Ist das Judentum matriarchalisch?
Da das Judentum über die Mütterliche Seite an die Kinder vererbt wird, bin ich jetzt davon ausgegangen, dass es eher matriachalisch und nicht patriarchalisch ist.
Soweit ich weiß mus zum Beispiel im Islam- der Vater Muslim sein ?
Und bei den Juden muss es die Mutter sein, weil sonst die Kinder keine Juden sind.
Haben die Frauen dann im Judentum auch mehr zu sagen ?
3 Antworten
Nach dem religiösen Gesetz Halacha gilt die Person als jüdisch, die eine jüdische Mutter hat. Gewöhnlich wird die jüdische Zugehörigkeit also über die Mutter, d.h. matrilinear vererbt.
Siehe hier einen interessanter Link:
https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/die-verbannte-goettin/
Haben die Frauen dann im Judentum auch mehr zu sagen ?
Das kommt darauf an, ob man dem orthodoxen oder nicht-orthodoxen Judentum angehört.
LG
Im Judentum gilt das matrilineare Prinzip: Kinder, die einen jüdischen Vater, aber keine jüdische Mutter haben, werden religionsgesetzlich nicht als jüdisch anerkannt.
Der Rest ist patriachalisch.
Judentum über die Mütterliche Seite .....?dass es eher matriachalisch
Nun - "eine Schwalbe macht noch keinen Sommer".
Ansonsten - wer der Vater eines Kindes war konnte man (auch) damals (als diese Vorgabe entstand) nicht zu 100% wissen. (nichtjüdische) Frauen welche mit Juden eine Beziehung hatten und ein Kind bekamen könnten auch Beziehung mit Anderen nebenher gehabt haben. Wer der Vater ist, war also grundsätzlich ungewiß, eine Mutter immer.eindeutig.