Ist das so schwierig Grenzen zu setzen?
Ich hatte zu viele Brötchen über weil die von einem Freund sind die abgeschrieben wurden. 6 Stück diesmal.
Also habe ich welche auf Arbeit verschenkt. Die fülligere Kollegin sucht sich direkt die besten raus mit Ei und das andere mit Schafskäse.
Und mir bleiben dann nur noch einfache mit Schinken oder Salami.
Darf man sagen, nein die hätte ich gerne selber und bietet die anderen an oder ist das blöd? Oder wie teilt man das gerecht auf?
4 Antworten
Es ist dein Eigentum, folglich musst du nicht alle zum Verteilen frei geben sondern kannst die nehmen die du haben willst und nur das verteilen was du nicht willst.
Blöd ist es halt erst zu sagen "nehmt euch was ihr wollt" und dann wenn gewählt wurde "ah nein die nicht".
Statt dessen einfach deine zu seite tun, rest auf den Tisch. Die sind über bitte bedienen.
Es war eigentum der Tankstelle.
Die Tanke hat es dem Kumpel geschenkt, der hat es dir geschenkt.
Wäre recht merkwürdig mMn wenn die Tanke jetzt noch mitbestimmen könnte (oder wollte) wer welche Brötchen bekommt.
Beim nächsten Mal könntest du dir die Brötchen, die du selbst essen möchtest erst mal für dich beiseite legen (Tasche oder Brotdose). Den Rest dann den Kollegen anbieten. Sich später zu ärgern, bringt nix.
So einfach!
Hallo maxundmogli.
Wenn du schonmal belegte Brötchen verschenkst, solltest du vorher an dich denken. Du hättest dir die Brötchen nehmen sollen, die du essen möchtest. Die anderen Brötchen hättest du dann zum Verzehr für die anderen Kollegen und Kolleginnen hinstellen können.
Beim nächsten Mal denkst du daran.
Außer, wenn du zuhause Gastgeber bist. Die Gäste kommen immer zuerst.
💕liche Grüße Sternchen
Wo ist das Problem nur vier Brötchen mitzubringen und die anderen beiden selbst zu vertilgen? Aber wer gleich mit der "fülligen Kollegin" anfängt will sowieso nur hören wie recht er oder sie hat.
Naja es ist Eigentum von der Tankstelle
Die ein Freund der dort arbeitet mitnehmen darf und immer an mich verschenkt oft sind es zu viele auch für ihn selber