Ist das Enddatum 31.12.9999 (Letzte Tag der Welt.)?

6 Antworten

Sollte es bis dahin noch Menschen geben dann kommt danach das Jahr zehntausend und fertig.

was ein Problem sein könnte wird ähnlich sein wie damals das Jahr 2000 aber das kann man rechtzeitig angehen.

die Welt wird dort nicht untergehen. Zumindest ist die Wahrscheinlichkeit nicht größer wie ein Jahr davor oder danach. Das ist eine Zahl die sich mal einer ausgedacht hat. In anderen Teilen der Welt rechnet man den Kalender anders also geht wenn ja nur ein Teil der Welt unter.

Es wäre möglich, dass wir bis dahin einen anderen Kalender haben. Unsere Zeitrechnung bezieht sich auf die Geburt von Christus. Ich bezweifle, dass das Christentum eine so lange Geltungskraft haben wird.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der Philosophie

Der Weltuntergang findet nicht so statt, wie zum Beispiel der Untergang eines Schiffes. Das ist eher ein schleichender Prozess.

Und wie lange die Erde ihre Kreise um die Sonne drehen wird, falls nichts Gravierendes dazwischen kommt, ist leidlich bekannt.

Dazu Folgendes:

Die Erde hat in gewisser Weise schon 70 Prozent ihrer Lebensspanne hinter sich.

Die gute Nachricht: Für rund 1,75 bis 3,25 Milliarden Jahre wird dennoch weiter Leben, in welcher Form auch immer, auf unserem Planeten existieren können, berichten britische Forscher im Fachblatt "Astrobiology".

Erst dann wird die Sonne sich so weit zu einem roten Riesen aufgebläht haben, dass die Hitze sämtliches Wasser auf der Erdoberfläche verdampft. Aber das wären dann schon sehr ungemütliche Bedingungen für menschliches Leben, also praktisch unmöglich. Mit anderen Worten: Der "Homo Sapiens" wird sich wesentlich früher von der Erde verabschieden müssen wegen der Temperaturen, falls er dann noch existiert..

Wie wir heute schon erfahren müssen, ist eine noch geringe Erderwärmung ein nicht zu unterschätzendes Problem.

Und die Prognose irgendwelcher Mathematiker ist ein rein wissenschaftlich/mathematisches Modell, das meines Erachtens zu wenig die tatsächlichen astrophysischen Gegebenheiten mitberücksichtigt. Mathematik ist zwar die Sprache des Universums, wie Frank Drake in seiner Arecibo-Botschaft aufzeigte. Aber damit die Lebenszeit einer Zivilisation zu berechnen ist nicht möglich.

Und ob es dem Homo Sapiens jemals gelingen wird, andere Planeten zum Überleben zu finden, steht in den Sternen. Die momentane Reisedauer zu möglichen Planeten bemisst sich nach tausenden von Jahren...

Ich befürchte unter Berücksichtigung der aktuellen Lage wird sich die Menschheit viel eher selbst auslöschen........

Woher ich das weiß:Hobby

Unsere Welt hat sich vermutlich ab ihrer Entstehung in beide Richtungen unendlich ausgebreitet, also in Zukunft und Vergangenheit.

Der genaue Zustand bei der Entstehung unser Welt wäre dann besonders schwer zu erkennen.

Oh Gott, ich hoffe nicht. So lange halte ich das nicht aus. Je nachdem was du mit "Welt" meinst. Die Erde gab es schon Milliarden Jahre vor mir und sogar der Menschheit. Die braucht uns nicht.