Interpretation zum bild?
Was kann man da an diesem Bild interpretieren?Bitte hilft
4 Antworten
Gott hat das Universum nach geometrischen und harmonischen Prinzipien geschaffen. Diese Prinzipien zu suchen bedeutet Gott zu suchen, ihn zu huldigen und anzubeten.
Science, and particularly geometry and astronomy, was linked directly to the divine for most medieval scholars. Since these Christians believed God imbued the universe with regular geometric and harmonic principles, to seek these principles was therefore to seek and worship God.
25.03.2011
Uni Jena / CS
Veranstaltungen
Mediävistenverband lädt vom 27. bis 31. März zu Symposium einMarkttreiben mit Gauklern und Feuerschluckern, Ritterspiele und Minnelieder – das Mittelalter hat zweifellos Konjunktur. Oder zumindest das, was aufgeklärte Zeitgenossen für "das Mittelalter" halten.
https://www.archaeologie-online.de/nachrichten/gott-und-die-menschen-im-mittelalter-1728/
Im Mittelalter begann in Europa die Zeit der Aufklärung, was auf dem Bild durch den Zirkel dargestellt wird.
Speziell die Handels-Seewege wurden kartographiert und als Staatsgeheimnis geschützt.

Auf dem Bild sieht man den Schöper (Demiurg), der die Sphären der Welt vermißt. Die Welt- bzw. Himmelssphären sind dem Betrachter zugewandt und aufgeschnitten. Ich erkenne/interpretiere in der Mitte die Erde, darüber Sonne und Mond sowie Sterne. Gott hat einen Zirkel in der Hand und vermißt sein Werk. Gott als Geometer bzw. als Weltarchitekt. Wie ersichtlich, lebt, handelt Gott in einer Überwelt (höhere Dimension), den unswre Welt mit Erde, Himmelsgewölbe mit den Planeten (Sonne, Mond usw.) und über dieser Weltkugel die Gottwelt. Aber auch diese Gottwelt (dargestellt als Fenster) kann von Gott überschritten werden in seiner Allmacht, wie der linke übertretende Gottesfuß anzeigt.