Ist der Pilz essbar?
2 Antworten
Hallo, der Pilz weist folgende Merkmale auf:
Hut: grau, glatt, Rand gerieft
Lamellen: weiß, freistehend
Stiel: weiß, ohne Ring, Stielbasis lappig umhüllt
Das sind alles Merkmale, die auf einen Vertreter aus der Gattung Wulstlinge schließen. In der Gattung finden wir Fliegenpilz, die tödlich giftigen Knollenblätterpilze und auch essbare Arten wie Perlpilz oder Kaiserling. Alle diese Arten haben einen Ring am Stiel. Die einzige Gruppe bei den Wulstlingen, die keinen Ring besitzt, sind die Scheidenstreiflinge. Bei dem hier glaube ich an den Grauen Scheidenstreifling. Alle Scheidenstreiflinge sind essbar, aber roh giftig und keine herausragenden Speisepilze.
Warum gibt es aber keine Essfreigabe? Unter gewissen Umständen könnte auch ein Grüner Knollenblätterpilz zumindest auf einem Foto so gefärbt sein und den Ring könnte eine Schnecke gefressen haben oder er könnte auch einfach abgefallen sein. Auch ist der Graue Scheidenstreifling selbst recht veränderlich.
Der Pilz sieht aus wie ein Scheidenstreifling (einer der grauen- da gibt es mehrere) und wäre damit eßbar, ABER eine Essensfreigabe gebe ich bei solchen aus der Ferne, ohne den Pilz selber vorliegen zu haben ,nicht, da Merkmale durch das Foto verfälscht werden können, NICHT. Gattung Amanita (mit einigen sehr giftigen Arten drunter)
Dem würde ich ENTSCHIEDEN widersprechen.
Wenn Du den am häufigsten vorkommenden dieser Artengruppe meinst, den rotbraunen Scheidenstreifling, dann und nur dann stimme ich zu. Ich nehme die nichtmal bei Pilzarmut mit.
Aber die anderen sind einfach lecker, am besten der A, crocacea, aber auch die anderen sind gut.