Was ist hinter dem Universum, was soll das "nichts" sein?
Also, ich habe mich schon immer immer gefragt, warum quasi alles so ist wie es ist.
Ich meine, wie kam es dazu, dass es in der Urknall Theorie einen winzigen Energiepunkt gab, der plötzlich bis heute einen so großen Raum schafft, dass er Garnicht mehr in unsere Gehirne rein passt?
Die Mythen und spannenden Theorien des Universums gehen sogar noch weiter. Manche meinen, es gäbe noch das Omniversum, terraversum usw.
Was ist hinter dem Universum? Ist das "nichts" wirklich nichts? Könnte es betretbar sein?
Ich glaube nichts fasziniert mich so sehr wie das Universum und seine weiten die nichtmal in meinen Kopf passen xD
3 Antworten
Mit dem Universum bezeichnen wir die absolute räumlich-zeitliche Gesamtheit. In diese Gesamtheit kannst Du endlos Nebenzimmer, Vorzimmer, Hinterzimmer, "Multiversen" und sonstige Zellen hineinfantasieren, die sind ohne reale Substanz.
Der Urknall ist eine Metapher für den Ursprung der räumlichen und zeitlichen Koordinaten in der Dynamik des Universums.
Es gibt kein "hinter".
Der Urknall war keine Explosion im Raum, die das Universum in den Raum ausdehnt, sondern besteht aus einer Singularität, mit der Raum und Zeit erst entstanden sind, und einer Inflationsphase, in der die Skalenlängen sehr schnell gewachsen sind. Seither dehnt sich der Raum als Ganzes aus, darum ist der "Ort" des Urknalls heute überall, so wie die Galaxien, deren Abstände voneinander sich heute zusammen mit dem Raum vergrößern - eine Bewegung, deren Zurückverfolgung zu Abständen gleich null in der Vergangenheit führt, wobei alle Orte gleichberechtigt sind.
Die gängigen Metriken des Universums sind die möglichen Lösungen der Feldgleichungen unter bestimmten Voraussetzungen (Homogenität und Isotropie*): positive Krümmung (wie eine Kugeloberfläche, endlich aber ohne Grenze), negative Krümmung (wie eine Sattelfläche, unendlich) und der Grenzfall, Krümmung null (wie eine Ebene, unendlich).
Der derzeitige Stand der Messungen deutet auf Krümmung null (sog. flaches Universum) oder auf ein extrem großes positiv gekrümmtes Universum hin. Sehen können wir ohnehin nur Objekte bis zum Partikelhorizont in ca 46 Mrd LJ Entfernung. Ein Ende im Sinne einer Wand gibt es in keinem Fall, und damit auch keinen "Raum außerhalb des Raumes, in den sich das Universum ausdehnt" - es dehnt sich einfach nur aus, und auch Unendliches kann sich ausdehnen, s. Hilberts Hotel.
https://www.youtube.com/watch?v=XTsaZRKx9UI
*) diese Voraussetzungen werden möglicherweise durch aktuelle Beobachtungen sehr großer Strukturen (Big Ring, s. https://www.uclan.ac.uk/news/big-ring-in-the-sky etc) in Zukunft relativiert, dann wären auch noch andere Lösungen möglich.
nehmen wir mal an, hinter dem Universum gibt es eine Wand bzw Mauer.
Dann würde sich jeder fragen was hinter der Wand ist.
Lassen wir das Ganze weg und sehen es so dass das Universum für den Menschen unbegreiflich weil unendlich ist.
Habe andere Theorie sprich das Universum ist sowas wie Atomkern.
Daneben gibt es viele weitere Universen.
Mal angenommen das Ganze wäre im Verbund z.B. Metallgitter.
Würde es was außerhalb des Metallgitters geben wären schon alleine die Wellen der Lichtstrahlen so groß dass wir die nicht sehen könnten.
So geben wir uns einfach damit zufrieden winziger Teil dieses Universums zu sein