Ist das C Rating bei den Lipos zum FPV Drohnen fliegen entscheidend?
Also ich habe mir eine Emax Tinyhawk II zugelegt und wollte Ersatzakkus kaufen. Die Originalen haben 3.8V, 450mAh und ein C Rating von 60C/120C.
Ist es nun egal ob ich stattdessen ein C Wert von 50C/100C nehme oder hat das störende folgen fürs Flugverhalten?
Kann ich genauso mehr mAh nehmen also mal 650mAh anstatt 450mAh? Ich weiß das Gewicht an sich wird schwerer aber das müsste doch trzdm gehen oder?
2 Antworten
Noch zusätzlich
Die C Rate bei den (China) Lipos ist meist nur Marketing und lässt sich höchstens als Vergleich zwischen Lipos der gleichen Marke nehmen. Also höhere C Rate, besserer Lipo.
Fürs FPV Racing will man Lipos mit möglichst hoher C Rate, da bei Vollgasstößen schon ordentlich Strom fließt.
Den Tinyhawk Freestyle fliegt man mit 2x 1S Lipos in Reihe geschaltet. Auf 1S reißt der nichts.
Wenn ein Lipo jetzt ~2-3g schwerer ist, addiert sich das ganze also auf 4-6g Mehrgewicht, was man bei den kleinen Teilen am Flugverhalten schon merkt. Da kommt es darauf an, ob einem das möglichst agile bzw die etwas längere Flugzeit wichtiger ist.
Je nach Lipomarke unterscheidet sich das Gewicht zwischen 450 mAh und 650 mAh aber kaum bis gar nicht, einfach darauf achten.
Mein Tipp wäre es, den seriellen Stecker am Tinyhawk gegen einen XT30 o.ä. tauschen und direkt 2S Lipos zu verwenden. Das spart Gewicht, man hat weniger Lipos zu handeln und durch den xt30 fällt die Spannung deutlich weniger ab -> mehr Power + Flugzeit. Damit wird aber auch ein gescheites Ladegerät fällig, falls noch nicht vorhanden.
Ja für die 1S Lipos reicht das fürs erste. Ist halt nichts gescheites und das Laden dauert ewig.
Wenn du auf 2S Lipos umrüstest, brauchst du was anderes
Noch eine frage, reicht ein XT30 Adapter den man auf den Standard Stecker aufsteckt also klappt das so oder muss man das komplette Kabel wechseln?
Man muss den Stecker wechseln
Du willst ja dass mehr Strom durchkommt, wenn der Standard Stecker dann noch dran ist, wird der Strom immer noch dadurch limitiert :P
Ok gut zu wissen also tauschen und neu löten etc.
Das C rating entscheidet darüber wie viel Leistung ein Akku kurz- und langfristig abgeben kann. Dein Akku kann kurzfristig bis 54A und über die Entladungszeit 27A abgeben, der andere bei gleicher Kapazität 45A/22,5A.
Ich weiß nicht welche Leistungswerte deine Motoren haben und ob sie überhaupt auf diesen Strombedarf kommen. Einen Akku über seine C Rate zu belasten senkt die Lebensdauer drastisch und erhöht die Brandgefahr.
Eine höhere Kapazität muss wegen des damit verbundenen höheren Gewichts nicht in einer längeren Flugzeit enden. Weiter kann es sein dass deine Motoren nicht für das Mehrgewicht ausgelegt sind. Insgesamt würde ich davon abraten.
Das sind allgemeine Ratschläge aus dem E Segelmodellflug, möglicherweise kennt jemand deinen Multikopter besser als ich.
Ok, ich werde mich da mal informieren. Aber der zu gehörige USB Charger bei der Tinyhawk 2 reicht doch fürs erste zum Laden der 1s Lipos im Lieferumfang, wenn ich den an meinen Laptop anschließe. Oder gibt es da probleme?