Ist das ein elektrischer Widerstand oder was ist das für ein elektronisches Bauteil?
Hall zusammen,
weiß wer, was das ist? Ist das ein Widerstand? Diese Teil ist vor der Heinzwendel eines Trockner für Trockenfrüchte geschaltet. Ich habe Durchgang gemessen, aber ich keinen Durchgang mit dem Messgerät erhalten. Wenn es ein Widerstand ist, müsste er ja dann kaputt sein? Der Trockner heizt nämlich nicht mehr, aber sonst funktioniert alles
.
5 Antworten
Das sieht mir sehr nach einer Thermosicherung aus. Hat sie erst einmal ausgelöst muss sie ersetzt werden. Achtung, nicht löten, denn damit kannst du die Sicherung auch auslösen.
Ja diese Temperatursicherung löst aus, wenn die Temperatur ungewöhnlich hoch ist.
Mein Tipp:
Einfach nur eine neue Temperatursicherung einsetzen, wird den Fehler vermutlich nicht beseitigen. Finde den Grund, warum die Temperatursicherung auslöst.
Viel Erfolg!
Nein, das ist unwahrscheinlich, dass es an der Elektroinstallation im Haus liegt.
Der Dörrautomat hat ja nur einen Stecker und der bekommt 230V.
Ich vermute eher eine Fehlfunktion in der Temperatur-Regelung. Der hat wohl ununterbrochen aufgeheizt und nicht bei der Soll-Temperatur abgeschaltet, sodass die Temperatursicherung getrennt hat (sie soll einen Brand verhindern!).
Ob die Temperatur elektrische gesteuert oder per mechanischen Thermostat-Regler eingestellt wird, kannst nur du sagen. Ich sehe und kenne das Gerät ja nicht.
Falls du die defekte Temperatursicherung austauscht, dann das Gerät ganz streng beobachtet, ob die Temperatur nicht ungewöhnlich steigt, dann wird auch die neue Temperatursicherung trennen. Bleibt sie heile und das Gerät scheint normal zu funktionieren (Temperatur wird geregelt), hast du Glück bzw. Pech gehabt, dass die alte Temperatursicherung so empfindlich war.
Viel Erfolg!
das könnte eine Thermosicherung sein.
Wird eine bestimmte Temperatur überschritten geht sie kaputt.
Das ist eine Thermosicherung, wird öfters in USVs und PSUs verwendet um Überstromschäden zu vermeiden.
Gruß Sonic
Was glaubst du, könnte die Ursache dafür sein? Könnte es auch eine Fehlerursache von außen sein, also von Wohnungsstromkreis?