Ich verstehe Physik nicht?
Ich bin der 9.Klasse an einem Gymnasium und verstehe diese Aufgabe nicht. Bitte helft mir. Die Aufgabe lautet: Bei einem Vulkanausbruch wird ein Gesteinsbrocken auf eine Höhe von 2,30 km (vom Kraterrand aus gemessen) geschleudert. Berechne die Geschwindigkeit (in km/h) des Gesteinsbrockens beim Verlassen des Kraterrandes.
Thema EnergieErhaltung, oder freier Fall?
Energieerhaltung
2 Antworten
Setz als Masse 1 kg ein, berechne die potentielle Energie in 2,3 km Höhe und dann mit der Formel für die kinetische Energie die Geschwindigkeit.
Es geht auch ohne Masse, aber mit 1 kg ist es einfacher =;-)
Hier lockt der Energiesatz: Kinetische Energie beim Abschuß = der erreichten potenziellen Energie
also: 1/2 * m * v^2 = m * g * h . . . daraus v berechnen . .
Also die wurzel aus 4,5? 2,1. Oder wie?
2*g*h = 2 * 9,81m/s^2 * 2300m .. . . und daraus die Wurzel
Achso okay danke , ich wusste nicht das man eine Masse was einsetzen soll. Das hat mir sehr geholfen.