Ich versteh diese Valenzstrichschreibeweise nicht?
Hier das 2 als H3O+ da versteh ich nicht warum das zusammengezählt ja eigentlich 9 Valenzelektronen hat aber da nur 3 Striche also 6 Valenzelektronen stehen. Ich meine Sauerstoff 6 plus dreimal wasserstoff 1 gibt doch 9??
1 Antwort
Es sind weder 9 noch 6, sondern 8. Das freie Elektronenpaar am O wurde schlichtweg nicht eingezeichnet.
Und es ist nicht 1x O + 3x H, sondern 1x O + 2x H + 1x H+. Also quasi H2O + H+. Es kommt also nur das H+ dazu und kein weiteres Elektron! Deswegen bleibt es bei 8.
H3O+ ist das Produkt einer Säure-Base-Reaktion:
H2O + H+ -> H3O+
Wenn du ein H+ an H2O machst, "rutscht" die Ladung aufs O sozusagen.
Die Ladung eines Atoms bestimmst du immer dadurch, wie viele Elektronen es direkt um sich rum hat und das mit seiner normalen Anzahl an Elektronen (bzw. Hauptgruppennummer) vergleichst. Also ein einzelnes Wasserstoffatom (H•) ist ungeladen, weil es ja ein Elektron hat. Genauso haben die beiden H im Wasserstoffmolekül H-H keine Ladung, weil beide nur ein Elektron direlt bei sich haben. Bei einer Bindung zählt man nur ein Elektron, weil das zweite ja beim anderen Atom ist.
So. Jetzt H2O. Da haben wir H-O-H plus zwei freie Elektronenpaare am O. Macht für die Hs je 1 Elektron, also ungeladen. Das O hat 6. Je 1 aus den Bindungen zu den Hs und je 2 von den beiden freien Elektronenpaaren. Die freien Elektronenpaare zählen hier ganz zum O, weil die ja komplett am O sind.
Im H3O+ sieht das jetzt etwas anders aus. Die Hs haben immer noch keine Ladung, weil ja wieder alle 1 Elektron haben. Das O hat jetzt allerdings nur noch ein freies Elektronenpaar und 3 Elektronen aus den Bindungen mit den 3 Hs. Das sind 5. Also eins zu wenig! Daher eine positive Ladung.
Aber warum ist das H+ und nicht das O+? WEIL das + steht da ja hinter dem O