Ich brauche hilfe?

2 Antworten

Aus U = R * I folgt:
I = U / R

Wir müssen also zu der jeweiligen Spannung aus der Kennlinie den zugehörigen Widerstand ablesen. Dabei ist zu beachten, dass die Kennlinie in ein doppelt-logarithmisches Papier eingezeichnet ist.

Bild zum Beitrag

a) rote Linien:
Die waagrechte rote Linie liegt auf der dritten Linie von 10^5. Also beträgt der abgelesene Wert: 3 * 10^5 Ω

I = 80 V / 3 * 10^5 Ω = 27 * 10^-5 A = 0,27 * 10^-3 A = 0,27 mA

b) grüne Linien:

R liegt auf der 9. Linie über 10^3, also beträgt der Widerstand 9 * 10^3 Ω

I = 100 V / 9 * 10^3 Ω = 11,1 * 10^-3 A = 11,1 mA

Gefragt ist nach dem Faktor f, um den sich die Stromstärke verändert:
Ib = f * Ia
f = Ib / Ia = 11,1 mA / 0,27 mA = 41

Ergebnis: Die Stromstärke erhöht sich in etwa um den Faktor 41.

c) blaue Linien

Die waagrechte blaue Linie liegt unterhalb der zweiten Linie von 10^0, also zwischen

1* 10^0 und 2*10^0 oder einfacher:
zwischen 1 und 2 Ω.

Das schätze ich grob ab bei etwa 0,2, also wäre R = 1,2 Ω

I = U / R = 150 V / 1,2 Ω = 125 A

Ich hoffe, das stimmt so...

 - (rechnen, Elektrotechnik)

Dein Problem ist vermutlich die logarithmische Skala abzulesen.

Hier wird das Ablesen der logarithmischen Skala bei GF in einer Antwort grob erklärt:

Wie liest man die logarithmische Skala ab?

https://www.gutefrage.net/frage/wie-liest-man-die-logarithmische-skala-ab#answer-399045286

PS: Schon gewusst?

10^5 = 100.000 (Einhundert-Tausend)

10^6 = 1.000.000 (Eine Million)

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung