Ich bin traurig?

7 Antworten

Hallo AlteZeiten54,

wenn man in einer Krise steckt, ist es nicht immer ganz einfach, weiterzumachen und nach vorn zu schauen. Doch es ist auch nicht unmöglich, wenn man die richtigen Schritte tut, die einem dabei helfen, sie zu überwinden. Aber wie soll das gehen?

Nun, es gibt manche Ereignisse im Leben, die lassen sich nicht mehr ändern oder rückgängig machen. Es nützt nichts, sich mit aller Kraft dagegen aufzubäumen. Am besten ist es, so schwer es auch fallen mag, sich mit dem, was nicht zu verändern ist, abzufinden und die Sache so gut wie möglich abzuschließen.

Es geht also darum, dem Unabänderlichen nicht endlos nachzutrauern, sondern den Fokus auf das zu richten, was man verändern und beeinflussen kann.Statt also in eine Art Schockstarre zu verfallen, könntest Du Dich fragen, was Dir in Deiner Situation am besten helfen kann.

Zum Beispiel wäre es durchaus hilfreich, mit jemandem, dem Du vertraust, offen über Deine Empfindungen zu sprechen. Allein das Reden kann schon eine heilsame Wirkung haben!

Wenn Dein Gesprächspartner Dich versteht und mit Dir mitfühlt, wird es Dir ganz bestimmt leichter ums Herz werden. Auch frage Dich immer, was Du verbessern kannst, selbst wenn es nur relativ kleine Dinge sind. Aktiv zu werden nimmt einem das Gefühl der Hilf- und Machtlosigkeit.

Wichtig ist es gerade jetzt, dass Du nicht immer nur über die Krise und über das, was sie verursacht hat, nachdenkst. Richte Deinen Sinn auf die vielen kleinen schönen Dinge im Leben: das Singen der Vögel, ein prächtiger Sonnenuntergang, ein leckeres Essen, die gemütliche Tasse Kaffee usw. Manchmal verliert man den Blick dafür und nimmt sie als zu selbstverständlich, ohne sich wirklich daran zu erfreuen.

Bedenke, dass das Leben aus mehr als nur aus Sorgen besteht! Die vielen kleinen Freuden im Leben wahrzunehmen hilft einem, manches aus einem anderen Blickwinkel zu sehen.

Wenn Du den Eindruck hast, alles wachse Dir über den Kopf, dann gestehe Dir ein, dass Du Hilfe brauchst. Hilfe zu suchen, ist kein Zeichen von Schwäche, ganz im Gegenteil!

In Deutschland gibt es verschiedene offizielle Stellen und Organisationen, die in einer Lebenskrise Unterstützung bieten. Hier sind einige wichtige Anlaufstellen, bei denen sich Menschen bei psychischen Krisen, Depressionen, Suizidgedanken oder anderen Herausforderungen Hilfe holen können:

Telefonseelsorge Deutschland
  • Angebot: Kostenlose, anonyme Beratung per Telefon, Chat oder E-Mail. Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr erreichbar und eignet sich bei akuten Krisen.
  • Kontakt: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 (kostenfrei)
  • Website: https://www.telefonseelsorge.de
Nummer gegen Kummer
  • Angebot: Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Eltern in Krisensituationen. Anonyme Beratung zu Themen wie Mobbing, familiäre Probleme und psychische Belastungen.
  • Kinder- und Jugendtelefon: 116 111 (kostenfrei, erreichbar Mo-Sa)
  • Elterntelefon: 0800 111 0 550 (kostenfrei, erreichbar Mo-Fr)
  • Website: https://www.nummergegenkummer.de
Deutsche Depressionshilfe
  • Angebot: Beratung und Informationen speziell für Menschen mit Depressionen. Auf der Website finden sich Informationen zu Selbsthilfegruppen, Kliniken und Therapeuten.
  • Beratungstelefon: 0800 334 45 33 (kostenfrei, erreichbar Mo, Di, Do 13-17 Uhr, Mi, Fr 8.30-12.30 Uhr)
  • Website: https://www.deutsche-depressionshilfe.de
Krisendienst der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention (DGS)
  • Angebot: Die DGS stellt Informationen zu regionalen Krisendiensten und Notfallnummern zur Verfügung. Krisendienste bieten oft eine sofortige Beratung vor Ort an.
  • Website: https://www.suizidprophylaxe.de
Psychiatrische Kliniken und Notaufnahmen
  • Angebot: Bei akuten psychischen Krisen, wie starken Depressionen oder Suizidgefahr, können sich Betroffene direkt an eine psychiatrische Klinik oder Notaufnahme in ihrer Nähe wenden. Diese Kliniken bieten oft auch Kriseninterventionen.
  • Standortinformationen: Suchfunktion auf Plattformen wie Krankenhaus.de oder Psychiatrie.de
Selbsthilfegruppen
  • Angebot: Der Austausch in Selbsthilfegruppen kann sehr hilfreich sein, wenn Menschen in Krisen auf Gleichgesinnte treffen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Der Selbsthilfegruppen-Finder bietet eine Übersicht.
  • Website: https://www.nakos.de

Es mag sein, dass Du Dich im Moment ziemlich schwach und mit allem überfordert fühlst. Da kann es Dir helfen, wenn Du Dich an Deine alten Stärken erinnerst. Denke z.B. darüber nach, was Du bisher schon alles bewältigt hast und was Dir in Deinem Leben gut gelungen ist. Das hilft Dir dabei, zu erkennen, dass Du auch jetzt nicht völlig hilflos bist.

In Dir steckt wahrscheinlich mehr, als Du Dir im Moment zutraust. Knüpfe daher an Deine früheren Leistungen und Erfahrungen an und Du wirst erkennen, dass Du in Wirklichkeit gar nicht so schwach bist.

Auch wenn für Dich im Moment alles grau und trübe aussieht, bedenke, dass das nicht für immer so bleiben muss! Dinge verändern sich und es mag sein, dass Du in einigen Monaten das, was Dich gerade so herunterzieht, nicht mehr als ganz so schlimm ansiehst. Oder es mag sein, dass es Dir gelungen ist, das eine oder andere Problem besser zu bewältigen. Es gibt also keinen Grund, in Trübsal und Hoffnungslosigkeit zu versinken!

Wenn Du an Gott glaubst, dann vergiss nicht, dass er von Deinen Problemen weiß und er Dir gern helfen möchte. In der Bibel lässt er den Niedergedrückten sagen: "Ich, der Hohe und Erhabene, der ewige und heilige Gott, wohne in der Höhe, im Heiligtum. Doch ich wohne auch bei denen, die traurig und bedrückt sind. Ich gebe ihnen neuen Mut und erfülle sie wieder mit Hoffnung" (Jesaja 57:15, Hoffnung für alle).

Wie aber kann Gott Dir neuen Mut geben? Wenn Du Dich ihm zuwendest, in seinem Wort liest und darüber nachdenkst! Darin findest Du viele tröstende Gedanken. Ich denke da z.B. an die Psalmen, die größtenteils von Menschen geschrieben wurden, die sich zeitweise in auswegloser Lage befanden, dann aber die Erfahrung machten, dass Gott ihnen oft auf unerwartete Weise geholfen hat.

Ich wünsche Dir, dass es trotz allem, was Du gerade durchmachst, in Deinem Leben bald wieder bergauf geht! Auch wenn es momentan noch sehr schwer ist, denke bitte daran, dass auch die längste Krise irgendwann überwunden ist. Beachte die genannten Tipps und gib nicht auf, und Du wirst sehen, dass irgendwann nicht mehr alles so hoffnungslos aussieht!

LG Philipp

Rede mit Familie (Sofern du eine gute Beziehung mit ihnen hast) darüber. Habs zwar noch nie probiert, aber könnte mir vorstellen, dass ein Hund oder eine Katze (Sofern möglich) dir auch helfen könnten. Wenn das alles nicht hilft und du Suizidgedanken etc. hast, dann such dir bitte einen Psychiater und tu dir bitte nicht etwas an.

Ich wünsche dir alles Gute weiterhin und hoffe, dass du Liebe findest und wieder fröhlich wirst.

Liebe Grüße, Max


AlteZeiten54 
Beitragsersteller
 09.02.2025, 00:47

Danke Max ❤️

MaxiFratzi  09.02.2025, 00:49
@AlteZeiten54

Kein Problem! Ich weiß wie es ist, wenn man das Gefühl hat, dass alles nur noch schlecht ist und man nie fröhlich ist. Doch auch solche Zeiten gehen vorüber. Man muss nur geduldig sein und das beste aus der aktuellen Situation machen. <3

Bei diesen fragen antworte ich immer dasselbe..mir hat damals immer allereinfachste meditation geholfen..einfach 20 minuten gleich nach dem aufstehen an nichts denken. Aber nicht länger

Probiers doch auch!? Kann wunder bewirken!

Und wenn ja, sag mal bescheid

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

AlteZeiten54 
Beitragsersteller
 09.02.2025, 08:11

Danke dir

Vielleicht hast Du einfach momentan "Endzeitstimmung " und das heulende Elend.

Solche Tage kommen vor. Sport, Drogen sind auch keine Lösung, Du brauchst Menschen, denen Du vertrauen kannst ud mit denen Du reden kannst, die Dich verstehen.

Sicher hast Du auch schon über eine Psychotherapie nachgedacht, das kann oft eine Wende im Leben bringen.

Wenn Du aber mit jemandem reden möchtest, oder Chatten, gebe ich Dir ein paar Adressen, wo Du Dich hinwenden kannst.

Alles Gute für Dich.

www.onlinesocialworker.de / www.nordlicht-ev.de für Jugendliche und junge Erwachsene https://www.instagram.com/online.socialworker/

Kummertelefon speziell für Kinder und Jugendliche: 0800-1110333 (nur Montag bis Samstag, 14 - 20 Uhr)

Deutschland: Nummer gegen Kummer 0800/111 0 111 Für Kinder und Jugendliche

und 0800/111 0 222 falls du ein Erwachsener bist

https://www.youth-life-line.de/

https://www.u25-deutschland.de/

https://jugendnotmail.de/

https://krisenchat.de/

Mailberatung: https://ts-im-internet.de/new.php

Chatseelsorge: https://chat.telefonseelsorge.org

Vor-Ort-Beratung: http://www.telefonseelsorge.de/?q=node/7647

DGS: https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/adressen/

Zusätzlich gibt es ggf. die Deutsche Depressionshilfe und / oder das Ministerium

Für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), deren Angebote sich auch an Menschen mit Suizidgedanken richten.

Hier ist ebenfalls sicher auch der eine oder andere Tipp für dich dabei: https://www.gutefrage.net/aktionen/suizid-hilfe-bei-selbstmordgedanken/

(Alle Adressen nach und nach eruiert)


Besser hier als nirgends ich finde hier sind viele liebe aufbauende Leute dabei.