Ist das Universum nur ein Punkt?
Wenn man das Universum von aussen betrachten würde so würde man ein Raum, im nicht-Raum sehen, dieser Raum währe dann dadurch ein nicht-Räumlicher-Raum.
Ein nicht-Räumlicher-Raum aber ist ein Punkt.
2 Antworten
von aussen
es gibt kein "aussen", und philosphische Wortspiele bringen keine Erkenntnisse.
Der Urknall war keine Explosion im Raum, die das Universum in den Raum ausdehnt, sondern besteht aus einer Singularität, mit der Raum und Zeit erst entstanden sind, und einer Inflationsphase, in der die Skalenlängen sehr schnell gewachsen sind. Seither dehnt sich der Raum als Ganzes aus, darum ist der "Ort" des Urknalls heute überall, so wie die Galaxien, deren Abstände voneinander sich heute zusammen mit dem Raum vergrößern - eine Bewegung, deren Zurückverfolgung zu Abständen gleich null in der Vergangenheit führt, wobei alle Orte gleichberechtigt sind.
Die gängigen Metriken des Universums sind die möglichen Lösungen der Feldgleichungen unter bestimmten Voraussetzungen (Homogenität und Isotropie*): positive Krümmung (wie eine Kugeloberfläche, endlich aber ohne Grenze), negative Krümmung (wie eine Sattelfläche, unendlich) und der Grenzfall, Krümmung null (wie eine Ebene, unendlich).
Der derzeitige Stand der Messungen deutet auf Krümmung null (sog. flaches Universum) oder auf ein extrem großes positiv gekrümmtes Universum hin. Sehen können wir ohnehin nur Objekte bis zum Partikelhorizont in ca 46 Mrd LJ Entfernung. Ein Ende im Sinne einer Wand gibt es in keinem Fall, und damit auch keinen "Raum außerhalb des Raumes, in den sich das Universum ausdehnt" - es dehnt sich einfach nur aus, und auch Unendliches kann sich ausdehnen, s. Hilberts Hotel.
https://www.youtube.com/watch?v=XTsaZRKx9UI
*) diese Voraussetzungen werden möglicherweise durch aktuelle Beobachtungen sehr großer Strukturen (Big Ring, s. https://www.uclan.ac.uk/news/big-ring-in-the-sky etc) in Zukunft relativiert, dann wären auch noch andere Lösungen möglich.
das hat alles mit dem Urknall zu tun. Mach'sches Prinzip - ohne Energie keine Raumzeit.
Ich glaube nicht an den Urknall.
Das ist bloss etwas was sich irgendwelche Wissenschaftler als X gesetzt haben.
Nun die Frage ist weniger abstrus als sie zunächst scheint. Bzw die Realität ist mindestens genauso verrückt wie die Frage.
Zunächstmal spricht man in der Physik da von einer Singularität oder auch Schwarzen Loch. Hintergrund ist, das nach der Relativitättheorie die Gravitation durch eine Raumkrümmung erklärt wird. Massen ändern dabei den sie umgebenen Raum.
Dabei kann der Raum durch genügend Masse so stark gekrümmt werden, das die Fluchtgeschwindigkeit die Lichtgeschwindigkeit übersteigen würde. Das heißt, das der Raum so stark gekrümt ist, das sich von Innen betrachtet das Äußere des Schwarzen Loches unentlich weit weg befindet. Nicht das den Ereignishorizont überschritten hat, kann das Schwarze Loch wieder verlassen.
Der gravitative Kollaps führt dazu das sich alle Masse letztlich in einen Punkt befindet. Allerdings ist an diesen Punkt die Raumzeit unendlich stark gekrümmt. Dadruch ist es möglich, das ein Beobachter an diesen Punkt diesen Punkt wiederum als Ausdehnung wahrnimmt.
Es wäre daher grundsätzlich denkbar, das das Universum das wir sehen tatsächlich das inner eines Schwarzen Loches ist. Was ein äußere Beobachter vor unendlich langer Zeit mal als Schwarzes Loch gesehen hat. Denn um es auf die Spitze zu treiben, vergeht die Zeit im Zentrum des Schwarzen Loch unendlich langsamer als außen.
Danke.
Meine Frage war aber nicht ganz so gemeint. Nebeninformation: Ich glaube nicht an die Relativitätstheorie.
Meine Frage bezog sich nicht auf die Empirische sondern auf die Rein Logische ebene.
Es ging mit eigentlich auch Hauptsächlich um den nicht-Räumlichen-Raum.
Ich glaube nicht an die Relativitätstheorie.
Das ist keine Glaubensfrage. Natürlich gilt auch für die Relativitätstheorie, "All modesl are wrong". Sprich die Relativitätstheorie ist nicht vollständig, es gibt Experimente, die sie nicht erklären kann. Insbesondere passen die Relativitättheorie und die Quantenmechanik mathematisch nicht zusammen.
Fun fact am Rande, Albert Einstein hat seinen Nobelpreis nicht für die Relativitätstheorie bekommen, sondern für den Photoelektrischen Effekt und damit gerade für etwas aus dem Bereich der Quantenmechanik.
Nein, ich beneine sie in ihrer Ganzheit.
Ja es gibt kein aussen.
Das hat nichts mit dem Urknall zu tun.
Wenn du noch darauf eingehen willst, dann fokusiere dich eher auf: Nicht-Räumlicher-Raum.