Ist das ein Senkrücken?


26.02.2024, 10:51

Ich möchte noch hinzufügen, dass das untere Bild älter als das obere ist!

Ich habe das nur gewählt, da ich kein anderes von der Seite gefunden habe, wo das Pferd auf einem ebenen Untergrund steht.

Ich weiß, dass er zu dick ist und ich arbeite daran! In meiner Frage geht es nur um den Rücken, daher wäre ich dankbar wenn die Antworten sich auch nur darauf beziehen würden. Ratschläge und Tips zum Muskelaufbau sind natürlich auch willkommen :)

7 Antworten

Einen Senkrücken sehe ich dort nicht. Aber potentiell einen Bauch, der allmählich etwas üppig für dieses Pferd ist...

In Bezug auf den Trainings- und Ernährungszustand ist es aber sehr sinnvoll, wenn sich das jemand mit Ahnung vor Ort in seiner Gesamtheit anschaut und dich berät, was zu tun ist. Also wie so oft: Erfahrene/n Trainer/in dazu holen!

Und Wetter als Ausrede für mangelndes Training, nun ja... Also, klar, Glatteis, Gewitter, Sturm oder Starkregen sind sicherlich Gründe, sich nicht vom Stallgebäude zu entfernen, zur Sicherheit. Aber einfach nur etwas matschig-graues Regenwetter, naja, da sind wir eher bei "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung!" und anderen Ansätzen fürs Training als Runden in der Bahn zu drehen. Man kann auch sehr viel Muskel- und Konditionstraining im Gelände mit natürlichen Begebenheiten machen! Und ja, auch wenn man dabei friert oder nass wird (da eben wieder Thema Schutzkleidung).


JJ195 
Fragesteller
 24.02.2024, 14:09

Dass er etwas zu dick wird ist mir wie gesagt bewusst. Es ist keine Ausrede, sondern Fakt, dass es bei uns zumindest die letzten Monate nur am stürmen und regnen war.

Ich arbeite aber im Moment daran und sowas geht nunmal nicht von heute auf morgen (das obere Bild ist neuer). Vielen Dank für die Antwort :)

0

nein.

das ist eine nicht aufgebaute oberlinie.

das tier ist unbemuskelt und unglaublich fett. also - schwer adipös. aber wenn man das zweite foto sieht, ist das auch kein wunder.

es hat einen unfähigen hufbearbeiter, der bockhufe gebaut hat und ist in der derzeitigen konstitution nicht fähig einen reiter zu tragen. bevor es das kann, muss es etwa 70' kilo abspecken und gleichzeitig muskeln aufbauen.

es ist übrigens tierschutzwidrig, ein pferd, das nicht geschlachtet werden soll, derartig krankzumästen.

um ein pferd auszubilden, braucht es zwingend einen eingezäunten platz mit zumutbarem boden.

du bist also in dem stall, in dem du bist, völlig falsch. keine ausbildungsmöglichkeit und krankhaftes mästen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

JJ195 
Fragesteller
 24.02.2024, 23:36

Er hat keine Bockhufe. In dem 2. Bild sieht es vielleicht so aus, da der ganze Schlamm an den Hufen klebt. Seine Hufe sind recht steil, was vererbt würde aber es sind keine Bockhufe.

Wie bereits gesagt ist mir auch bewusst, dass er derzeit etwas zu gut im Futter ist, allerdings ging es mir hier nur um den Rücken!

70kg finde ich etwas übertrieben, da man das anhand von zwei Fotos nicht so einfach sagen kann.

Das untere Bild ist älter als das obere. Ich habe das nur gewählt, da es das einzige ist das ich gefunden habe, wo er von der Seite zu sehen ist und auf einem ebenen Untergrund steht.

0

Nein, unterbemuskelt! Das kannst du über ein Jahr und länger aufbauen. Wenn er gerade erst eingeritten würde, würde ich die Muskulatur hauptsächlich über klassische Handarbeit, Stangenarbeit und Longieren erarbeiten. Dabei sollte man aber beachten, es nicht "falsch" zu machen, sonst ist es nur negativ. Solange das Pferd so aussieht sollte es nicht allzuviel von oben gearbeitet werden, also nicht zu viel Reiten. Außerdem habt ihr hoffentlich ein neues Lebensmotto: Des Pferdes Speck muss weg😉

Woher ich das weiß:Hobby – Reiterfahrung seit 10 Jahren & Pflegeponys

JJ195 
Fragesteller
 24.02.2024, 23:38

Danke, da bin ich gerade dabei ^-^

1

ein weicher Rücken, der gut gymnastiziert werden muss, damit er mit den Jahren nicht zum Senkrücken wird,

Nein sas ist definitiv kein Senkrücken, sondern ein normaler Rücken eines in Ausbildung befindenen Pferdes. Das obere Bild (neuere meintest du) zeigt auch bereits Fortschritte siehe Bauch