ich brauch Hilfe beim Satz des Pythagoras in Figuren und Körpern?
ich brauche Hilfe bei Aufgabe 1a,b,c
4 Antworten
a)
Die Diagonale d ist die Hypotenuse.
Die Seiten a sind die beiden Katheten
.
b)
d ist die Hypo
.
c)
ein Schenkel ist die Hypo
die halbe Basis die eine
die Höhe zur Basis die andere Kathete.
.
PYTH ganz allgemein
Hypo² = Kath1² + Kath²
.
Nun zeig uns deine Ansätze
bei a und b Skizze (nicht maßstabsgetreu) machen, dranschreiben, was man kennt:
Erkennst du da rechtwinklige Dreiecke? Wo die Katheten und die Hypotenuse sind?
Für c die Skizze ergänzen:
und die Fragen wie oben?
RW Dreieck?, Kathete, Hypotenuse?


aq + bq = cq Das ist der Satz des Pythagoras
bei a gegeben ist also c mit der Länge von 7 cm, daher cq 49 cm
da a und b gleich lange sind(wegen Quadrat und so), müssen auch aq und bq gleich lang sein. Daher 49 : 2 = 24,5 =aq =bq , also a=b= 4,94975. Da es eine Zeichnung ist, kannst du auf 5 cm runden würde ich sagen. Das ist dann die Seitenlänge des Quardates bzw. Aufgabe 1
Hey,
Aufgabe b ist eine typische Aufgabe. Da rechnest du ja einfach a^2 + b^2 = c^2 sprich (15,5cm)^2 + (7,2cm)^2 = c^2 dann quadrierst du also und daraus wird: 240,25cm^2 + 51,84cm^2 = c^2 dann rechnest du das zusammen also: 292,09cm^2 = c^2 und dann daraus die Wurzel berechnen sind also: 17,1 = c