IPv4 ändern geht das?

2 Antworten

Hier ist erst einmal zu klären, welche Adresse Du ändern möchtest:

  • Die interne Adresse in Deinem LAN?
  • Die Adresse, die Du bei WLAN-Verbindung im Internet nutzt?
  • Die Adresse, die Du bei einer Mobilfunkverbindung nutzt?

Die interne Adresse in Deinem LAN:
Beim Neuverbinden per WLAN wird die interne Adresse vergeben. Meist ist es dieselbe wie vorher, Stichwort "Requested Address" im DHCP. Nach außen, also im Internet hat das keinen Einfluss. Die im LAN verwendete IP-Adresse kannst Du am besten in den Routereinstellungen manipulieren.

Die Adresse, die Du bei einer WLAN-Verbindung im Internet nutzt:
Das ist die Adresse des Routers, die dieser vom Internetanbieter beim Verbinden zugewiesen bekommt. Die äußere Adresse kann sich eventuell beim Neuverbinden des Routers ändern. Ob und wie häufig sich diese Adresse ändert, hängt vom Provider ab.

Die Adresse, die Du bei einer Mobilfunkverbindung nutzt:
Im Mobilfunknetz bekommst Du eine private IP-Adresse, die dann beim Provider per NAT übersetzt wird. Auf diese Vorgänge hast Du keinen Einfluss. Wenn in den Einstellungen der Zugangspunkte IPv4/IPv6 eingestellt ist, wird IPv6 bevorzugt und man hat lediglich ein linklokale IPv6-Adresse (fe80::/10).

Theoretisch würde es reichen die Mobil- oder WLAN-Verbindung auf die Du dich beziehst neu zu starten. Allerdings hängt das von der Gegenstelle ab bei der dein Handy sich einwählt. Internetprovider vergeben inzwischen nicht bei jedem Neuverbinden eine IPv4-Adresse. Wenn Du dazu fragen hast wende dich an deinen Internetprovider.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – mit dem Internet verbunden seit 1993

flauski  13.12.2020, 11:16

Du solltest noch erklären was eine Lease Time ist.

0
franzhartwig  13.12.2020, 11:32
@flauski

Du solltest mehrere Dinge erklären:

Die Lease Time ist nur relevant bei DHCP. Beim Neuverbinden per WLAN wird die interne Adresse neu vergeben. Meist ist es dieselbe wie vorher, Stichwort "Requested Address" im DHCP. Nach außen hat das keinen Einfluss. Die äußere Adresse kann sich eventuell beim Neuverbinden des Routers ändern. Bei DSL gibt es aber keine Lease Time, weil kein DHCP verwendet wird.

Im Mobilfunknetz bekommst Du eine private IP-Adresse, die dann beim Provider per NAT übersetzt wird. Auf diese Vorgänge hast Du sowieso keinen Einfluss. Wenn in den Einstellungen der Zugangspunkte IPv4/IPv6 eingestellt ist, wird sowieso IPv6 bevorzugt und man hat lediglich ein linklokale IPv6-Adresse (fe80::/10).

0
flauski  13.12.2020, 11:44
@franzhartwig

Ich muss gar nichts erklären. Der Anwortende schrieb hier : "Theoretisch würde es reichen die Mobil- oder WLAN-Verbindung auf die Du dich beziehst neu zu starten." Das wissen über die Lease ist für das Verständnis dieser Aussage hilfreich.

Ansonsten muss ich sagen, dass Deine Kommentare auf Dinge die ich geschrieben habe nerven. Du schreibst immer Aufsätze über Dinge, die ich weder angesprochen habe, noch von Dir jemals wissen wollte und werde.

0
franzhartwig  13.12.2020, 11:53
@flauski
Ich muss gar nichts erklären.

Du legst jedoch threadi nahe, dass er etwas erklären sollte, was jedoch eine absolute Nebenbaustelle ist. Die Lease Time hat für die Beantwortung der Frage eine sehr untergeordnete Rolle. Wer anderen also vorgibt, was sie erklären sollten, sollte selbst die wichtigen Dinge mal vorlegen.

Der Anwortende schrieb hier : "Theoretisch würde es reichen die Mobil- oder WLAN-Verbindung auf die Du dich beziehst neu zu starten." Das wissen über die Lease ist für das Verständnis dieser Aussage hilfreich.

Absolut nicht. Im Mobilfunknetz ist die Lease Time irrelevant. Die hier vergebene IP-Adresse ist absolut bedeutungslos. Im WLAN ist die Lease Time auch irrelevant. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Gerät im WLAN eine andere IP-Adresse bekommt, ist bei den überdimensioniert großen Heimnetzen und der DHCP-Option Requested Address eher gering. Im DSL gibt es kein DHCP, demzufolge auch keine Lease Time. Bei Kabelprovidern wird die IP-Adresse häufig an die MAC-Adresse des Modems gekoppelt, da ist die Lease Time also außen vor.

Wo genau ist nun das Wissen um die Lease Time hilfreich?

Ansonsten muss ich sagen, dass Deine Kommentare auf Dinge die ich geschrieben habe nerven. Du schreibst immer Aufsätze über Dinge, die ich weder angesprochen habe, noch von Dir jemals wissen wollte und werde.

Leider führt Dein Kommentar in die Irre, weil die Lease Time unwichtig ist. Siehe oben. Darauf werde ich wohl hinweisen dürfen. Weil meine Antworten und Kommentare in der Regel nicht nur "Dein Kommentar ist falsch" lauten, weil ich im Gegenteil auch erkläre, was nicht richtig ist, kommt da nun einmal ein Aufsatz bei heraus. Den darfst Du lesen, wenn Du etwas lernen möchtest. Wenn nicht, ignoriere ihn und glaube weiter an die Lease Time.

0