Im Studium ein Monat Urlaub?

Regina3  25.08.2021, 17:15

DIE LMU? Die Elitehochschule?

xfragenmuh 
Fragesteller
 25.08.2021, 18:05

Wie gemeint ?

7 Antworten

Urlaub in dem Sinne gibt es an Unis nicht, es gibt Vorlesungsfreie Zeiten, zB um Weihnachten rum. Das ist aber nicht direkt vergleichbar mit Schulferien. In dieser Zeit sind die normalen Präsenzveranstaltungen, die während dem Semester liefen (Vorlesungen, Seminare usw), ausgesetzt. Man kann sich aber nicht darauf verlassen, dass gar keine Veranstaltungen stattfinden oder dass es nichts zu erledigen gäbe. Darin liegt der Unterschied zu Ferien. Es kann sein, dass Du gleich in der ersten Veranstaltung danach Dein Referat halten musst oder eine Hausaufgabe abzugeben ist - dann hast Du vermutlich in der Zeit viel vorzubereiten.

An der Uni gibt es verschiedene Arten von Veranstaltungen:

Vorlesungen haben oft (aber nicht immer) keine Anwesenheitspflicht. Das heißt aber nicht, dass Du die Inhalte nicht können musst. Falls Du in dem Modul eine Prüfung schreiben willst, dann sind vier Wochen nicht leicht nachzuholen, zumal Dir die Aufschriebe fehlen. Falls Stoff aufeinander aufbaut, dann wird es hart danach. Eine Vorlesung ist nicht mit einer Schulstunde vergleichbar. Das Tempo ist höher und es gibt deutlich mehr Stoff. Für jede Vorlesung kannst Du je nach Thema schon die selbe Zeit Nachbereitung rechnen. So ganz am Anfang werden Dir vielleicht auch noch die guten Freunde fehlen die bereit sind Dir die Aufschriebe zu leihen wenn Du quasi aus eigenem Entschluss nicht da warst. Ob Dir allein die Skripte reichen um das zu verstehen und ob noch viel zusätzlich gesagt wurde das Dir dann fehlt, das hängt von der Vorlesung ab, das ist je nach Dozent unterschiedlich.

Seminare, Labore, Kurse etc haben in der Regel Anwesenheitspflicht. Normalerweise darf man im Semester zweimal fehlen, danach gilt der Kurs als nicht bestanden bzw. wirst Du nicht zur Klausur zugelassen und damit ist das dann nicht bestanden. Vier Wochen fehlen kostet Dich da also sicher die Credits und wird Dir im nächsten Semester auf die Füße fallen, wenn Du das dann zusätzlich zu den dann neuen Dingen nachmachen musst. Falls es ein Seminar mit Prüfung ist, dann fehlen Dir die Unterlagen, in Seminaren oft noch kritischer als bei Vorlesungen weil mehr mündlich gemacht wird und nicht alles irgendwo steht. Üblich ist es auch Referate zu halten, da musst Du schauen welchen Termin Du bekommst, das ist abhängig welches Thema Du nimmst. Du kannst auch nicht 100% sicher sein wirklich an dem Termin dran zu sein. Dozenten und Kommilitonen sind auch mal krank und dann kann sich das mal um eine Woche verschieben. Außerdem ist es gerade am Anfang recht zeitaufwändig ein gutes Referat vorzubereiten, Du müsstest das dann entweder gleich am Anfang machen (dann hast Du wenig Beispiele wie andere das gemacht haben) oder gegen Semesterende (wenn auch die Prüfungsphase naht). Außerdem werden in Seminaren auch gerne mal Hausaufgaben benotet, Gruppenarbeiten gemacht, Berichte geschrieben etc., allein die Noten nicht zu haben wird schon kritisch sein.

Je nachdem wie im kommenden Semester Kurse gehalten werden kann das klappen oder auch nicht. Ist noch viel online verfügbar, dann kannst Du das ggf nachholen. Bei Kursen zu festen Zeiten musst Du eben dabei sein, da muss Deine Freundin eben dann 1,5 Stunden lang jeweils was anderes machen. Ansonsten musst Du sorgfältig planen und Deine Arbeit einteilen. Und erwähne gegenüber den Dozenten (und vielleicht auch besser den Kommilitonen) nicht, dass Du fehlst/ einen anderen Referatstermin brauchst/ Aufschriebe nicht verstanden hast/... weil Du Besuch hattest und lieber mit dem unterwegs warst. Das kommt gar nicht gut...

Insgesamt würde ich es im ersten Semester nicht unbedingt empfehlen. Viele sind ohnehin schon überfordert und müssen sich erstmal zurechtfinden, sich da eine zusätzliche Schwierigkeit einzubauen ist kritisch.

nein

da hast kein Urlaub - zu Weihnachten gibts vorlesungsfreie Zeit, so 2 Wochen

Prüfungsphase ist für gewöhnlich Ende des Semesters oder in der vorlesungsfreien Zeit zwischen den Semestern.

Zu Veranstaltungen (außer Vorlesungen) kann eine Anwesenheitspflicht bestehen und vllt. musst auch Aufgaben abgeben etc...

Vorallem verpasst du aber eine Menge Stoff, den du nicht mehr nachholen kannst !

----

Sie kann ja kommen, aber du solltest normal weiter studieren und in deiner freien Zeit könnt ihr zusammen was machen.

Nimm es nicht auf die leichte Schulter - schau dir die Abbrecherquote in deinem Studiengang an.

Hallo,

wann Prüfungen geschrieben werden ist von Uni zu Uni unterschiedlich. Du musst dich also selber über die Klausurzeiten deines Studienganges informieren. Das geht normalerweise übers Internet. Warte noch etwas, wenn bisher nichts zu finden ist.

So einfach ist das mit dem Freinehmen nicht.

Im Studium gibt es freiwillige Veranstaltungen (z. B. Vorlesungen) und Pflichtveranstaltungen (Seminare, Praktika). Zu den freiwilligen Veranstaltungen kannst du gehen, oder auch nicht. Bei Pflichtveranstaltungen gibt es einen kleinen Prozentsatz, der krankheitsbedingt gefehlt werden darf (bei mir waren es 15% der Zeit, etwa 3 Tage). Ich würde nicht empfehlen 4 Wochen lang nicht zu Veranstaltungen zu erscheinen, denn der Stoff läuft ja weiter, die Dozenten halten weiterhin Vorlesungen und nehmen keine Rücksicht aus Studenten, die während der Vorlesungszeit frei nehmen.

Kann deine Bekannte sich nicht auch für einige Zeit alleine beschäftigen?

Zu den Klausuren:

In der Regel gibt es mehrere Versuche pro Semester. Wie viele genau und wann und wie du dich von Klausuren abmelden kannst musst du selber in Erfahrung bringen.

Urlaub nehmen kannst du nicht. Aber je nach Studiengang gibt es keine oder nur teilweise Anwesenheitspflicht, wenn es die bei einer Veranstaltung nciht gibt, kannst du also einfach nicht hingehen. Die meisten Klausuren sind meiner Erfahrung nach eher im neuen Jahr, so ab Februar oder so, teilweise gibts aber auch vor Weihnachten schon Klausuren, kommt auf den Studiengang und Uni an. Falls Prüfungen anstehen, solltest du darauf achten, dass es Fristen geben kann, in denen man sich davon abmelden kann. Und es könnte sein, dass du diese Klausur oder Zwischenprüfung oder so brauchst, um das Modul zu bestehen. Das müsstest du dann unter Umständen im nächsten Semester/Jahr nochmal belegen.

Ob es so sinnvoll ist, gleich den zweiten Monat nicht zur Uni zu gehen, musst du dir halt überlegen.... Die Freundin kann ja auch kommen und du gehst zwischendurch halt mal in die Uni.

Hallo xfragenmuh,

generell gilt an Unis und Fachhochschulen keine Anwesenheitspflicht für die Vorlesungen, das heißt, du kannst jederzeit unentschuldigt fehlen.

In Laboren und auch bei Übungen kann es jedoch durchaus eine Anwesenheitspflicht geben. Das entsprechende Modul würdest du dann nicht bestehen und müsstest es wiederholen.

Die Prüfungsphase beginnt Ende Januar / Anfang Februar.

Es kann allerdings sein, dass in einzelnen Modulen Abgaben oder kleine Tests während dem Semester durchgeführt werden - die kann man meist nicht wiederholen. Du wirst dann entweder nicht zur Klausur zugelassen oder musst das Modul im nächsten Semester wiederholen.

4 Wochen Vorlesungen nachzuholen ist übrigens ziemlich stressig, da das Tempo in Vorlesungen deutlich höher ist als in der Schule.

Kannst du in den 4 Wochen wirklich gar keine Zeit für das Studium aufwenden?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Wirtschaftsingenieurwesen Elektro- und Informationstechnik

Regina3  25.08.2021, 17:13

"an Unis und Fachhochschulen keine Anwesenheitspflicht für die Vorlesungen" -> Als ich an einer FH studiert habe (2006-2010) war ALLES (!!!) mit Anwesenheitspflicht. 2 mal unentschuldigt fehlen/Semester o.k. Mehr? Das brauchte echt Gründe ...

0
Chrisslybear5  25.08.2021, 17:14
@Regina3

Ich studiere aktuell an einer Fachhochschule und es herrscht keine Anwesenheitspflicht. Entsprechend wenige sind in den Vorlesungen.

1
Regina3  25.08.2021, 17:16
@Chrisslybear5

Vielleicht gut - Abstand, Corona und so ... naja, mein Studium ist ja auch einige Zeit her ...

0
Regina3  25.08.2021, 17:18
@Chrisslybear5

Hm - ich studiere doch aber, weil ich von einer Sache mehr wissen will ...dann fehlen ist doch komisch ... Oder???

0
Chrisslybear5  25.08.2021, 17:19
@Regina3

Manche Leute lernen halt nur für die Prüfung. Andere müssen nebenher arbeiten. Es gibt viele Gründe nicht zur Vorlesung zu Erscheinen.

1
Regina3  25.08.2021, 17:23
@Chrisslybear5

Kenne ich alles auch von Mitstudenten. Aber man minimiert das doch auf das Nötige, oder?

0
Chrisslybear5  25.08.2021, 19:10
@Regina3

Ja, ich besuche auch immer die Vorlesungen. Aber jeder hat da eine andere Meinung. Die Leute die nicht zu den Vorlesungen kommen, sollten sich meiner Meinung nach dann aber auch nicht über die Klausur am Ende beschweren...

0