Ich weiß nicht mehr wie ich meinem Hund helfen soll?


06.02.2023, 15:36

Natürlich war ich auch schon beim Tierarzt und wir haben ihn was gegeben gegen die Übelkeit aber es hilft leider alles nichts mehr und ich dachte das mir hier einer helfen kann aber anstatt zu helfen werde ich nur angemeckert. Es tut mir leid aber ich dachte es sei klar als ich gesagt habe ich bin beim Tierarzt das ich dadurch auch schon dort war.

NoLies  06.02.2023, 15:13

Und du bist mal nicht auf die Idee gekommen zum Tierarzt zu gehen? Beim TA arbeiten und Tierarzt sein sind zwei verschiedene Sachen.

verreisterNutzer 
Fragesteller
 06.02.2023, 15:42

Ich war schon mit ihm beim Tierarzt und haben ihn auch was gegeben damit es besser wird aber ich dachte jemand hier hätte vielleicht noch eine Idee was man machen könnte.

5 Antworten

Es tut mir sehr leid, dass Dein Hund unter solchen Beschwerden leidet. Es ist wichtig, dass Du so schnell wie möglich einen Tierarzt aufsuchst, um eine gründliche Diagnostik und Behandlung durchführen zu lassen.

Es gibt eine Reihe von Ursachen für Erbrechen und Durchfall bei Hunden, einschließlich Magen-Darm-Infektionen, Lebensmittelvergiftungen, Stress, Intoleranz gegenüber bestimmten Lebensmitteln, Vergiftungen und vielem mehr. Die Ursache für die Symptome Deines Hundes kann nur durch eine gründliche Untersuchung und Diagnostik durch einen Tierarzt bestimmt werden.

Da Dein Hund Blut im Kot hat, ist es besonders wichtig, dass Du einen Tierarzt aufsuchst, um eine gründliche Diagnostik durchzuführen und sicherzustellen, dass keine schwerwiegenden Gesundheitsprobleme vorliegen, wie z.B. eine Darmentzündung oder -blutung.

Während Du auf einen Termin beim Tierarzt wartest, kannst Du einige Schritte unternehmen, um Deinem Hund zu helfen, sich besser zu fühlen:

  1. Stelle die Fütterung ein: Wenn Dein Hund weiterhin Schleim und Blut erbricht oder Durchfall hat, solltest Du die Fütterung für ein bis zwei Tage einstellen, um den Magen-Darm-Trakt zu beruhigen.
  2. Gebe reichlich Flüssigkeit: Stelle sicher, dass Dein Hund ausreichend Flüssigkeit zur Verfügung hat, um Dehydration zu vermeiden. Du kannst Wasser oder eine Elektrolytlösung anbieten, um Deinem Hund zu helfen, seine Flüssigkeitsbalance aufrechtzuerhalten.
  3. Reinige die Wohnung gründlich: Da Dein Hund Kot in die Wohnung hinterlässt, ist es wichtig, dass Du die betroffenen Bereiche gründlich reinigst, um eine weitere Verunreinigung zu vermeiden und eine Infektion zu verhindern.

bedenke, dass diese Schritte nur als vorübergehende Maßnahmen zur Linderung der Symptome Deines Hundes dienen. Eine gründliche Diagnostik und Behandlung durch einen Tierarzt ist erforderlich.

Du glaubst jetzt aber doch nicht im Ernst, dass dir hier jemand eine sach- und fachgerechte veterinärärztliche Diagnose geben kann? OHNE den Hund untersuchen zu können, OHNE eine oder mehrere Kotproben ins Labor schicken zu können?

Du als Fachkraft und dein Arbeitgeber als Tierarzt haben den Hund sicher sehr gründlich untersucht und auch Blut und Kotproben ins Labor geschickt - wenn ihr keine Diagnose stellen und somit auch keine zielführende Behandlung einleiten könnt, wie bitte sollen die Nutzer hier dies machen? Raten? Einfach irgendwas empfehlen, was den Hund dann vielleicht umbringt?

Wenn ihr so ratlos seid, dann gehört der Hund jetzt und sofort in eine Tierklinik und zwar stationär. Eine solche Erkrankung geht immer auch mit einer starken Dehydrierung Hand in Hand und das führt schnell zu einem multiplen Organversagen. Aber das müsste ich dir als Fachkraft eigentlich nicht erzählen - das alles solltest du wirklich selbst wissen!

Hat jemand vielleicht eine idee was ich machen könnte?

Ja, fahr mit deinem Hund heute noch in eine Tierklinik. Ich hoffe du bist erst seit ein paar Tagen Praktikantin beim Tierarzt.

Was sagt denn dein Arbeitgeber dazu?
ich versteh das gerade nicht. Du arbeitest beim Tierarzt und musst sowas im Internet fragen?

Fahr vielleicht in eine andere tierklinik. Wie alt ist denn der hund