Man wird ja ausgebildet und ist dann ausgebildet - da passt der Begriff "Ausbildung".

Ob man sich danach noch weiter- oder fortbildet, dass ist jedem Ausgebildetem selbst überlassen.

...zur Antwort
Ja

Ja! ♥ ... habe erst gerade noch beim Aufräumen ein paar Stücke gesungen! :)

Und weil ich schon immer gerne gesungen habe, habe ich sogar eine Sänger-Ausbildung gemacht: Habe eine Chor- und Musicalgesangsausbildung! *yeah♥

Eigentlich wollte ich ja Opern-Sänger werden, aber das war mir dann doch zu anstrengend und ich habe es abgebrochen - nun ja, hatte da zu dieser Zeit auch andere Interesse, außer Gesang.

Kurz: Ich singe nicht nur gerne, ich kann's sogar ... < glaube/behaupte ich! ^^+gg

...zur Antwort
Ja

Ja, schon ... kommt halt auf den Umstand und die Situation an!? o_O

Mal als Hinweis: Das Blut in den Filmen ist nicht echt und weit von Dir entfernt!

Ich hoffe sehr, dass Du nie in die Situation kommst, wo Du Erste Hilfe leisten musst (!), wo Jemand wirklich sehr stark blutet (z.B. durch Amputation), ... < DAS würde Dich sicherlich wirklich sehr schwer psychisch belasten und das kannst Du Dir nicht vorstellen und solltest Du auch nicht!

Also sei bitte vorsichtig mit der Aussage: "Mir macht das nichts aus! Mir wird da nicht schlecht!" ... < wenn Du das mal live miterleben musst - was ich Dir nicht (!) wünsche - dann änderst Du Deine Meinung sehr sicherlich!

Aber OK! Zwischen den Zeilen entnehme ich, dass Du halt noch sehr jung und unerfahren bist und noch nie in einer solchen Situation warst!

Wenn Du mal älter bist, wirst Du verstehen, wieso das Genre "Horror" heißt ... für Dich ist das jetzt noch "Spaß" und "Unterhaltung" ... gut für Dich!

Wahrscheinlich magst Du auch brutale Kriegsfilme!? Da bete ich sehr gerne für Dich, dass Du nie selbst in den Krieg ziehen und kämpfen musst! < da würdest Du sehr viel Blut sehen, aber sei Dir sicher: Das würde Dir nicht gefallen!

...zur Antwort

Also ICH bin zweisprachig (deutsch/english) aufgewachsen und in England zur Schule gegangen - English ist quasi meine zweite Muttesprache.

Ich kann da "easily" hin und her "switchen", aber dass ich "ausversehen" auf englisch antworte, das passiert mir nicht, nein!

Was mir passiert ist, dass ich Freunden ein Buch ausleihe, weil es lesenswert ist und ich es am nächsten Tag zurückbekomme, nur weil das Buch auf englisch ist - ist mir garnicht aufgefallen! *ups

Was auch schon passiert ist, ist das ich einen Film anmache und meine Frau mich dann fragt, ob ich auf "deutsch" umschalten kann, weil Sie nichts versteht. "Ups!" Mir fällt das ja garnicht auf und dann ändere ich halt die Tonspur auf Deutsch.

ABER: Dass ICH ausversehen auf english antworte, das ist mir noch nie passiert; nein!

...zur Antwort
Welche noch lebenden Synchron- bzw. Hörspielsprecher habt ihr in euer Ohr geschlossen?

Nach meiner Reihe zu den bereits verstorbenen Synchron- bzw- Hörspielsprecher gibt es nun fünf Umfragen über derzeit noch lebende Sprecher bzw. Sprecherinnen.

Welche von Ihnen habt ihr in euer Ohr geschlossen?

Aus Platzgründen wurden passende Sprecher in der Umfrage zusammengefasst. Natürlich dürft ihr euch hier auch für einen einzelnen entscheiden.

Norbert Langer (1941):

https://www.youtube.com/watch?v=V-XNfsGSGy8

Tommi Piper (1941):

https://www.youtube.com/watch?v=jhist0WrSBE

https://www.youtube.com/watch?v=z59weki7PQ8

Joachim Kerzel (1941):

https://www.youtube.com/watch?v=ntV0rPZt9rA

https://www.youtube.com/watch?v=5N4OJdwGKwE

https://www.youtube.com/watch?v=HBEQIC4ovBI

+ Kaspar Eichel (1942):

https://www.youtube.com/watch?v=ZK2j67eM8pI

Frank Glaubrecht (1943):

https://www.youtube.com/watch?v=gq0M6l7_ANc

https://www.youtube.com/watch?v=BqE-fx7j4AQ

+ Dietmar Wunder (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=PjHlXd1afLU

https://www.youtube.com/watch?v=lgvVVa0dglA

Volker Brandt (1935):

https://www.youtube.com/watch?v=y9-Wj1xms6E

+ Christian Brückner (1943):

https://www.youtube.com/watch?v=dBVmsmWaTKU

Lutz Mackensy (1944):

https://www.youtube.com/watch?v=uZKEsyegYtM

Manfred Lehmann (1945):

https://www.youtube.com/watch?v=oQ3LA3DjYsI

Detlef Bierstedt (1952):

https://www.youtube.com/watch?v=1Y1LDFEd2nc

Jens Wawrczeck (1963):

https://www.youtube.com/watch?v=rK7mQqVwgxc

+ Oliver Rohrbeck (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=PkWrWmA0ytY

+ Andreas Fröhlich (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=067VTpQLSug

Dennis Schmidt-Foß (1970):

https://youtu.be/lJoGgQvGc6k?si=tZYj2jDB3xd5oTtI&t=2

https://www.youtube.com/watch?v=qfp5c4Rsxqc

+ Gerrit Schmidt-Foß (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=gZoqt7e3dTI&t=2s

https://www.youtube.com/watch?v=t3IWgssItZw

Fortsetzung folgt!

Ich freue mich auf eure Beiträge!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

...zum Beitrag
Norbert Langer

"Andreas von der Meden" fehlt, daher habe ich Norbert Langer gewählt ... höre ich auch jede Woche, wenn ich mit meiner Frau "Inspector Barnaby" (♥) schaue.

...zur Antwort