Ist mein Fasten ungültig?

Wosong  19.03.2025, 05:13

Welche stadt?

Emir5858149 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 07:20

Köln

4 Antworten

Wenn die Gebetszeit eingetroffen ist, ist das Fasten gebrochen. Man darf nicht einfach so ohne islamisch-rechtlichen Grund das Fasten brechen bzw. auch kurz nach Eintritt der Fadjrgebetszeit weiteressen, und wenn es der Herr Vater sagen sollte.

Es ist empfohlen, sicherheitshalber etwas früher mit dem Essen aufzuhören, das hat auch unser Prophet gemacht. Er und die Gefährten haben in einer Zeitspanne, die man etwa zum Rezitieren von 50 Ayat braucht, vor Eintritt der Morgengebetszeit aufgehört zu essen und zu trinken. Das wären, gemessen an der Rezitationsweise von ^Abdu l-Basit und Al-Minshawiyy etwa 15-35 Minuten (Suratu Fussilat, 54 Ayat). Diese Zeitspanne, meistens etwa 20 Minuten, ist bei vielen Gebetskalendern als eigene "Imsakspalte" angegeben und nicht verwerflich. Diese dient nur zur Sicherheit und ist bloß eine Orientierungshilfe und keine eigene Gebetszeit oÄ. Wenn man noch kurz nach dieser Zeit was getrunken hat, ist es nicht schlimm, vorausgesetzt, es ist noch nicht Fadjr. Wenn Fadjr islamisch-rechtlich allerdings eingetroffen ist, und man hat in dieser Zeitvwas gegessen, ist das Fasten gebrochen, egal wie hell es draußen ist, oder der Herr Vater oder auch der Gebetskalendar sagen.

Kurzgefasst:

Während Fadjr gegessen/ getrunken --> Ja, Fasten gebrochen und muss nachgeholt werden.

(Kurz) vor Fadjr Essen und Trinken gestoppt --> Fasten gültig

Hoffe konnte weiterhelfen

Viele Grüße,

Dumby

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin Muslim

Das Problem ist, dass du nicht einfach aus den Fenster schauen kannst, damit du diesen Faden erkennst. In Deutschland ist das nicht einfach so möglich aufgrund der Gebäude und Umstände. Daher solltest du dich an die Zeiten der Apps oder Kalender oder deiner Moschee halten, weil da bestimmte Berechnungen gemacht werden.

Aber Allah weiß es am besten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium beim Sheikh

Die Apps, die wir benutzen, sind ohnehin nicht sehr genau. Bei vielen machen 1–2 Minuten oft keinen großen Unterschied, aber man sollte sich trotzdem in gewissem Maße an sie halten, um sich orientieren zu können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin muslim

Wenn du nach Fajr gegessen hast, ist dein Fasten ungültig.

Beim Beginn vom Fajr beginnt erst ein dünner Streifen am Horizont heller zu werden, welcher nach und nach breiter wird. Insofern ist es unmittelbar nach Fajr noch Dunkel, aber Fajr ist eingetreten.

Welchen Kalender du verwendest und wie genau dieser den Fajr berechnet oder vielleicht sogar paar Sicherheitssminuten ergänzt, weiß ich nicht. Aber wenn das Ereignis des Fajrs eingetreten ist, darfst du nichts mehr essen.