht natürlich für eine eindeutige Aussage nicht aus, da auch Fälschungen immer besser werden. Wenn das großzügige Geschenk echt ist, dann gab es bestimmt Papiere, Box etc. dazu, oder? Alles andere wäre sehr unglaubhaft, denn das gehört immer (!) zusammen.
Bei derartigen Fragen, verbunden mit seltsamen Erklärungen (beim Opa auf dem Dachboden gefunden, zum Abi-Abschluß geschenkt bekommen etc.), gehe ich grundsätzlich immer von einer Fälschung aus.
Deine Uhr sieht auf den ersten Blick allerdings echt aus.
Beim zweiten Blick und Vergrößerung des Fotos lege ich mich aber fest. Das ist auch eine Fake-Uhr.
Die Indizes (normalerweise aus Platin) auf der Keramik-Lünette sind unsauber ausgearbeitet. Das sieht man besonders bei der 5 und bei der 50. Außerdem stimmen die Proportionen des Schriftzuges "Oyster Perpertuel Date" nicht mit dem Original überein.
Wie gesagt, schwer zu erkennen, aber trotzdem ein Fake.
Ich hab sie auch eher für echt befunden, aber das kann man ja schlecht wirklich beweisen, hier. Ich hatte mir im Internet eine ganze Reihe von älteren und jüngeren Exemplaren genau angesehen. Aber Fotos sind leider nicht alles.
Gratulation zu der sehr schönen Uhr!!
Hab nochmal viele angesehen im Netz, finde deine Fehler nicht, "unsauber ausgearbeitet", "Proportionen des Schriftzugs" usw. Das sieht bei den echten auch so aus, sogar die Zeiger können stimmen.
Ich habe auch einen super großen Monitor bei mir angeschlossen und das Bild stark vergrößert.😊 Die Ausfräsungen bei einer Echten sind viel filligraner und Farbe geht niemals über den Rand. So etwas würde niemals durch die strenge Qualitätskontrolle bei Rolex gehen.
"Proportionen des Schriftzugs"
Es fällt besonders beim Schriftzug "Oyster Perpertuel Date" auf. Die Abstände zwischen den einzelnen Wörtern sind zu eng. Egal, welche echte Submariner Du Dir anschaust, die Buchstaben "U" und "E" aus dem Wort "Perpetuel" passen immer exakt unter das "E" vom Schriftzug "Rolex". Das bekommen viele Fakes einfach nicht hin.
Aber Du hast recht. Hier handelt es sich um eine "bessere" Fälschung. Aber Fake bleibt trotzdem Fake.
Man sieht sie , du kannst sie wohl anfassen , man kann sogar ein Foto davon machen , alles das deutet auf eine echte Uhr hin und nicht auf eine Illusion.
Wenn Du es genau wissen willst, dann würde ich in das nächste Uhrengeschäft für hochwertige Uhren gehen, denen die Uhr zeigen und dort fragen.
Was sagen denn die Begleitpapiere, Zertifikat, Verpackung etc. ?
So eine Uhr verschenkt man ja nicht „pur“ sondern mit allen zugehörigen Papieren, wenn sie echt ist.
Ist mittlerweile geklärt. Die Uhr ist tatsächlich echt. Unreinheiten kommen wohl eher von Schmutz und fett auf dem Bild. Die Schrift gibt es bei Rolex in zig verschiedenen arten. Das ist nie ein Indiz