Ist das Schul-Englisch genauso so wie das reale Englisch?
Ich höre immer wieder, dass englisch sprachige Menschen garnicht so reden wie man es in der Schule lernt. Wie ist das gemeint bzw. stimmt das?
5 Antworten
Jain! Das grobe passt schon (Vokabeln, Grammatik, etc.) ... aber DU hast recht ... bin ja in England zur Schule gegangen und habe dort gelebt! Das Englisch in England ist "anders" ... aber um fair zu sein: Was ist Deutsch? Bin von NRW nach Bayern gezogen - da musste ich auch ersteinmal "Deutsch" lernen, damit ich die Leute verstehe! ^^+gg
Fande es in England "interessanter" (< klar, weil fremd/neu) ... und tatsächlich: als "Schüler" irgendwie "besser".. !
Was jetzt in einem Satz natürlich nicht erklärbar ist, leider!
Um bei der Schule zu bleiben: Der Unterricht war total "lang" ... war also vor 7 Uhr dort und um 17 Uhr war Feierabend. Klingt "brutal", aber hatte mehr "Gemeinschaft" geschaffen ... ist extrem schwer zu erklären
Aber es fängt ja schon mit den Schuluniformen an, dann gab es keine Türen, aber gemeinschaftliches Essen und Sport-AGs, welche Pflicht waren ... das "verbindet" irgendwie...
Also: Mir hat das damals im UK besser gefallen als in DE. :-)
"Gelernt", im Sinne von Stoff-Lernen, hat man sicherlich weniger (oder eher anders), allerdings war es sehr sozialer! Das fande ich ziemlich gut!
Fazit ist: Bin froh, dass ich beide Systeme kennengelernt habe und die Erkenntnis ist, dass Beide Systeme ihre Berechtigung haben. Würde mir da tatsächlich einen Mix wünschen!!!
Also: Das Deutsche System sollte sehr viel vom Englischem übernehmen, aber umgekehrt genau so ....
Dennoch: Ich fande es in England tatsächlich besser! Bin zwar in einer sehr guten, fast extremst guten Schule in Deutschland gegangen, ABER das "aber" bleibt ... :)
Okay, danke für die ausführliche Antwort :)
Nein ist es nicht. Die Grammatik ist logisch fast gleich aber die Aussprache ist anders.
Zur Titelfrage: Nein, da gibt es in der Tat Unterschiede.
Sie betreffen ganz besonders die Aussprache, denn nur ein sehr geringer Prozentsatz der Briten benutzt die "Received Pronunciation", also das Englisch, welches meist ungefähr so in deutschen Schulen gelehrt wird.
Es kann aber auch noch andere Problem geben. Als ich in Klasse 12 zum ersten Mal in GB war, hätte ich mich über Shakespeare austauschen könnten, wusste aber nicht, wie man nach dem nächsten Klo fragt.
;-)
Gruß, earnest
Ist deutsch in der Schule, dass gleiche deutsch wie im Alltag?
Jnein, die Engländer bzw. Amerikaner haben oft ihren eigenen Akzent und reden schneller.
LG
Mal aus Interesse: Fandest du es in England oder in Deutschland besser?