ist der begriff stromverbraucher falsch?
Jeder sagt :lass das licht nicht so lange an sonst verbrauchst du strom ! Doch eig verbraucht man das doch garnicht ...ich habe gehört das der begriff stromverbraucher falsch wäre aber warum ist das so ?
9 Antworten
Hallo,
im Sinne einer Energieabrechnung kann man durchaus von Verbrauch sprechen, denn es wird der Geldbetrag über die ermittelten Kilowattstunden am Zähler ermittelt. ( Konsum = Verbraucher )
Rein energietechnisch spricht man von Leistungsaufnahme und Leistungsumwandlung, weil die Eingangsenergie ja nicht verbraucht wird, bzw. vrloren geht, sondern lediglich in andere Energieformen umgewandelt wird.
mfg
Parhalia
Wenn du das Licht brennen lässt, wandelst du elektrische Energie in eine andere Energieform (Licht und Wärme) um. Die elektrische Energie kam in Form elektrischen Stroms aus deiner Steckdose und existiert anschließend nicht mehr in dieser Form. Somit ist der Begriff "Stromverbrauch" durchaus angemessen und wird auch allgemein verwendet obwohl er physikalisch sicher nicht zu 100% zutrifft.
eigentlich verbrauchst du ihn auch nicht sondern nur die lampe, die du in deinem haus stehen hast, dennoch muss es auch irgendeinen beozgen werden
nur in dem sinn da da Energie umgewandelt wird und die umgewandelte wird halt als verbrauch bezeichnet und so abgerechnet
Physikalisch richtig ist Energieverbrauch (Kilowattstunden, kWh).