Inlinekunstlauf/Eiskunstlauf Schuhe?
Hallo,
Ich würde mir gerne Inlinekunstlauf Schuhe besorgen, aber ich weiß nicht welche.
Ich fahre seit ca. einem Jahr aktiv viel mit Outdoor Inlinern, ich konnte aber vorher schon sicher fahren. Ich würde ja gerne ein bisschen Richtung Eiskunstlauf gehen, aber da wo ich wohne gibt es keine Eishalle, außer vielleicht mal im Winter, die dann aber definitiv zu klein und zu voll ist. Trotzdem macht es mir richtig Spaß und ich habe gehört, dass Inlinekunstlauf dem Eiskunstlauf sehr ähnlich ist. Jetzt wollte ich mir solche Schuhe mit so einem Stopper vorne, anschaffen. Ich weiß aber leider nicht, welche Anfänger geeignet sind. Außerdem habe ich im Internet auch Off Ice Skates gefunden, die noch mehr Rollen haben.
Könnt ihr da was empfehlen? Und gibt es vielleicht auch Schlittschuhe, die sich für sowas eignen, aber nicht so teuer sind, da ich ja nicht so oft in eine Eishalle gehen kann.
2 Antworten
Für gewöhnlich kauft man den Stiefel und die Kufen bzw. das Inline Gestell separat. Dadurch kann man sich die Kombination zusammenstellen, die für einen am besten ist. Idealerweise gehst du in ein Fachgeschäft. Dort kannst du dich professionell beraten lassen und die Montieren dir auch alles. Die Stiefelmodelle sind für beide Disziplinen dieselben. Aufpassen musst du aber bei Stiefeln, die für Rollkunstlauf gemacht wurden (also die mit 2 Rollen vorne und hinten). Da passt in der Regel kein Inline Gestell darauf. Theoretisch kann man ein Paar Stiefel kaufen und dann zwischen Kufe und Rolle hin und her wechseln. Praktisch ist das aber nicht zu empfehlen. Beides wird mit Schrauben direkt in der Sohle verankert. Wenn du das zu oft wechselst, hält es irgendwann einfach nicht mehr richtig. Auf lange Sicht ist es daher sinnvoller, ein Paar Stiefel für Eiskunstlauf und eins für Inline Artistic zu verwenden. Für die Stiefelmarken würde ich mich an deiner Stelle mal bei Edea oder Risport umschauen. Beliebte Inline Gestelle gibt es von Snow White oder von Roll Line. Alles zusammen solltest du schon mal mindestens 500€ einplanen, mit Luft nach oben. Qualitativ etwas darunter dürften die Komplettsets auf dieser Seite hier sein: Artistic Figure Roller bei SKATE & GLIDE Aber wenn das finanziell für dich besser passt, ist das wohl immer noch besser als auf Skaten zu verzichten oder irgendeinen Müll von Amazon oder Decathlon zu kaufen. Und wegen der Rollenanzahl würde ich mir nicht so viele Gedanken machen. 3 Rollen pro Seite sind vollkommen ausreichend.
Ich bin bereits zwei Kunstlauf-Modelle gefahren: Pic Skate und Snow White.
Für die gelegentliche Nutzung würde ich den Pic Skate (3 Rollen) empfehlen. Da muss dann der Stopper etwas öfters gewechselt werden, wobei das bei Anfängern eventuell noch nicht der Fall ist. Die Schiene ist nach hinten auch etwas länger und gibt dadurch mehr Stabilität. Mit ca. 175€ für Anfänger, zum Ausprobieren und gelegentlichen Fahren geeignet.
Das Snow White fahre ich nun schon seit 3 Jahren und ich liebe es. Die Stopper halten deutlich länger und es sieht etwas schöner aus. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich damit Pirouetten (Schraubenpirouette) mache und alle Einfachsprünge (ausgenommen Axel, das mache ich nur auf dem Eis) springe, zudem etwas Freestyle und anspruchsvolle Schrittkombis. Die Schiene ist nach hinten etwas kürzer. Das würde ich für Leute, die sehr viel Fahren und schon fortgeschritten sind, empfehlen. Kosten sind da aber auch bei 270€ nur fürs Gestell.
Es gibt noch weitere Modelle von Graf, Jackson, Off-Ice-Skating… dazu kann ich aber nichts sagen, weil ich sie nicht ausprobiert habe. An sich sind aber alle relativ ähnlich (sie haben 3-4 Rollen und einen Rocker, sowie den Stopper vorne). Wirklich riesige Unterschiede habe ich zwischen Pic und Snow White jetzt nicht festgestellt, mit beidem kann man fahren. Ich hätte aber beim Pic Skate deutlich öfter den Stopper wechseln müssen, weil ich diesen durch meine anspruchsvolle Fahrweise nach 3 Monaten schon komplett abgenutzt hatte. Snow White hält bei mir ein Jahr. Macht sich aber mehr bei Fortgeschrittenen bemerkbar.
Dann brauchst du noch einen Stiefel: Hier gilt, was für Eiskunstlauf-Stiefel immer gilt. Es gibt viele Hersteller: Risport, Edea, Jackson, Riedell, Graf, Wifa…. Jeder Fuß ist anders und auch jeder Stiefel ist für eine bestimmte Fußform gemacht. Da kannst du dich in einem Fachgeschäft beraten lassen (Skaters World, Ice Expression usw.). Ich persönlich finde für Anfänger einen Risport Antares gut, den bin ich früher auch gefahren. Sowas muss man aber vorher mal anprobieren. Ich kenne leider dein Level nicht. Welcher Stiefel geeignet ist, hängt auch stark davon ab, was du schon kannst und wie viel du wiegst (Kinder könnten in so einem Stiefel mehr machen als Erwachsene, die schon etwas schwerer sind). Ich fahre zurzeit einen RF3 Pro auf Snow White und finde die Kombi gut (für Anfänger nicht geeignet, da der Schuh sehr hart ist).
Lass dich bezüglich dessen unbedingt mal in einem Fachgeschäft beraten. Leider ist der Sport nicht ganz billig. Für meine Kombi habe ich 500€ bezahlt. Ich habe mich für den gleichen Schuh entschieden, den ich auch auf dem Eis habe (Ich besitze insgesamt 3 Paar vom RF3 Pro, einmal Inliner, einmal Rollschuh, einmal Eis, ein hin- und her wechseln zwischen Eis und Inliner ist nicht möglich, du brauchst dann immer ein Paar, das fest montiert bleibt)
Zum Ausprobieren der Sportart kann man aber auch erstmal etwas Gebrauchtes kaufen. Da wird man auch so für 200-300€ fündig. Das habe ich auch gemacht. Da es mir dann sehr gefallen hat, habe ich mir dann ein richtig gutes Paar geholt und fahre auch im Sommer täglich eine Stunde damit. Die Hemmschwelle, so viel Geld für sowas auszugeben, kenne ich auch gut. Ich bereue meine Entscheidung aber nicht und liebe meine Inliner.
PS: Inline-Kunstlauf ist zwar ähnlich zum Eiskunstlauf, aber auch viel schwerer (gerade Pirouetten). Du kannst damit rechnen, dass du auf den Inlinern nur das kannst, was auf dem Eis schon sehr gut klappt. Das kannst du bei der Stiefelwahl berücksichtigen. Rollkunstlauf finde ich persönlich aber viel schwerer.
Liebe Grüße :)