Ist das der Saturn?

4 Antworten

Auf der Aufnahme sieht man ja beim besten Willen nichts.

Ob das Saturn ist, zeigt Dir zum Beispiel https://stellarium-web.org/, wenn Du Ort und Uhrzeit korrekt eingibst. Dann siehst Du den Sternenhimmel. Saturn ist im Süden.

Also hineingezoomt sieht das sichelförmig aus, kann aber auch ein Artefakte sein. Saturn hat Ringe, auf den BILD, da sieht man nichts.Könnte sogar eine ultraschlechte Monaufnahme sein.

Hast du jetzt Stellarium aufs Handy geladen?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl. Math., BOS, Elektronik/Elektriker, Lebenserfahrung

ThexSun 
Fragesteller
 29.08.2023, 01:25

Der Mond ist von der Erde ausgesehen viel größer

0
Tommentator  29.08.2023, 01:29
@ThexSun

Wenn du keine Aufnahmenparameter angiebst, dann nicht notwendigerweise!

0

ich erkenne da nichts, vor allem aber keine Monde... daher denke ich es ist nicht saturn.


Tommentator  29.08.2023, 09:20

ÄHM Monde von Saturn sind bei weitem nicht soleicht zu sehen, wie die 4 Gal. M.de vom Jupiter

0
geheim007b  29.08.2023, 09:36
@Tommentator

stimmt, aber mit dem ISO wert des Fotos müsste man sie trotzdem noch als punkt erkennen können denke ich. nicht als mond erkennbar, aber als helles pixel

0
Tommentator  29.08.2023, 11:34
@geheim007b

Bei dem Bild denke ich das nicht, selbst das helle Objekt ist eher lichtschwach und total verwaschen, und falls es -- aber das kann ich mir nicht vorstellen -- Saturn gewesen ist, hat dieser aktuelle die Helligkeit von 0,5 mag. Titan mit knapp 8,5 mag. viel zu schwach.

Aber du könntest auch recht haben 🙄

0

Witzbold. Bei der Bildqualität erkennt man gar nichts.

Du wieder mit deiner App. Der Saturn steht gerade genau im Süden 26° überm Horizont.

So sieht er bei Stellarium aus, das du dir mal zulegen solltest.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Hobby – Beobachtung mit eigenem Teleskop seit 1981/Hobby
 - (Sterne, Planeten)

ThexSun 
Fragesteller
 29.08.2023, 01:11

Mein Compass sagt etwas unter 30 Grad

0
JMC01  29.08.2023, 01:13
@ThexSun

Dein Kompas ist ein Blitzmerker, denn 26° IST ja unter 30°. Allerdings sollte ein Kompass gar nichts sagen, sondern Himmelsrichtungen anzeigen und in diesem Fall SÜDEN.

0
ThexSun 
Fragesteller
 29.08.2023, 01:14
@JMC01

Zeigt er auch an. Scheint dann wirklich der Saturn zu sein.

0
JMC01  29.08.2023, 01:18
@ThexSun

"Scheint wirklich ..." Traurig, traurig ... als ich 1981 das erste Mal Saturn im Fernrohr sah, wusste ich ganz genau, dass er es ist, denn ich sah die Saturnringe, statt ein paar Pixel auf einem Handydisplay.

1
ThexSun 
Fragesteller
 29.08.2023, 01:20
@JMC01

Ich habe nur ein Fernglas, und zudem verstehe ich nicht, wie gut dein Fernrohr bitte war.

0
JMC01  29.08.2023, 01:25
@ThexSun

Mein Fernrohr wäre für heutige Verhältnisse sogar ausgesprochen bescheiden. Zu DDR-Zeiten war es ein tolles Produkt von Carl Zeiss, Jena und lieferte eine 140-fache Vergrößerung bei einem Objektivdurchmesser von 63 mm und einer Brennweite von 840 mm. Name des Teils: Telementor 2, offizielles Schulfernrohr (in den 10. Klassen der Schule gabs Astronomie als Schulfach). Ich bekams zur Jugendweihe geschenkt. Preis: 1300 DDR-Mark.

1
ThexSun 
Fragesteller
 29.08.2023, 01:26
@JMC01

Bitte was?! Mein Fernglas hat 10x40.

0
JMC01  29.08.2023, 01:29
@ThexSun

Tja, eben nur ein Fernglas. 10 ist die Vergrößerung, 40 der Objektivdurchmesser in Millimeter. Selbst mein Fernglas aus DDR-Zeiten ist besser: ein Dekarem 10 x 50. Kostete damals 381,50 Mark. Bekam ich noch vor dem Fernrohr, weil man da eine Wartezeit hatte und wir nicht wussten, obs zur Jugendweihe klappt.

Das Teil liegt direkt neben mir auf der Couch.

1
hologence  29.08.2023, 04:39
@ThexSun

mit 10x40 etwa Planeten sehen zu wollen ist ziemlich aussichtslos.

0