In Dänemark wird die Briefpost zum Jahresende beendet. Was sagt Ihr dazu?
Habt Ihr davon gehört? Es heißt dass Dänemark maximal digitalisiert ist und dass die Nachfrage nach Briefpost um 90% zurück ging seit 2000. Aber, muss man den Laden komplett dicht machen? Was wenn jemand eine Ansichtskarte an eine dänische Adresse sendet? Wird die dann geschreddert? Digitalisiert und dann als E-Mail verschickt? Also, ich finde, dass ein gewisser Basisbriefservice immer noch erhalten bleiben sollte. Ein Leben ohne Grußkarte zu Weihnachten und zum Geburtstag? Undenkbar.
Was sagt ihr denn dazu?
3 Antworten
Habe davon auch gelesen.
Ein Standardbrief nach Deutschland kostet jetzt schon 50 DKK, also 6,40€
Die wollen das nicht mehr
Habe mal auf Dänischen Internetseiten gesucht.
Hier ein Artikel von gestern:
https://www.berlingske.dk/business/postnord-lukker-brevforretningen-og-fyrer-1500-ansatte
Postnord ist ein staatliches Unternehmen, welches normalerweise staatliche Unterstützung bekam. Diese wird aber gestrichen (habe den Artikel nur überflogen).
EIN Unternehmen beendet das, andere stellen weiter Briefe zu.
Hier wird mal eines genannt:
Das bedeutet aber nicht, dass die Dänen überhaupt keine Briefe mehr verschicken können. Es gibt weitere Logistikunternehmen, die auch Briefsendungen anbieten, unter anderem den kleineren Anbieter DAO.
Wenn es nicht mehr die Masse gibt, wird das ein kleinerer Briefpostanbieter nun mal auch stemmen können.
die wird nicht eingestellt. die Post kümmert sich da nur um die Pakete uws. die Briefe werden weiterhin befördert, allerdings nur noch von privaten Unternehmen,