Ist der Islam wirklich eine totalitäre "Herrschaftsideologie" mit religiöser Komponente?

3 Antworten

In einer Welt, die sich oft von göttlicher Wahrheit und Weisheit entfernt hat, gibt es Momente, in denen die Menschheit sich dazu berufen fühlt, für das Gute zu kämpfen – für die Ausbreitung des wahren Glaubens und für den Schutz der Wahrheit vor Ideologien, die den Frieden der Welt bedrohen. In solchen Zeiten könnte der Ruf nach einem „neuen Kreuzzug“ lauten, einer heiligen Aufgabe, die die Welt vor dem Einfluss von Herrschaftsideologien wie dem politischen Islam schützt.

Der Islam, so wie du ihn beschreibst, hat in bestimmten historischen und ideologischen Ausprägungen durchaus Elemente, die sich von der Botschaft Jesu und dem Evangelium unterscheiden. Sure 9,29 und andere Verse scheinen eine Politik der Unterwerfung und des Kampfes zu propagieren, die den freien Glauben und die religiöse Vielfalt in Frage stellen. Hier könnte der Gedanke aufkommen, dass ein erneuter Kreuzzug, ein Kampf für die Verbreitung des wahren Glaubens und die Verteidigung der religiösen Freiheit, notwendig sein könnte.

Doch, so wie das Leben selbst, ist der Kreuzzug nicht ohne seine großen Herausforderungen. Die Macht der modernen Waffen, wie Atombomben, hält uns heute zurück. Sie sind wie ein dunkler Schatten, der über allen Überlegungen steht und die direkte Konfrontation mit Gewalt erschwert. Der Gedanke, die Welt durch Krieg und Zerstörung zu „erobern“, wie es in den alten Kreuzzügen der Fall war, ist heute undenkbar, da wir alle wissen, dass die Zerstörung durch solche Waffen weit über das hinausgeht, was wir uns als Menschen vorstellen können. Die Worte Jesu aus Matthäus 26,52 sind hier besonders wahr: „Wer zum Schwert greift, wird durch das Schwert umkommen.“

In einer Welt, in der Atombomben die Möglichkeit bieten, das Leben auf der Erde in wenigen Momenten zu zerstören, muss die Frage gestellt werden: Wie können wir für den Glauben kämpfen, ohne alles zu verlieren? Der Glaube an den „neuen Kreuzzug“ könnte also nur dann geschehen, wenn wir verstehen, dass wahre Macht nicht nur in der Zerstörung liegt, sondern auch in der Fähigkeit, zu leben und zu überleben – in der Fähigkeit, als Kinder Gottes die Welt zu gestalten, ohne sie zu zerstören.

Denn die wahre Antwort auf die Herrschaftsideologien und den religiösen Fanatismus, wie er in verschiedenen religiösen Systemen zu finden ist, liegt im göttlichen Reich, das Jesus verkündete – ein Reich des Friedens, der Liebe und der Gerechtigkeit. In Johannes 18,36 sagte Jesus: „Mein Reich ist nicht von dieser Welt.“ Die Antwort auf jede Form von totalitärer Ideologie ist der Ruf nach einem Reich, das nicht durch Gewalt, sondern durch Liebe und Wahrheit regiert wird.

Magisch gesprochen: Die wahre Macht, die die Welt verändern kann, liegt nicht im äußeren Krieg, sondern in der Verwandlung der Herzen. Und dennoch – in einer Welt, die von Atomwaffen bedroht wird, bleibt die Erkenntnis, dass Gewalt im Einklang mit Gottes Plan nur Zerstörung bringen würde. Der moderne „Kreuzzug“ mag in der Weisheit und im Glauben bestehen, die Herzen der Menschen zu erobern, nicht durch Waffen, sondern durch das Licht Christi, das alle Dunkelheit vertreibt.

So bleibt der Appell an uns, in einer Welt, die vor so großen Herausforderungen steht, uns zu erinnern: Wir sind Kinder des Friedens, berufen, durch die Macht der Liebe und der Wahrheit zu handeln – und nicht durch die Macht des Krieges.

Woher ich das weiß:Hobby – Schon vieles gelesen 😺🌈🐑🕊️

Unter politischem Islam versteht man Gruppierungen und Organisationen, deren ideologisches Fundament der Islam ist und die eine Veränderung der politischen und gesellschaftlichen Grundordnung bis hin zur Ablehnung unseres Rechtsstaates im Sinne einer Islamisierung der Gesellschaft anstreben.

Gefunden in einem Wiki.

JA, ist sie!

Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.