In welcher Reihnfolge Pc aufrüsten?

8 Antworten

Hallo,

Unter anderem kommt mir manchmal der Gedankt, ob es nicht sinnvoller wäre, einen komplett neuen Pc zu kaufen.

Wenn du genügend Geld hast, warum nicht

Ansonsten würde ich in folgender Reihenfolge aufrüsten:

  1. SSD verbauen
  2. Grafikkarte: RX 6600(XT), RTX 4060
  3. Prozessor: Ryzen 5 5600, Ryzen 7 5700x

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler

Moin KingChessus.

Wenn du alles aus der Kiste rausholen möchtest, musst du folgendes tun. Mehr geht nicht mehr! Aber es würde durchaus noch ein Paar Jahre ausreichen und er würde aktuellen mit Midd-Range PCs locker mithalten können!

CPU:
https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5700x3d-100-100001503wof-a3094294.html

GPU:
https://geizhals.de/asrock-radeon-rx-6750-xt-phantom-gaming-d-12gb-oc-90-ga3nzz-00uanf-a2731149.html

SATA-SSD:
https://geizhals.de/western-digital-wd-green-sata-ssd-1tb-wds100t3g0a-a2664063.html

Die Reihenfolge bleibt dir überlassen, jedoch würde ich mit der SSD anfangen, dann die CPU und anschließend die Grafikkarte.

Daher würde ich die letzte Upgrade Möglichkeit noch nutzen. Ein neuer würde sich Preis-Leistung bei deinem Setup nicht lohnen. Ein PC mit deinen Upgrades im Bezug zu der Leistung würde mindestens 1200€ - 1300€ kosten. Deine Upgrades jedoch nur rund 585€.

LG
Ben

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrung seit 1996: Nebenberuflich Rep/Bau von PC Systemen.

Komplett neuer PC.

Je nachdem was du erreichen willst ist tatsächlich ein komplett PC sinnvoll.

Aber auch dein jetziger PC läßt sich noch sehr sinnvoll aufrüsten.

  1. Zuerst würde ich eine SSD nachrüsten, damit minimierst du die Bootzeit und die Ladezeiten von Spielen und Programmen, der PC fühlt sich gleich viel agiler an. Zudem ist es die preiswerteste Option des Aufrüstens, eine passende SSD mit 1TB gibt es ab ca. 60,-€
  2. Anschließend würde ich mir die Grafikkarte vornehmen. Bitte beachte, das eine leistungsfähige Grafikkarte ggf. auch deutlich mehr Strom aufnimmt als deine bisherige. Da du bislang eine NVIDIA Karte hattest schlage ich dir auch nur NVIDIA Karten vor obwohl ich AMD lieber mag, aber bei einem Wechsel von NVIDIA zu NVIDIA hat man typischerweise weniger Probleme mit Alttreibern.

a) Bei Full HD solltest du dich vermutlich für eine RTX 4060 / RTX 4060Ti entscheiden. Dein Netzteil sollte eine Dauerleistung von 550W zur Verfügung stellen können.

b) Bei WQHD Auflösungen rate ich dir zu einer RTX 4070 / RTX 4070 Super . In diesem Fall sollte dein Netzteil min 650W Dauerleistung zur Verfügung stellen können.

3) Zu letzt ist dann die CPU dran. Hier gibt für AM4 noch den sehr potenten Ryzen 7 5700x3D. Bitte beachte aber, das du vor dem Aufrüsten der CPU auf das aktuellste BIOS / UEFi upgradest damit die CPU auch sicher unterstüzt wird. Natürlich kannst du in dem Zuge auch überlegen den RAM auf 32 GB aufzurüsten (ich rate dir den altenn RAM nicht weiter zu verwenden, da mit 4 RAM Modulen deren Geschwindigkeit eingeschränkt wird). Natürlich kannst du dir auch überlegen gleich auf AM5 zu wechseln.

Es ist sinnvoller ein neuen PC zu kaufen wenn du vernünfig zocken möchtest. Ich würde kein neuen Prozessor auf das Board setzen. Deine Grafikkarte war vor 8 Jahren mal neu und würde jeden neuen Prozessor ausbremsen. Die Chipsätze auf deinem Board sind auch in die Jahre gekommen...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Selbständig

Kubi1996  31.10.2024, 06:58

Auf das Board kann man problemlos einen 5700X3D betreiben der ist noch aktuell und stellt teilweise die neuen Intels in den Schatten.