Ist C++ die komplizierteste gängig eingesetzte Sprache?
Damit meine ich den vollständigen C++20 Sprachstandard.
Ich beschäftige mich gerade erstmals tiefer mit Templates und CRTP, und es ist teilweise schmerzhaft kompliziert, muss ich zugeben.
Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen
7 Antworten

C++ ist eine sehr umfangreiche und durchmischte Sprache, mit sehr vielen Kleinigkeiten die es zu beachten gibt. Der Assembler ist mir einfacher gefallen.
Sobald man es dann kann, ist es ganz einfach. Nur sollte man auf dem laufenden bleiben, denn es gibt immer wieder neue, praktische Features.

Zumindest kenne ich keine. Es gibt auch keinen Grund für eine kompliziertere. Dass C++ kompliziert ist, hängt damit zusammen, dass es anders als viele andere Sprachen, wie Java, Pascal, nicht am Reißbrett konzeptionell geschaffen worden ist, sondern sich über die Praxis entwickelt hat.
Zuerst kam C, geschrieben, damit Unix nicht mehr mit Assembler geschrieben werden muss, und genauso kommt C rüber, man ist nicht so weit von Assembler entfernt. Irgendwann baut jemand (Stroustrup) auf so etwas ein OOP drauf, das ist eine untypische Mischung, etwa so würde man zu einem Werkzeugkasten mit Hammer, Schraubenzieher etc. noch ein paar vollautomatische Roboter dazugesellen, welche aber mit dem Werkzeugkasten und seiner Logik harmonieren müssen.

Das ist eine sehr absolute Frage - sowas kann man meist mit "Nein" beantworten.
Aber C++ ist definitiv eine der kompliziertesten gängig eingesetzten Sprachen
Je nachdem wie man "kompliziert" interpretieren mag, könnte aber z.B. Assembler komplizierter sein. Oder COBOL, wie man hört, wird das von Banken noch eingesetzt.

Wie gesagt:
Je nachdem, wie man "kompliziert" interpretieren mag.
Sieht vermutlich jeder ein bisschen anders.

Ich komme nur mit C++ in Berührung, wenn ich es debuggen muss. Alles andere als einfach, was ich da sehe

Ja, C++ ist ziemlich umfangreich, aber ich finde C++ nicht übermäßig kompliziert, bei anderen Programmiersprachen ist auch nicht alles "goldig" was da so glänzt.
Trotzdem sind C++ und C meine Lieblingsprogrammiersprachen geblieben, ich habe damit viele Jahre lang mein tägliches Brot verdient. Ich habe mal im Jahr 1968 mit Assembler und danach mit Cobol als Programmierer begonnen, damals war alles noch viel komplizierter, man musste mit Overlay-Programmierung mit den geringen Speichermöglichkeiten der damaligen Rechnern auskommen.
Für mich ist architekturabhängiger Assembler leichter als C++