Ist das von mir komisch und übertrieben?
Es ist halt oft so, dass ich plötzlich Bock habe, neue Sprachen zu lernen. Mal hatte ich überlegt Koreanisch, Japanisch, Italienisch, Latein, Französisch und Gebärdensprache (DGB) zu lernen.
Ich kann schon
- Deutsch - Muttersprache
- Arabisch - Muttersprache (Grundkenntnisse)
- Englisch - Fremdsprache (fast intermediär)
- Mandarin - Fremdsprache (Grundlegende Kenntnisse)
Vor 2 Jahren hatte ich Lust gehabt, Mandarin zu lernen und habe immer noch Spaß daran und habe 1,5 Jahre gebraucht, um es zu können. Aber halt am Anfang fanden dass einige in meiner Familie sehr „komisch“ und „außergewöhnlich“, denn noch nie hat jemand in unserer Familie gesagt, dass man Mandarin oder so eine ähnliche Sprache lernen will. Und seit einer etwas längeren Zeit will ich Hebräisch lernen. Aber meine Familie (Außer meine Mutter) wird das nicht verstehen und sicherlich sagen, dass ich was besseres machen soll. Habe mich damals richtig geschämt, Leuten zu sagen, dass ich Chinesisch lerne, da ich dachte, dass die es genau so komisch finden werde. Nach 1 Jahr habe ich gelernt, dass ich für das stehen muss, was ich gerne mache. Auch wenn eine Person es komisch findet, wird sich in 100 Jahren eh niemand sich daran erinnern. Heute ist mir das egal. Aber die Leuten waren bis jetzt immer überrascht von mir.
Meine Familie hat jetzt halt 100% Verständnis und mein Hobby respektiert, aber werden sie die Schnauze voll haben, wenn jetzt noch eine weitere Sprache kommt?
3 Antworten
Wenn es Dein Hobby ist, dann ist das weder komisch noch übertrieben, sondern zu respektierende Kultur. Aber vielleicht bringst Du in das Chaos Deiner Wünsche mal etwas Struktur und schreibst Dir auf, welche Prioritäten die Sprachen für Dich haben und warum.
Ich finde Gebärdensprache reizvoll, denn: Wenn man eine Gruppe Gehörloser sieht, hat man den Eindruck die sind eine verschworene Gemeinschaft aus Freunden, und man möchte gerne dazu gehören.
Nun, zur Gemeinschaft zur Gehörlosengemeinschaft kannst du nicht dazugehören. Niemals! Die sind eingeschworen. Zumindest nicht in Deutschland mit Deutscher Gebärdensprache Aber zur Gemeinschaft der Gebärdensprachler kannst du dazugehören. Dafür brauchst du ganz, ganz viel Gebärdensprachkompetenz.
Aber auf dem Weg dahin wirst du die wundervollste Sprache dieser Welt kennenlernen, Und Erfahrungen machen, die du nie, nie wieder vermissen möchtest und auf die du in deinen entferntesten Träumen nicht kommst.
Das ist nicht weniger komisch, als mein Hobby Zauberwürfel zu lösen.
Manchmal denke ich auch daran, wie toll und praktisch es wäre, diese oder jene Sprache zu können, abet dann denke ich mir: Es gibt viele cooöe Dinge die ich machen kann, aber meine Lebenszeit ist zu kurz um alles zu tun, worauf ich Lust habe, also widme ich mich nicht dem erlernen einer neuen Sprache. Ich möchte nämlich rine Sprache, wenn ich sie sprechen kann, gut sprechen können. Und bei jeder Sprache, die ich spreche (Deutsch, Rumänisch und Englisch), besteht noch Verbesserungsbedarf, vorallem bei meinem Rumänisch und Englisch.
Aber gehe bei der Wahl des Erlernens einer neuen Sprache proaktiv sinnvoll vor. Du kannst theoretisch jede Sprache erlernen, aber wenn eine sprachliche Fähigkeit nur in deinem Kopf vorhanden ist und du eine erlente Sprache nie physisch mit einer anderen Person sprichst, dann wirst du die Sprache vergessen. Ich kann dir das sagen, weil ich von einigen Leuten darüber Bescheid weiß. Also lerne nur Sprachen, welche du dann auch irgendwann mal mit jemandem Sprechen willst.
Übrigens: Wenn ich eine neue Sprache lernen würde, dann wahrscheinlich Spanisch, oder Häbreisch (mein Vater hat es mit empfohlen).
Ich würde eher versuchen, die Kenntnisse in jenen Sprachen zu vertiefen, die du bereits beherrschst.