Ist das Glück oder Betrug von mir?
Ich hab mir vor 2 Monaten ein recht teures Fahrrad bei einem großen deutschen Versandhändler online bestellt. Da gab es zwei Reklamationen dazu, Kratzer und ein kaputtes Teil. Für die Kratzer bekam ich eine Gutschrift und das Teil soll getauscht werden, aber das zieht sich hin.
Das ist jetzt kein Beinbruch alles.
Aber heute kam eine Mail von denen, dass meine Rücksendung eingetroffen wäre und nun knapp 2000 Euro auf meinem Kundenkonto liegen und wenn ich will, dass die das auszahlen, soll ich bitte auf die Mail antworten und meine Kontodaten senden.
Ich habe das Fahrrad aber gar nicht zurück geschickt.
Klar, ich hätte das Geld gern und das Fahrrad umsonst .. aber so richtig richtig ist das nicht.
Was würdet ihr tun?
5 Antworten
Hallo!
Nein, ein Betrug im strafrechtlichen Sinne ist das nicht. Denn dafür müsstest du zunächst jemanden bewusst Täuschen und der andere müsste wegen der Täuschung einem Irrtum unterliegen. Hier hingegen ist der Onlinehändler bereits im Irrtum, ohne dass du ihn getäuscht hast. Damit würde ein Betrug im strafrechtlichen Sinne ausfallen.
Allerdings würdest du dich zu unrecht bereichern, sodass (zivilrechtliche) Rückzahlungsansprüche bestünden. Sobald der Fehler auffällt - und das wird er vermutlich schnell, weil ja offenbar jemand etwas zurückgesandt hat und auf sein Geld wartet - wird der Onlinehändler dich in Anspruch nehmen. Das "Vergnügen" mit den 2.000 Euro dürfte den Stress und Ärger letztlich nicht aufwiegen...
Auf alle Fälle anrufen.
Denn es kann gut sein, dass eine Verwechslung vorliegt, und ein anderer auf sein berechtigtes Geld wartet, spätestens dann wird auch denen klar, dass du was verschwiegen hast.
Du kannst ja deutlich sagen, dass du die 2000 Euro nimmst , die sollen dir das überweisen, dann sendest du das Fahrrad tatsächlich zurück.
Jetzt haben die einen Fehler gemacht,. die sollten Kulanz zeigen wegen deiner Ehrlichkeit und endlich bei dir in die Pötte kommen.
Es wird früher oder später rauskommen, dass du das Rad nicht zurückgeschickt hast und dass das ein Fehler war. Dann hast du eine Forderung am Hals, denn die wollen ihr Geld wieder haben. Mit Pech noch eine Anzeige wegen Betrugs wenn du das nicht aufdeckst. Ich würde das gerade Stellen. Was würdest du machen als Fahrradhändler? Es gibt wahrscheinlich jemanden, dem diese 2000 Euro nun fehlen.
Hatten schonmal 9000 Euro zuviel auf dem Konto. 5 Wochen lang Habe es der Bank gesagt, sie haben es dann zurückgebucht. Da die 2000 Euro nicht Dir gehören wäre es Betrug jetzt die Auszahlung zu veranlassen. Andererseits kannst Du darauf spekulieren dass sie ihre Buchhaltung nicht im Griff haben. Wäre mir zu stressig immer zu befürchten dass es rauskommt.
Ich kann eben nicht gucken, weil ich keinen Account da habe. Sonst könnte ich es ja mal 3 Monate abkühlen lassen. Aber sicher merken die, wenn am Ende Geld fehlt.
Da will Dich wohl jemand linken. Gib keine Daten raus! Niemand zahlt 2000 Euro und die Ware kannst Du trotzdem behalten.
Die Mail ist echt, die wissen den genauen Preis, die Bestellnummer, die Erstattung von den Kratzern ist abgezogen.
Da kam ein Fahrrad ohne alles zurück und ich bin der Kunde mit der Reklamation. Die Frage ist eher .. kann der andere beweisen, dass es seine ist.