Ist das richtig , Mathe?
5. Berechne den Umfang eines Kreises mit dem Radius r bzw. Durchmesser d.
Überschlage zuerst im Kopf, bevor du schriftlich oder mit dem Taschenrechner rechnest.
a) r= 2m
b) d= 34cm c) r=0,65m d) r=2 Bruch : ein zweitel m e) d= 12mm f) d= 1,7 km
Das ?
1 Antwort
Du nimmst
Fürs überschlagen nimmst Du statt π einfach 3 und für r oder d einfach einen auf den einer gerundeten Wert. Und ein zweitel ist ein halb.
Am ende setzt Du die jeweiligen Werte für r oder d, je nachdem was gegeben ist, einfach nur in die Formel ein und erhältst u mit der gleichen Einheit welche für r oder d verwendet wurde.
Weil Du die Formel für den Radius nimmst. Der Radius ist, entgegen der kleinen Formel obendrüber nicht r = d sondern r * 2 = d oder eben r = d / 2. Das heißt, wenn Du den Durchmesser gegeben hast und wirklich die Formel mit dem Radius verwenden willst, musst Du den Durchmesser halbieren. Das ganze geht einfacher, das sieht man dann wenn man die Formel für d zu r in die Formel für pi*2*r reintut.
Das wäre dann sowas wie pi * 2 * d / 2 und das wird wieder zu pi * d
Was denn daran nicht? Wenn Du durchgehst, wie Du die Aufgaben rechnest, wo kommst Du denn da nicht weiter?
Ich versteh nicht, wie man das macht — den überschlag
Achso... Du rundest jede Zahl, so dass Du die Rechnung auch im Kopf gut hinkriegst ohne lange überlegen zu müssen.
ja ,ich war so verwirrt , wie hast du es gemacht????
Wenn Du π hast nimmst Du 3. π ist sonst immer 3,1415926..., mit sowas rechnet aber keiner im Kopf, deswegen nimmst Du 3 und setzt statt π eben 3 in die Rechnung ein. Am Ende kommt dann ein ungefähres Ergebnis raus.
Ein anderes Beispiel: Du hast 27.860,05€ aufm Konto und die Bank gibt Dir 0,9% Zinsen (was relativ gut ist, aber fürs Beispiel hier muss man ja runden können...). Jetzt nimmst Du für den Überschlag im Kopf nicht die genaue Summe sondern eine Rundung, also statt 27.860,05€ einen Wert wie zum Beispiel 28.000,00€. Und danach berechnest Du mit den Zinsen weiter, was auch immer Du berechnen willst.
Noch ein Beispiel: Du hast einen dreiviertel Apfel und legst den in den Apfelkorb zum Saftpressen mit dazu. Jetzt willst Du rausfinden, wie viel Saft etwa am Ende rauskommt, Du nimmst also statt 299,75 Äpfeln einfach 300.
Das wird schon noch... Vielleicht ist meine Ausdrucksweise auch einfach nicht verständlich, dann solltest Du Dir eher noch YouTube Tutorials anschauen.
Doch, steht ja in der Aufgabe. Wenn Du es ganz genau nimmst steht nicht mit drinne, dass Du es auch hinschreiben sollst aber Du sollst zumindest überlegen, was denn der Überschlag ist.
Ich werde einfach sagen , dass ich es nicht verstanden habe
Ok, mach das, deine Mathelehrerin kann Dir das bestimmt ausführlich erklären.
Ich hab jetzt noch mal die ersten Aufgaben gerechnet bis d), was Du noch machen musst. Auch fehlt der Überschlag.
Du hast mir geschickt, könntest du mir bei aufgabe a und b zeigen wir das so ausieht
b) wäre dann etwa so wie wenn Du statt pi also 3 einsetzt und Du das eben in die Formel einsetzt und so rechnest.
Das wäre dann 3*34cm = u und u wäre dann etwa 102cm.
Bei b heißt es : 2 • 3,14 • 17 = 106. ……
aber warum 17 ??? Das habe ich noch nivht verstanden