Ich verstehe diese Aufgabe nicht, Physik?


28.11.2024, 20:06

Sorry das Bild hat nicht funktioniert. Da steht auf jeden Fall: "zwei spulen mit Eisenkern sind gemäß nebenstehender Abbildung angeordnet. (Spule 1 links, Spule 2 rechts) Die Spule 1 ist unbeweglich und über einen Schalter mit einer Spannungsversorgung verbunden. Die Spule 2 ist am zwei Fäden frei beweglich aufgehängt. Der Schalter bei Spule 1 ist zunächst geöffnet und der Schalter bei Spule 2 geschlossen.

Beim Schließen vom Schalter 1 beobachtet man eine Auslenkung der Spule 2 aus der Ruhelage. In welcher Richtung erfolgt diese Auslenkung? Begründen sie ihre Antwort mit der Regel von Lenz.

Spikeman197  28.11.2024, 20:04

Kommt die Aufgabe noch?

Leila956 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 20:07

Ja, sorry

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die 2. Spule bewegt sich von der 1. Spule weg.

Beim Einschalten baut sich ein Magnetfeld auf, dadurch wird eine Spannung in die 2. Spule induziert. Die Spannung bewirkt einen Stromfluss in der 2. Spule, der wieder ein Magnetfeld besitzt. Aufgrund der Lenzschen Regel ist das 2. Magnetfeld so gepolt, dass es das 1. Magnetfeld schwächt. Da die Spule aber schwingend gelagert ist, wird sie durch das Magnetfeld herausgedrückt.

Das Ganze ähnelt im Prinzip der Thomsonsche Ring Versuch, mit einer Spule statt einem Ring und Gleich statt Wechselstrom, und ist quasi die Basis für eine RailGun, bzw. CoilGun, die MetallProjektile per Magnetfeld beschleunigen soll.