Ich verstehe die Lösung der diese Übung. Warum So?
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Geometrie, Trigonometrie, Rechenweg
diese Höhe wird gebraucht
sin(al) = h/r .....sin(al) * r = h .........damit ist der obere r gemeint , der die Hypotenuse in dem rechtwinkligen Dreieck ist und die h die Gegenkathete zu alpha
Für A nimmt man den unteren r
A = g*h /2 = r*h/2
=
r * r * sin(al) / 2

Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Trigonometrie, Mathematik
Skizze von einem Dreieck machen. Da die Höhe auf r und alpha einezeichnen. Sin alpha = h/r, also h = r sin alpha.
Fläche ist 1/2 mal Grundseite r mal Höhe h.
Wechselfreund
05.04.2025, 16:20
@Yoon07
Weil man dann mit der Höhe und dem anderen Radius als Hypotenuse den Sinus des öffnungswinkel nutzen kann. Hast du eine Skizze eines Teildreiecks gemacht?
Rammstein53
05.04.2025, 16:35
@Yoon07
Weil die Grundseite eines Dreiecks vom Mittelpunkt bis zum Kreisrand reicht (= Radius).
@Wechselfreund
Ich habe ganz anders gedacht. Vielen Dank!
warum ist Radius Grundseite?