Ist die Pumpe meiner WaMa kaputt?
Hallo, ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann. Bin total am verzweifeln, denn ich glaube, dass die Pumpe meiner Waschmaschine kaputt ist.
Ich habe eine Privileg Classic 10408 Waschmaschine und seit meinem Umzug macht sie nur Probleme.
Fehlerbeschreibung:
Sie fängt ganz normal an, zu waschen. Sie nimmt Waschmittel, dreht sich, usw. alles ganz normal wie es sein sollte. Doch dann, wenn sie das Wasser abpumpen soll, stoppt sie und brummt nur noch. Gestern habe ich dann einfach manuell per Notschlauch das Wasser abfließen lassen und sobald als das ganze Wasser draußen war, hat sie weiter gewaschen. Beim Schleudern kam erneut das Brummen, also habe ich wieder das Wasser manuell abfließen lassen usw usf. so lange bis der Waschgang nach 3 Stunden endlich fertig war.
Die Wäsche ist sauber und die Waschmaschine auch.
Deshalb denke ich, dass vielleicht beim Umzug irgendwie die Pumpe kaputt gegangen ist.
Leider hat die Waschmaschine nur 2 Jahre Garantie, ich habe sie aber schon 3 Jahre.
Jetzt frage ich mich, wie viel das wohl kosten wird. Hat da jemand Erfahrung mit?
Gibt es in der Waschmaschine überhaupt nur eine Pumpe oder gibt es für das Ablaufen und das Reinpumpen je eine eigene Pumpe? Wasser reinpumpen funktioniert nämlich wunderbar... Ich bin für jeden hilfreichen Tipp mehr als dankbar! Kann man die Pumpe eventuell selbst ausbauen und austauschen?Danke!
11 Antworten
Wann hast Du das letzte Mal das Flusensieb gereinigt? (Wenn das verstopft ist, pumpt die Maschine nicht mehr ab....)
Hast Du beim Anschluss des Abflussschlauches die Dichtung am Abfluss selbst entfernt?
(Ist mir damals passiert, hatte vergessen, die Plastikscheibe am Abfluss (am Traps) rauszunehmen, bevor ich den Schlauch anschloss, da konnte dann auch nichts mehr abfließen...)
Hmm leider war ich weder beim Abbau noch beim Einbau der Waschmaschine anwesend, das haben alles Männer gemacht. Ich dachte, die wüssten, was sie tun. :( Leider ist jetzt keiner dieser Männer mehr in meiner Nähe, daher bin ich mit diesem Problem nun auf mich selbst gestellt.
Also ich könnte das mal überprüfen, aber könntest du mir bitte erklären, wie genau ich da vorgehen muss? Traue mich nicht so an die Anschlüsse ran. Mir ist allerdings aufgefallen, dass der blaue dicke Plastikring um den Wasserhahn (da wo das Wasser reingepumpt wird) undicht ist. Habe jedesmal nach dem Waschen hinter der Waschmaschine eine riesen Pfütze. Mir ist aber auch klar, dass es daran nicht liegen kann, denn das Wasser pumpt ja trotzdem rein.
Der "Ablaufschlauch", der aus der Maschine "rauskommt", endet an einem Abfluss (z.B. am "Traps") und ist meist mit einer Schelle befestigt. Die kann man im Normalfall mit einem Schraubendreher lösen..., nachgucken, ob da noch die Plastikscheibe drin ist oder sonst irgendwas....
Bevor Du den Ablaufschlauch dann wieder anschließt, solltest Du ein paar Liter Wasser in die WM kippen und abpumpen lassen..., so erfährst Du, ob die "Verstopfung" am Abfluss lag oder an der Maschine selbst (Pumpe) liegt
Der "Zufluss" führt vom Wasserhahn zur WM hin, wenn es unter diesem Anschluss immer nass ist, ist vermutlich die Dichtung hin und müsste ausgetauscht werden. Normalerweise ist hier der Schlauch per "Schraubverschluss" (Überwurf) befestigt, Du bräuchtest eine Zange oder Maulschlüssel... , um diesen zu lösen... (Vorher Wasserhahn zudrehen!)
Wow, das hat mir schon mal weitergeholfen! Danke für deine Ausführungen. :) Ja, er ist definitiv an einer Schelle befestigt, da die Männer, die die WaMa angeschlossen haben, noch eine Schelle benötigt haben, die wir dann noch gekauft haben. Doch was ist ein Traps? Kann ich die Schelle einfach so lösen oder muss ich mit Wasser rechnen?
Ja, der Schraubverschluss vom Zufluss ist in meinem Fall blau und mein Vermieter meinte auch schon, dass ich den mit einer Rohrzange fest ziehen muss. Die Rohrzange und sonst benötigten Werkzeuge muss ich leider erst kaufen, denn solche Dinge gehören nicht in die Grundausstattung einer Frauenhandtasche. ;)
Der "Traps"ist der Abfluss des z.B. Waschbeckens oder der Spüle und heißt richtigerweise "Syphon".
Auch wenn die WM inzwischen geleert ist, so ist meist immer noch etwas Wasser im Abflussschlauch - stell einen Eimer oder eine Schüssel drunter....
Die Rohrzange/Wasserpumpenzange... leiht Dir bestimmt eine freundlicher Nachbar, Hausmeister...
Yes yes yes!!! Sie funktioniert wieder! Es war tatsächlich eine Blinddichtung (schwarze dünne Scheibe) im Abfluss, da es sich um ein neues Waschbecken handelt und vorher nie eine Waschmaschine in der Wohnung war. Blinddichtungen sind eigentlich gegen Abwassermief gedacht. Vielen Dank für deine Hilfe! Und an die anderen natürlich auch! :)
wettwilly hat recht. kontrolliere zunächst das flusensieb. vor einbau neuer Pumpe mal kontrollieren ob etwas das flügelrad der pumpe nur blockiert. hatte ich mehrfach als die kinder kleiner waren. fand hier schrauben, nägel usw. ferner sollte man bei einem umzug die transportsicherungen immer einbauen. hattest du das gemacht?
Also das Flusensieb habe ich vor 2 Wochen überprüft, total sauber, was mich nach 3 Jahren Benutzung schon etwas wundert. ;) Das Flügelrad bewegt sich auch einwandfrei und ist ebenfalls sauber. Leider hatten wir die Transportsicherungen nicht eingebaut, da hat keiner meiner 4 Umzugsmänner dran gedacht. :( Aber sie waren wirklich vorsichtig! Aber naja gut, man kann ja auch nie wissen, was im Umzugswagen so alles passiert...
Die Pumpe ist nicht kaputt, es steckt nur ein Fremdkörper (Nagel etc.) in der Pumpe und der muß entfernt werden. Eventuell kannst du hinter dem Flusensieb die Pumpe und den Fremdkörper sehen.
OKay, danke. Werde heute Abend nochmals mit Taschenlampe checken, ob da irgendwas hängt. Auch wenn ich gestern Abend mit viel Mühe und Taschenlampe schon mal reingeschaut habe. Das Loch da unten ist wirklich sehr klein, sodass man fast nichts sieht, aber ich überprüfe das nochmal.
Es besteht auch die Möglichkeit dass beim Umzug die Pumpe von außen blockiert wurde. Maschine vom Strom trennen. Entweder Gerät nach hinten kippen oder Rückwand abschrauben, bei den meisten Pumpen ist am hinteren Ende ein Lüftungsrad montiert, eventuell wird das Lüftungsrad durch irgend etwas blockiert.
Da scheint tatsächlich die Pumpe nicht mehr zu arbeiten.
Das Brummen deutet aber darauf hin, dass sich in der Pumpe etwas verklemmt haben könnte (das Brummen stammt vom Motor der Pumpe).
Durch den Umzug kann das durchaus sein, dass sich z.B. eine Münze in der Pumpe festgesetzt hat.
Lösung:
Pumpe ausbauen und reinigen.
Mit Glück geht es danach wieder.
Okay, und wie baut man so eine Pumpe aus? Kann frau das auch alleine schaffen? ;)
Jetzt machst Du mal zuerst den Flusensieb vor der Pumpe sauber. (meistens durch die Klappe rechts unten zu erreichen) Und, wenn Du nicht allzu viel Pech hast, funktioiniert die Waschmaschine danach wieder ganz normal...
Hmm, ich hab offensichtlich Pech. :( Flusensieb habe ich gecheckt und ist genau wie Pumpenflügel sauber.
Habe direkt nachdem ich das erste mal das Problem hatte (ca. vor zwei Wochen, direkt einen Tag nach dem Umzug) sofort in der Gebrauchsanweisung nachgelesen und dort stand natürlich auch, dass das Flusensieb verstopft sein kann. Also habe ich alles nach Beschreibung gemacht und das Flusensieb war erstaunlich sauber! Da war nichts! Keine Münze, keine Socke, keine Taschentücher oder Haare... Und an der dahinter liegenden Pumpe habe ich auch mal vorsichtig gedreht, sie dreht sich ganz leicht ohne Probleme...